Hallo Clegane,
habe deinen Thread eben erst entdeckt.
Mit meinem Vizslarüden hatte/habe ich das gleiche Problem, als Junghund ein ewiger Spargeltarzan, man konnte die Rippen zählen, egal, was ich fütterte, er nahm nicht zu, dazu viele Kothaufen. Er wird im Juli drei Jahre alt.
Habe natürlich Bauchspeicheldrüse und Schilddrüse abklären lassen, schon zweimal, alles in Ordnung, Parasiten hat er auch keine.
Erst jetzt, so seit ca. 6 Monaten, kann ich das Gewicht einigermaßen stabil halten, er wiegt bei einer Größe bzw. Höhe von ca. 63/64cm immer zwischen 23 und 24 kg, ist also immer noch sehr schlank. 23 kg sind mir persönlich etwas zu dünn, bei 24 kg sieht er einfach besser aus, finde ich. Die Tierärzte meinen, er hätte ein optimales Gewicht und eine Top-Figur
.
Nach irgendwelchen Fütterungsempfehlungen richte ich mich schon lange nicht mehr, denn bei den angegebenen Mengen wäre meiner verhungert
.
Übrigens, sowohl mein Züchter als auch die Tierärztin, die ihn betreut- sie hat selbst zwei Vizslas von ihm - haben mir gesagt, dass Vizslas in den ersten zwei Jahren oft so mager seien und man nix auf sie draufkriegt, sie haben einen sehr hohen Energielevel aufgrund ihres Temperamentes und ihrer Bewegungsfreude. Meiner ist eine Rennsemmel, wundert mich also nicht
.
Vizslas nehmen nicht über die Gabe von mehr und noch mehr Fleisch zu !! Das hat mir diese Tierärztin ausdrücklich gesagt – sie benötigen aber oft einfach mehr Kohlenhydrate und mehr Fett wie im handelsüblichen Futter drin ist.
Die Menge deiner Fleischgabe finde ich wirklich bedenklich, ist m.E. einfach zu viel.
Was an Fettarten und welche Kohlenhydrate dein Hund verträgt, mußt du natürlich selbst herausfinden, du schreibst ja, ihr habt da verschiedene Probleme.
Unser Futterplan schaut so aus:
Meiner kriegt nun täglich gut 1200gr gutes Naßfutter, auf zwei Mahlzeiten verteilt, dazu koche ich fast täglich einen Haferflockenbrei mit Wasser und einem ordentlichen Klecks Butter dran, das kriegt er meist morgens dazu.
Außerdem noch einen guten Eßlöffel Schweineschmalz täglich oben drauf, gerne auch Lammfett oder mal nen Eßlöffel Rinderfettpulver.
Als Zwischenmahlzeit mal nen Becher Hüttenkäse, einen Naturjoghurt, 20%igen Quark, ein Stück fettes Suppenfleisch, ein Ei oder auch zwei, usw.
Kauartikel mehrmals die Woche, aber nicht täglich.
Abends wird das Nassfutter noch angereichert mit Kartoffeln, Reis oder Nudeln und Gemüseresten von unserem Essen, auch Obst wie Banane und Apfel und anderes.
Leckerlis unterwegs rechne ich erst garnicht dazu.
Seit ca. drei Monaten bin ich auch dazu übergegangen, ihm ein gutes kaltgepreßtes Trockenfutter zur freien Verfügung hinzustellen. Ein gefüllter Napf steht immer da.
Er frißt sich nicht sinnlos voll ! Meist nur so zweimal die Woche ( ich hab mir das nämlich immer notiert *gg) frißt er abends, noch nach seinem Naßfutter, den ganzen Napf mit Trockenfutter zusätzlich, immer dann, wenn wir einen auch für ihn anstrengenden Tag hatten, mit viel Auslauf und vielem Spiel mit anderen Hunden, mehr als sonst oder wenn er viel geschwommen ist. Also er braucht das dann einfach, so interpretiere ich das
. Ansonsten rührt er das Trockenfutter nicht an.
Endlich kann ich so sein Gewicht halten . 
Lasse ich übrigens nur eine Woche den Haferflockenbrei und die zusätzlichen Kohlehydrate weg, habe ich ja alles ausprobiert: sofort ein Kilo Gewichtsabnahme
!
Erst jetzt haben sich die Kothaufen auf morgens zweimal und dann – manchmal - nachmittags ein drittes Mal reduziert.
Sorry für den halben Roman
– aber ich hoffe, dass dir meine Beschreibung vielleicht ein bißchen hilft oder dir die eine oder andere Anregung gibt.
Gute Besserung für deinen Hund und dir noch viel Freude mit ihm- es sind einfach die tollsten Hunde für mich
!