Nein ich hab einen Border Collie :)
Beiträge von SandraSam
-
-
Du stellst ja Fragen...:-D
Genau wissen kann man das mit der Farbe nicht - man kann nur pauschal sagen dass es meist eher dunkler als heller wird. Bliss hat auch weniger weiß als am Anfang.
Und zum Geschäft im Garten:
Lass sie das doch am anfang ruhig machen und lobe sie auch dafür!
Den Garten kennt sie jetzt schon aber beim Gassi gehen ist alles noch soooo interessant für einen Welpen.
Wenn sie dann mal draußen macht lobe sie noch mehr als im Garten!
Dann wird das schon bald ;-)Dass sie viel schläft ist normal. Wenn sie abends wach wird spiel mit ihr noch ein wenig oder geh in den Garten. Etwas Spiel macht dann schnell wieder müde. Aber nicht zu viel! Sonst überdreht sie und schläft erstmal gar nicht. Deshalb immer nur ein paar Minuten am Stück. Und wenn Abends Ruhe ist dann zeig ihr das auch. Im Notfall in ihr Körbchen oder eine Box schicken, falls sie "aufdreht".
-
Ich würde gerne mal den Preis wissen
Und ob auch mehrere Hunde erlaubt sind?
-
Ich finds echt schade, dass der Schäfer mittlerweile immer schlimmer wird. Er wird ja auch so "Gezüchtet", dass er keine Furcht hat und möglichst schnell durchgreifen kann. Schließlich ist es auch heute noch ein Hund mit dem Schutzdienst betrieben wird und der möglichst hart im Trieb stehen soll.
Ich finde, dass der Schäferhundverein vieeel mehr zur Aufklärung über diese Rasse in der Öffentlichkeit tun sollte. Ich sehe traurigerweise immer mehr Schäfis im Tierheim...:(
Dabei sind es so tolle Hunde! Loyal und totaaal verschmust...aber da kommts natürlich auch wiedr auf den Halter an. -
Hmmm...muss ich auch überlegen
1 x Mix (DSH-Border) -> schon vorhanden
1 x Border Collie Hündin sw -> schon vorhanden
1 x Retriever Mix -> schon vorhandenJaaa und jetzt bleibt noch Platz für "Träume"
1 x Border Collie Rüde braun-weiß oder chocolate mit wenig weiß und motteln!
1 x Border Collie Hündin mit vieeeeel schwarz und wenig weiß
1 x Mali Rüde mit vieeeel schwarz
1 x Sheltie (Farbe relativ egal- Tricolor find ich ganz cool)
1 x Schipperkeund Platz für weitere Border....
-
Zitat
Ich bin derselben Meinung!
Gegen einen Austausch habe ich absolut nichts.
Aber ist es dann nicht eher ein: DSH Halter sollten lernen ihren Hund zu führen, dazu gehört das Verständnis um diese Rasse. Und 2. Liebe DSH Halter geht nicht durch die Welt und lasst eure Hunde tun was andere ängstigt, sondern übernehmt Verantwortung!
ich liesse mir rücksichtsloses verhalten einfach nicht mehr bieten, wie das im Ausgangspost beschriebne!
Dazu gehört evt. auch Lebenserfahreung.
Nunja Leine oder Gehorsamkeit. Wer seinen Hund nicht unter Kontrolle hat sollte ihn generell an der Leine halten. Egal ob DSH oder nicht. Ich zumindest kann Sam in 90 % der Fälle sofort abrufen wenn ich sehe, dass er einen anderen Rüden "Fixiert". Und wenn der Rüde dann doch weiter aufdringlich bleibt, kommuniziert er einmal und dann ist das ganze gegessen. "Kommunizieren" heißt in diesem Fall einmal kurz knurren.
Sam wurde damals nach seiner Kastration von Rüden belästigt und bestiegen. Klar wollte er das nicht. In DIESEM FALL habe ich es zugelassen, dass er sich wehrt und klar Bescheid sagen darf.
Wenn er selbst die Hunde anprollt ist es ´nicht in Ordnung. Aber auch mir ist es in vereinzelten Fällen mal passiert, dass Sam auf einen Hund zugerast hat um einmal kurz abzuchecken, was der macht. Es sind nunmal "Proleten" die DSHs...und ich kontrolliere Sam zuerst wenn ich ihn frei laufen lasse. Ansonsten kriegt der auch Kasalla ;-) -
Also der Schäfer neigt dazu sehr rabiat zu werden und vllt auch zu mobben. So kenns ich das zumindest bei vielen dsh oder allgemein bei schäfis. In diesen Momenten brauchen sie klare ansagen. Ich kenne dadurch dass ich im sv bin relativ viele dsh. Ich glaube auch das die rasseintern viel besser klar kommen - muss aber nicht. Sam zb hat seeehr großen Respekt vor Schäferhündinnen...
Und übrigens kann er auch keine ridgebacks leiden...dadurch dass unsere nachbarshunde schon oft stunk mit ihm hatten. -
Das "Feindbild" DSH...ich kenne es nur zu Gut
Umso schöner finde ich es, wenn ich mit Sam auf einer Hundewiese unterwegs sind und die Leute erstaunen, was ich für einen braven und sozialverträglichen Hund habe. Klar gibts Momente wo er "prollt"...aber dann kommt ein "nein" von mir und er lässt es bleiben.
Ein DSH gehört nunmal weder in Zwingerhaltung, noch in "Sofasitzer"-Hände. Es ist ein Arbeitshund, der sehr grobmotorisch und laut sein kann. Im Herzen ist er aber eigentlich ein sensibler, verschmuster Hund.
Sam ist der loyalste, aber auch tollpatschigste und gröbste Hund den ich kenne ;-)Ich würde vermehrt auch nach verträglichen DSHs oder deren Mixen gucken (Sam ist auch gemixt - sieht aber aus wie ein voller Schäfi). Und dann langsam dran gewöhnen.
Sam hat auch schon einige Hunde "umgedreht" was DSHs angehtUnd das finde ich immer wieder toll!
-
Ich finde bei sowas eine Box oder einen Kennel sehr gut. Bliss kam direkt für die erste Nacht dort rein. Stundenland Terror gemacht - aber nach einigen Tagen hat Sie die Box komplett akzeptiert und ist dort sofort zur Ruhe gekommen, wenn sie drinne war.
Weiterer Vorteil ist, dass Welpen sich eher melden, wenn sie mal müssen, wenn sie in der Box sind, da sie natürlich nicht in ihr "Schlafgemach" machen wollen. -
Ich komme mit Real Nature Wilderness besser zurecht als mit dem "normalen" Real Nature. Zudem habe ich das Gefühl, dass meinen Hunden das Futter (wahrscheinlich aufgrund des Fettfilms um die Kroketten) besser schmeckt.
Wolfsblut ist auch nicht schlecht, aber schwierig zu bekommen, da es bei den großen stationären Händlern und Shops nicht oder selten zu bekommen ist.