Beiträge von Sheigra

    Es summt und brummt und zwitschert überall...

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Na, für einen ersten Versuch sieht das doch gut aus! Keine Risse am Boden, keine großen Löcher im Brot, schön locker sieht es auch aus - und wenn es gut schmeckt, ist es sowieso richtig. ;)

    Wenn ich ein neues Rezept ausprobiere, halte ich mich möglichst genau an die Angaben (Ausnahme: Wasser, davon lieber erst wenig und dann nachschütten). Variationen kommen mit der Zeit quasi von selbst, die Erfahrung auch.

    Weiter so! :bindafür:

    Das mit den Blümchenbildern kenne ich noch von meiner Lovvy zu gut. Ich will eine Pusteblume fotografieren, und die Rennsemmel rennt mitten durch. Von der Pusteblume war dann nicht mehr viel übrig...

    Shira mit dem fusseligen Pelzkragen ihres Winterfells (sieht echt aus, als wären die Motten drin); der Rest der Wolle ist so gut wie weg.
    Neben ihr fliegt eine Fliege, die hat sie im Rennen beobachtet...

    Externer Inhalt farm8.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Teig mit einem hohen Roggenmehlanteil ist immer klebrig, egal ob Vollkorn oder 997 oder 1150 oder was auch immer. Ob es daran liegt, oder an zuviel Wasser - das kann man auf die Entfernung nicht sagen.

    Ich gebe immer nur höchstens zwei Drittel der Wassermenge zu, die im Rezept steht, und gieße bei Bedarf ein wenig nach. Mit der Zeit bekommt man Übung darin.

    Falls dein Teig nach dem Kneten zu weich ist, kannst du das gut mit gemahlenem Restbrot beheben. Während der Gare ist es allerdings zu spät. In so einem Fall backe ich lieber in der Backform, dann zerfließt mir der Teig nicht im Backofen.

    Aber warte erst mal die Gare ab, und das vorsichtige Dehnen und Falten, vielleicht klappt es ja.

    Mit Backen in Töpfen kenne ich mich nicht aus.

    Früher hatten wir auch Katzen mit sanften Pfoten, die man gefahrlos knuddeln konnte. Dann kam Kampfkater Lucky. Aus war es mit den sanften Pfoten...

    Externer Inhalt farm9.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.