Urlaub: Ja. Leider muss ich immer zu Urlaubszwecken hinfahren. Dort wohnen wäre mir lieber.
Bilder 1 bis 4: Trekkingtouren. Bild 1 und 4 sind aus Mai 2009, das Sand-Bild aus Mai 2011, und die zwei Jahreszeiten aus Oktober 2011.
Die beiden anderen sind aus dem Auto & Ferienhaus Urlaub im Oktober 2010.
In nur 8 Wochen bin ich wieder in Schottland! Mit den Hunden! ***ganzdollfreu***
Und Ende September nochmal, ohne Hund, aber mit Mann, zum Anlass unserer Silberhochzeit.
Und weil das nicht reicht, habe ich letzte Woche bei LH ein 99 Euro Ticket für Ende Oktober geschossen. Dann ziehe ich alleine mit Rucksack und Zelt und (warmem) Schlafsack los. Irgendwo Richtung Torridon, dort war ich noch nicht wandern.
Beiträge von Sheigra
-
-
Okay, okay, weil du es bist...
Gipfel in Sicht! An Gearanach, Marmores, Schottland
Externer Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
An Gearanach von Borderli auf FlickrZwei Bäume, zwei Jahreszeiten: Ben Alder Estate, Schottland
Externer Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Herbst und Sommer von Borderli auf FlickrEinfach nur Sand: Tràigh Losgaintir (Luskentyre Beach), Harris, Outer Hebrides
Externer Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Tràigh Losgaintir von Borderli auf FlickrStille: Abhainn Rath im Glen Nevis, Schottland
Externer Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Abhainn Rath von Borderli auf FlickrLicht: Camasunary, Isle of Skye, Schottland
Externer Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Camasunary von Borderli auf FlickrSpiegelung: Loch Cill Chriosd, Isle of Skye, Schottland
Externer Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Loch Cill Chriosd von Borderli auf FlickrZurück in heimische Gefilde:
Donautal, in der Nähe von SigmaringenExterner Inhalt farm6.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Felsen im oberen Donautal von Borderli auf FlickrRuine Gebrochen Gutenstein, Donautal, in der Nähe von Sigmaringen. Gut, die Ruine ist jetzt nicht gerade Natur, aber alles drumherum...
Externer Inhalt farm6.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ruine Gebrochen Gutenstein von Borderli auf Flickr -
Ich werfe mal das Sirui T-025 mit Kugelkopf C10 (klick!) in den Raum. Ich habe es für Trekkintouren gekauft; also sollte es leicht, kompakt, aber stabil genug für gut 1,5kg Foto sein. Ich bin bisher zufrieden. Gut, im Sturm auf einem Grat würde ich es nicht aufbauen... Aber im Trekking-Alltag ist es durchaus tauglich. Es gibt zwar jede Menge schwerere, stabilere Stative - aber die wären dann daheim, nicht im Rucksack.
-
Gestern Nachmittag, am Reinheimer Teich:
Externer Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Schwaene von Borderli auf FlickrExterner Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
vor Sonnenuntergang von Borderli auf FlickrExterner Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Sonnenuntergang von Borderli auf FlickrExterner Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Sonnenuntergang von Borderli auf FlickrExterner Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Sonnenuntergang von Borderli auf FlickrExterner Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Auf dem Heimweg sah ich im Rückspiegel eine völlig kitschig-bunten Himmel. Ich fuhr noch schnell in die Weinberge, lief ein paar Meter, und baute dann das Stativ auf. Groß-Umstadt unter einem nicht nachbearbeiteten, knallbunten Abendhimmel.
Externer Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Gross-Umstadt von Borderli auf Flickr -
Tollwutimpfung: Ich habe mal irgendwo gelesen (war das vielleicht hier im Forum?), dass auch die dreijährige Impfung anerkannt wird. Ausprobiert habe ich es noch nicht; meine beiden werden jährlich geimpft. Unsere Tierärztin weiß es auch nicht genau. Wenn jemand praktische Erfahrungen damit hat: Bitte berichten!!!
Die äußeren Hebriden sind toll. Ich war letzten Mai bei absoluten Dreckwetter auf Harris zum Wandern - nach fünf nahezu schlaflosen Nächten im Zelt habe ich das Zelten aufgegeben und habe mir ein B&B in Horgabost gesucht. Diese Strände! Diese Ruhe (vom Heulen des Sturmes mal abgesehen)! Traumhaft. Da muss ich nochmal hin, möglichst mit Hund. Vor meinem geistigen Auge sehe ich Lovvy die Rennsemmel schon am Strand rennen... Aber der Weg dorthin ist halt lang, egal ob mit dem eigenen Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
In vier Monaten sind wir schon wieder in Schottland! Die Hunde, ich, mein Mann, meine Eltern - das wird genial! Ich hoffe nur, dass das Wetter mir besser gesonnen ist als bei den letzten drei Schottlandreisen. Noch mal wochenlanger Dauerregen mit Sturm, das brauche ich nicht.
-
Auch ein Teil der Natur: Stürme. Dieser Winter brachte schon einige heftige Stürme nach Schottland. Einer davon, an Weihnachten, tobte an der Westküste. In Inverie (Knoydart) sorgten etliche gefallene Bäume für tagelangen Stromausfall und für viel Brennholz.
Hier noch eine Anmerkung zu Inverie: Inverie ist eine Besonderheit in Schottland. Das Land gehört den Leuten, die dort leben, und sie sind für alles selbst verantwortlich. Es gibt keine Müllabfuhr, kein Wasserwerk, kein öffentliches Stromnetz usw. Inverie ist nur zu Fuß (tagelanger Fußmarsch, im Mai 2010 gemacht) oder mit dem Boot zu erreichen. Die einzige "Straße" ist ca. 7km lang und besteht überwiegend aus Schlaglöchern. Die Gemeinde hat ein eigenes kleines Wasserkraftwerk. Fällt der Strom aus, kann man dort nicht einfach das nächste E-Werk anrufen und einen Techniker bestellen. Alles wird selbst gemacht. Von den 120 Einwohnern (Kinder mitgezählt) machen nach Auskunft unseres B&B-Betreibers nur zwei Menschen den Beruf, den sie gelernt haben; der Rest macht das, was gemacht werden muss. Die Ausbesserungsarbeiten an der gekappten Stromleitung waren sehenswert; ich habe sie dummerweise nicht fotografiert...Externer Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
fallen trees von Borderli auf FlickrEin großer alter Baum, geknickt wie ein Streichholz. Er hat viele "Leidensgenossen"!
Externer Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Inverie von Borderli auf FlickrViele andere Bäume hat es samt Wurzelballen aus der flachen, mit Wasser gesättigten Erde gehoben. Leider ist auf diesem Bild kein Größenvergleich, aber der Wurzelballen war höher als ich.
Externer Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
fallen tree von Borderli auf FlickrAm Strand sah ich dann diese lustigen Muscheln:
Externer Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Muschel von Borderli auf FlickrExterner Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Dann mache ich mal weiter.
Zu fünft (mein Mann und ich, zwei Mädels aus dem Schottland-Forum, und eine Engländerin aus dem benachbarten Bunkhouse) unternahmen wir einen Spaziergang. Eigentlich wollten wir auf einen Berg (Sgùrr Coire Chòinnichean). Als wir am Abzweig waren, wo der "Weg" zum Berg anfing, fragten wir uns, ob wir das in Anbetracht der Wetterlage wirklich wollten. Nein, war die einstimmige Antwort. Wir liefen entlang der Küsten"straße" Richtung Airor, als uns ein Jeep mit offener Ladefläche einholte. Der Fahrer fragte uns, ob er uns nach Airor mitnehmen soll, dann könnten wir zurücklaufen. Klar, also alles rauf auf die Ladefläche. Es gibt Menschen, die für so etwas Geld bezahlen und es "Safari" nennen.Kurz vor Airor, nachdem wir nicht nur gut durchgeschüttelt sondern auch nass und durchgefroren waren, hielt er an und ließ uns absteigen. Hier Fotos vom Rückweg, bei absolut trostlosem Wetter.
Externer Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Road to Airor von Borderli auf FlickrExterner Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Road to Airor von Borderli auf FlickrIm Tearoom von Inverie, der nur zwei Tische, aber einen Holzofen, leckeres Homebaking, und eine sehr entspannte Atmosphäre (und bei gutem Wetter eine tolle Aussicht) hat, wärmten wir uns wieder auf. Unsere Jacken hinterließen große Pfützen auf dem Boden...
Abends gab es in unserer Unterkunft, der Knoydart Lodge (empfehlenswert und hundefreundlich!!!), Dinner für die inzwischen drei anderen Mitglieder des Schottland-Forums, meinen Mann und mich, sowie für die von uns adoptierte Engländerin Paula. Hier der schön gedeckte Tisch.
Externer Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Dinnertable, Knoydart Lodge von Borderli auf FlickrDas Essen war zwar mit 30GBP pro Person nicht billig, aber extremst lecker, von der Vorspeise über das Hauptgericht (so eine Art Wildgulasch, mi Chilli und dunkler Schokolade) und die Eclairs bis zum Kaffee mit Keksen, Crackern, Käse und selbstgebackenem Brot. Wir waren pappsatt hinterher. Mein Mann und ich kamen am 31.12. nochmal in den Genuss eines solch leckeren Dinners; das gibt es dort traditionell am Silversterabend für die Gäste der Knoydart Lodge.
Am nächsten Tag unternahmen mein Mann und ich einen Spaziergang zum Dubh Lochan. Im Mai 2010 bin ich die Strecke auf meiner Wanderung nach Barrisdale bei schönem Wetter gegangen; dieses Mal war alles nur Grau in Grau und ziemlich nass. Vor allem der Boden war "waterlogged" und der Landrovertrack der einzig gangbare Weg.
Zuerst gingen wir zum Long Beach, wo ich 2010 zeltete. Trübselig, nass, und der Sturm hat die Compost Toilet in Einzelteile zerlegt.Externer Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Long Beach von Borderli auf FlickrDann unterwegs auf dem Weg zum Dubh Lochan:
Eine mit Moosen und Farnen bewachsene Steinmauer am ersten Teil des Weges
Externer Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Am Wegrand von Borderli auf FlickrSturmschäden: Der Brennholzvorrat ist gesichert.
Externer Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
fallen trees von Borderli auf FlickrDie Bildunterschriften sprechen für sich: wet wet wet
Externer Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
wet wet wet von Borderli auf FlickrExterner Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
wet wet wet von Borderli auf FlickrUnd hier laufen sie, die künftigen Venison Steaks: Hirsche auf dem Kilchoan Estate.
Externer Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Wir waren über Silvester in Schottland (Regen und Sturm, Sturm und Regen, das für 2011 übliche Wetter...). Am 27.12. kamen wir in Edinburgh an, bei gutem Wetter. Ich wollte das Schloss und die Old Town mit Beleuchtung fotografieren, hatte das Stativ mit - und sah im Hotel, dass die Stativplatte noch an der neuen Kamera befestigt ist. Und die lag warm und trocken daheim im Schrank. Also ISO rauf (Rauschen an, da ist die D60 nicht besonders gut); an der Kompaktkamera habe ich so lange rumgeschraubt, bis sie keine raw-Dateien mehr speicherte (das wiederum habe ich erst daheim herausgefunden ***ärger***). Fototechnisch gesehen war der Urlaub also eher ein Reinfall.
Dennoch - hier sind schon mal ein paar Fotos aus Edinburgh:Externer Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Edinburgh Castle von Borderli auf FlickrDer Weihnachtsmarkt war noch in vollem Gang:
Externer Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Edinburgh von Borderli auf FlickrExterner Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Christmas Bus, Edinburgh von Borderli auf FlickrExterner Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Riesenrad, Edinburgh von Borderli auf FlickrExterner Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Riesenrad von Borderli auf FlickrExterner Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Karussell von Borderli auf FlickrSpäter gingen wir dann zum Schloss, wo erfreulich wenig los war (am nächsten Tag war es wegen Sturm gesperrt!)
Externer Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Esplanade von Borderli auf FlickrExterner Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Blick vom Schloss von Borderli auf FlickrExterner Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Edinburgh, Castle von Borderli auf FlickrAuch die "Old Town" war relativ ruhig. Das änderte sich dann zu späterer Stunde wieder.
Externer Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Old Town, Edinburgh von Borderli auf FlickrExterner Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Old Town, Edinburgh von Borderli auf FlickrExterner Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Old Town, Edinburgh von Borderli auf FlickrIn einem der Pubs am Grassmarket stärkten wir uns mit Essen und Trinken. Bei "Gennaro's" gibt es leckere Pizza! Und in der Bow Bar (gegenüber dem Cafè Bleu) kann man gemütlich Whisky trinken (allerdings nicht am Grassmarket, sondern in der weiter oben fotografierten gebogenen Straße).
Externer Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Edinburgh, Grassmarket von Borderli auf FlickrAm nächsten Tag war es wegen Regen, Sturm und fliegender Regenschirme recht ungemütlich. Wir verbrachten viel Zeit damit, durch Läden zu bummeln, Kaffee zu trinken, und eben den herrenlosen, auf Augenhöhe fliegenden Regenschirmen auszuweichen. Viele Fotos gibt es daher nicht.
Externer Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Princes Street, Edinburgh von Borderli auf FlickrExterner Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Carlton Hill, Edinburgh von Borderli auf FlickrExterner Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Castle Hill, Edinburgh von Borderli auf FlickrWeiter bin ich noch nicht gekommen mit den Fotos. Es ist so frustrierend, schlechte Fotos zu sortieren und zu retten. Vor allem wenn man weiß, dass man es eigentlich besser kann....
Fotos aus Inverie, aus Fort William und aus Inverness kommen später. -
Zitat
Hm, will ich jetzt einen Rucksack oder eine Umhängetasche?
Keine Ahnung!
Umhängetaschen rutschen mir gerne von der Schulter oder baumeln irgendwie immer dann im Weg rum, wenn ich es am wenigsten gebrauchen kann.
Rucksäcke sind da etwas praktischer (es sei denn, man hat aus anderen Gründen schon einen auf), aber man muss sie immer absetzen, wenn man an die Kamera will. Oder einen Partner haben, der auf Zuruf ("Du, ich brauch' mal schnell den Foto!") die Kamera aus dem Rucksack holt.
Ich bin für eine Hüfttasche... -
Guten Morgen!
Rucksack: Ich habe seit ein paar Monaten einen von Kata in Gebrauch. Im "Fototeil" des Rucksacks ist mehr Platz, als ich brauche, er hat ein Notebookfach an der Rückseite, und im oberen Teil des Rucksacks kann ich jede Menge Zeugs verstauen. Dazu hat er noch kleine Reißverschlusstaschen für Kleinkram; eine Regenhülle ist auch dabei. Ich benutze den Rucksack, wenn ich nur ein oder zwei Tage weg bin und kaum Gepäck brauche, oder bei Gelegenheiten wie Geburtstagsfeiern oder so, wenn ich viel fotografieren muss. Mein "Reisestativ" passt ins Innenfach; für größere Modelle sind Schlaufen an der Außenseite, glaube ich.
Tasche: Eine "klassische" Fototasche habe ich nur zur Aufbewahrung des ganzen Fotozeugs im Schrank. Zum Tragen ist sie mir zu groß und zu unhandlich.
Hüfttasche: Meine Wahl bei Spaziergängen und vor allem bei Trekkingreisen, wenn ich schon den großen Trekkingrucksack auf dem Rücken habe, ist eine zweckentfremdete Hüfttasche von Lowe Alpine. Ich packe zuerst einen kleinen Müllsack hinein, um die Sache wasserdicht zu machen (mein bevorzugtes Trekkinggebiet ist Schottland, mit entsprechend viel Nass von allen Seiten); dann kommt ein Schaumstoffpolster aus einer alten Fototasche rein, darauf dann das Sigma 10-20mm Objektiv, und Kleinkram wie Ersatzakku und Speicherkarte; darauf noch ein Schaumstoffpolster, und darauf dann die D60 (oder neu, die D5100) mit dem 18-200mm Immerdraufhabobjektiv. Weil das zu lang ist, um bequem mit Gegenlichtblende in die Tasche zu passen, habe ich mir eine faltbare Geli zugelegt, dann passt es wieder. Zum Schluss noch den Müllsack oben zusammenrollen, Reißverschluss zumachen, und es kann losgehen. Darüber dann noch eine Alibi-Regenhülle (den Dingern traue ich nicht, außerdem suppt das Wasser sowieso von hinten in die Tasche, wenn es lange genug regnet), und die Kombination hält 8 Stunden schottischen Dauerregen sowie unfreiwillige Teilbäder in reißenden Gebirgsbächen mit Hochwasser aus. Echt.
Von dieser Hüfttasche gibt es auch ein größeres Modell, aber das ist mir in Vebindung mit einem Trekkingrucksack zu unbequem.