Beiträge von Sheigra

    Da kommen Midges nicht durch, keine Angst. Meine schottlanderprobte Wanderhose besteht komplett aus Stretch...
    Bei Bremsen sieht das schon anders aus: Die schaffen das. Die sind aber nicht so eine Landplage wie die Midges, und überfallen den Wanderer nur in überschaubarer Anzahl.

    Wichtig, wenn wir gerade beim Thema Hosen sind: Midges schleichen sich gerne durch die Hosenbeine rein. Bei einer Midges-Attacke also bitte Socken über die Hosenbeine ziehen oder Gamaschen anziehen, sonst gibt es rote Punkte im Bereich über dem Sockenrand...

    Eine Bekannte von mir, in Schottland wohnhaft und in jeder freien Minute in den Highlands unterwegs, schwört auf Hosen von Paramo. Da braucht sie keine extra Regenhose mitschleppen. Zum Lüften haben diese Hosen am Oberschenkel einen Reißverschluss; der Bereich ist mit einem (groben) Netzgewebe unterlegt. Pech, wenn man an einem windstillen Tag im Sommer wandert, die Beine lüftet, und in der Pause die Reißverschlüsse offen lässt... :lachtot:

    Es gab bis 2008 eine Fähre, bei der man den Hund mit in die Kabine nehmen konnte: Die Blue Star Line fuhr von Zeebrugge nach Rosyth (bei Edinburgh). Das war zwar teuer, aber einfach ideal. Leider wurde diese Verbindung eingestellt...

    Danke übrigens für die Richtigstellung mit Stena Line und Harwich. Ich zweifelte schon an mir. :D ;)

    Stena-Line fährt Rotterdam-Hull? Die Strecke kenne ich bisher nur mit P&O. Das mit dem jederzeit Zugang zum "Hundehotel" und der "Überwachung" im Kabinen-TV klingt gut. Welche Kabinenkategorie war das denn?

    Ich kenne wie gesagt die Überfahrt mit P&O: Keine Möglichkeit, den Hund während der Fahrt zu besuchen. Keine Möglichkeit, den Hund im Auto zu lassen. Vorteil: Die Überfahrt dauert nicht so lange wie die nach Newcastle, und man kann relativ spät einchecken. Außerdem sind die Käfige sehr groß und sauber. Bei der Überfahrt im November 2014 konnte ich meine beiden gemeinsam in einer xxl-Box unterbringen - die war wirklich groß.

    Mit DFDS sind wir zuletzt 2012 gefahren, meine Kenntnisse sind also ggf. nicht mehr aktuell. Meine beiden waren im "Hundehotel". Das waren Vari-Kennels in unterschiedlichen Größen, und alles leicht angeschmuddelt. Vorteil: Mit dem Kabinenschlüssel konnte man jederzeit zum Hund. Das Hundeklo war also jederzeit zugänglich.

    Klimatisiert und belüftet sind diese "Hundehotels"; im Hochsommer oder in der kalten Jahreszeit würde ich sie einer Unterbringung im Auto vorziehen. Allerdings sind meine Hunde problemlos: Bei jedem Besuch wurde ich nur müde angeschaut ("Was willst du denn schon wieder hier?").

    Zusätzliche Kosten zu denen, die die Fährgesellschaft erhebt, hatten wir noch nie. Die Kontrolle von Papieren und Chip fand immer im Terminal statt (in UK nicht, da wird bei der Ausreise nicht kontrolliert). Einmal nur wurden wir in Hull beim Verlassen der Fähre von einem Defra-Mitarbeiter kontrolliert.

    Grönland-Fotos! Wenn es schon hier kein Eis gibt, dann eben Eisberge und Inlandeis!

    "Eis mit Topping"
    Die braunen Verfärbungen sind Sedimente, die das Eis auf seinem Weg zum Meer auf dem Grund des Gletschers abgeschabt hat.

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ohne Titel by Marion Woell, auf Flickr

    Pastellfarben

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Eis by Marion Woell, auf Flickr

    Eisberg mit Eisbergen

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Eis by Marion Woell, auf Flickr


    Für mich war der Höhepunkt der Reise der leider viel zu kurze Besuch beim Inlandeis am Russell Gletscher. Dorthin muss ich unbedingt nochmal, ohne Reisegruppe, aber mit Zelt und Schlafsack. Ein wirklich beeindruckendes Erlebnis.

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Early autumn in Greenland by Marion Woell, auf Flickr

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bus ride to the Russell Glacier by Marion Woell, auf Flickr

    Her mit dem Teer und den Federn! :D In weniger als 4 Wochen machen Männe und ich einen Kurztripp nach Schottland. Hat er uns zu Weihnachten geschenkt. :herzen1: Ein paar Tage am Loch Lomond ausspannen, das wird bestimmt nett. Und die Hunde machen derweil Wellness-Urlaub bei meinen Eltern.