Beiträge von Sheigra

    Hach ja, hier noch zwei alte Schottland-Fotos:

    Auf dem Weg zum Sonnenuntergang:

    Externer Inhalt c8.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    preparing for sunset by Marion Woell, auf Flickr

    Der Sonnenuntergang an sich war dann ganz nett (bei den Fotos muss ich nochmal schauen, ob mich dieses Mal, fast 6 Jahre später, eines vom Hocker haut), aber was danach kam, als wir schon bergauf zurück zum Ferienhaus gingen, war um Längen besser. Da war ich froh, dass Männe raucht und Null Kondition hat und wir so oft stehen bleiben mussten - sonst hätte ich das hier möglicherweise nicht gesehen.

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Skye sunset by Marion Woell, auf Flickr


    Ähm, @lillymarlen, kannst du mir den Veranstalter der Grönland-Reise per pn nennen? Das wäre super!

    Nach Grönland!!?? Meinst du, du kannst mich im Handgepäck mitnehmen?? :D
    Mein Neid ist mit dir. Das bisschen, was ich letztes Jahr von Grönland gesehen habe, war jedenfalls beeindruckend.

    Es ist immer noch sooo lange hin bis zu meinem nächsten Schottlandurlaub. Eigentlich wollte ich jetzt schon an der Bearbeitung der Juli-Bilder sitzen, muss mich aber noch bis September gedulden. Also habe ich neulich eine alte externe FP ausgekramt und alte Aufnahmen neu angeschaut. Man entdeckt dabei ja immer wieder neues. So auch dieses Foto, damals noch mit der alten D60 gemacht. Es war am Tag 6 meiner langen Wanderung. Tags zuvor schlug ich abends nach einem elend langen Wandertag mein Zelt direkt neben einem Landrovertrack auf, und lief dann zeitig am nächsten Tag weiter. Ziel dieses Tages war die Straße am Cluanie Inn. Noch recht früh am Morgen hoben sich die Wolken, die Sonne kam durch, und es wurde ein perfekter Wandertag.

    Externer Inhalt c7.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    A long walk in Scotland by Marion Woell, auf Flickr

    Nicht nur Patente, auch Markenschutz usw. Nachzulesen hier: Produktpiraterie
    Das ist ein nicht zu unterschätzendes Problem. Nicht nur, weil es Rechte von Unternehmen verletzt; es ist auch eine Frage der Produktsicherheit. Verwendung von gesundheitsschädlichen Materialien bei der Herstellung, Fehler bei der Herstellung, Verwendung von ungeeigneten Bauteilen,... Die Folge sind dann Smartphones, die in der Tasche abfackeln, Hautreaktionen auf Textilien, Autos die nicht bremsen, weil die teuren Bremsscheiben ein Plagiat sind und nichts taugen. Kann man beliebig fortsetzen.

    Es gibt nichts, was nicht gefälscht wird. Wenn ich sehe, was meine Kollegen bei den Messen immer rausholen... Wasserhähne, Plastikschüsseln, Schreibzeug usw. usw. Warum nicht aus TAR-Matten?

    Ja. Entweder sind die Dinger nicht neu, oder sie existieren gar nicht, oder sie sind "vom Laster gefallen", oder Plagiate aus irgendwo...
    Egal ob in OVP oder ohne: Wenn sie deutlich günstiger sind als die Originale von TAR, ist da was faul. Vom Drauflegen lebt kein Verkäufer.

    Schon ein paar Jährchen her...
    Ich bin gestern beim Aufräumen über die Original-raw-Datei gestolpert und konnte nicht anders. Ich musste sie einfach entwickeln.

    Schottland, Isle of Skye, Trotternish, Old Man of Storr. Mittlerweile ein Klassiker, ein Motiv, das "man gemacht haben muss" (so ein Spruch, bei dem ich immer die Augenbrauen hochziehe und kritisch-fragend schaue), damals, an einem Schlechtwettertag im Herbst 2010 aber relativ ruhig und wenig besucht. Mittlerweile habe ich das dort schon anders erlebt.

    Externer Inhalt c5.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Old Man of Storr by Marion Woell, auf Flickr

    @Theobroma, ich hatte dieses Objektiv mit Nikon-Anschluss vor ein paar Jahren. Lange war es nicht bei mir, dann musste es wieder ausziehen. Es hatte übelste CAs, und der AF war nicht nur langsam, der war wirklich laaaaangsam. Hunde oder andere sich bewegende Motive, das ging gar nicht. Aber auch Blüten, die sich im Wind bewegten, waren zu schnell für den AF. Und im Makro-Betrieb (den ich als sehr umständlich in Erinnerung habe), war es auch katastrophal.
    Geht für das Geld lieber was Gutes essen, da habt ihr mehr von. ;)

    Man kann ein Einbogenzelt schon abspannen (nur halt nicht soooo schön wie einen Geodäten beispielsweise). Doof wird es dann, wenn sich nachts die Windrichtung ändert und plötzlich die breite Seite im starken Wind steht... Ansonsten musste ich das Laser Competition nicht öfter nachspannen als das dicke HB Soulo.

    Mein altes Laser Competion hat auch für das Innenzelt nochmal eine Spannmöglichkeit, so dass das Innenzelt relativ straff gespannt ist.

    Lästig beim LaserComp (und auch beim Power Lizard meines Bekannten) finde ich die niedrige "Höhe" an den beiden Enden. Eine dicke Isomatte, und schon hängt das Innenzelt im Gesicht. Ein wenig Leidensfähigkeit gehört halt dazu... Eine Bekannte von mir lebt und wandert in Schottland und hat das LaserComp seit mindestens 2009 im Einsatz. Sie ist nach wie vor zufrieden damit, nutzt es aber nur noch dann, wenn sie nicht mit dem Tarp unterwegs ist. Sie ist so richtig UL und hart im Nehmen. :hust:

    @dalai_Lina:
    Die Konsequenz ist, dass ich mein schwereres, aber in so ziemlich jeder Situation erprobtes Hogan mitnehme. Gewicht ist eben doch nicht alles.

    Zu dieser Erkenntnis kam ein Bekannter von mir auch. Er hatte ein schönes, erprobtes 2-Mann-Zelt, das er jahrelang auf Solo-Trekkingtouren mit sich trug. Dann kam er auf die Idee, es leichter zu probieren, verkaufte seinen Bunker und holte sich das Power Lizard. Nach der ersten Tour hat er es wieder verkauft - aus denselben Gründen wie du. Dabei konnte er es noch nicht mal in einem richtigen Sturm testen... Dumm für ihn, dass er seine alte Behausung verkauft hat. Jetzt ist er wieder auf der Suche. :roll: