Beiträge von Sheigra

    An dem See, der in den Harry Potter - Filmen vorkommt (ich nehme an, es ist der Loch Shiel) waren wir auch; die Fotos kommen später. Dort steht auch das Viadukt, über das der Hogwarts-Express fährt (der Jacobite Steam Train, und auch die ganz normalen Scotrail Züge). Das ist die Strecke Glasgow - Fort William - Mallaig; die Strecke Inverness - Kyle of Lochalsh ist aber auch sehenswert (dort liegt u.a. die Achnashellach Station, ein Bahnhof, von dem aus viele meiner Wanderungen beginnen).

    Und wieder ist ein Schottland-Urlaub vorbei. Das Wetter spielte, wie schon bei den letzten Urlauben, nicht mit. Viel Regen, viel Wind, wenig gutes Fotografierlicht. Aber, ganz ehrlich, nach dem langen, heißen und trockenen Sommer war mir jeder Regentropfen, jedes Hagelkorn, und sogar jede Schneeflocke willkommen. Endlich wieder Gummistiefel und Regenjacke, endlich wieder Wind und Nieselregen im Gesicht, was habe ich das vermisst!

    Doch von Anfang an. Ich war mit Männe unterwegs, also wurde nicht gewandert. Oder fast nicht.

    In der ersten Woche hatten wir einen dieser großen, feststehenden Wohnwagen (static caravan) in der Nähe von Fort William gemietet. Das Wetter war zunächst noch ganz gut - ein kühles und ruhiges Herbstwetter.
    Am ersten Tag fuhren wir ins Dörfchen Glencoe und spazierten rund um den kleinen See Glencoe Lochan. Der liegt im Wald, und dieser zeigte sich im schönsten Herbstlaub. Hier ein paar Fotos davon, mehr folgen demnächst.

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Dieser kleine Kerl saß ganz zutraulich auf einem Ast am Wegrand:

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der viele Regen muss auch für etwas anderes gut sein als für Erdrutsche: Er füllt die Wasserfälle mit ordentlich viel Wasser.

    Victoria Falls, Loch Maree:

    Externer Inhalt farm2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mein Anstellgut, also der Sauerteig, der im Schraubdeckelglas im Kühlschrank lebt, wird so etwa einmal die Woche aufgefrischt, egal ob ich Brot backe oder nicht. Das macht nicht viel Arbeit. Brot backen eigentlich auch nicht, man muss es nur timen. Die Säuerung des Roggenmehls, die lange Gare - das macht sich geschmacklich bezahlt. Neulich habe ich Brötchen gebacken, deren Teig ich sofort verarbeiten konnte. Am nächsten Tag habe ich auf Vorrat Baguettebrötchen gebacken, deren Vorteig ich 24 Stunden zuvor angesetzt hatte (kein Sauerteig, sondern Weizenmehl, Wasser und 0,1 g Hefe). Ein gewaltiger Unterschied im Geschmack!

    Mit Brotbackautomaten kenne ich mich nicht aus...