Beiträge von SandraSam

    Würde man alle getapeten oder geklebten shelties aus der Zucht ausschließen...dann wäre die rasse wohl innerhalb kürzester Zeit ausgestorben.
    Hier liegt das ganze aber beim zuchtverband. Der standard sollte angepasst werden.
    Wie gesagt ich finde es nicht schlimm wenn man den Hund tapet. Schließlich findet der Welpe ein Halsband am Anfang auch doof ubd gewöhnt sich dran ;-)

    Also ich glaube ich mach mich heute auch mal wieder ans laufen. Bin soooo lange schon nicht mehr gewesen und echt lauffaul geworden.

    Tanja84: Dann hast du doch umso mehr Ansporn dabei zu bleiben ;-)
    Es macht wirklich Spaß! Und im Notfall ist das Geschirr ja auch gut fürs Fahrrad fahren :-)

    Zitat


    Der Aussierüde einer Bekannten, den sie sich als Deckrüden aus den USA hat kommen lassen, ist ein richtig toller Hund, bombengesund, erfolgreich im Sport, hat ein sehr angenehmes Wesen und ist wirklich schick. Allerdings hat er Stehohren - gleich zwei. Ist da eben sehr schade, dass dieser Hund seine sonst so tollen Anlagen wegen der Ohren hier in Deutschland nicht weitervererben wird. :/

    Ich find Aussies mit Stehohren total Toll! :ops:
    Aber leider ist das wie du schon sagst unerwünscht. Beim Border ists glaub ich egal. Da sollte es nur keine Schlappohren geben :D und ich glaube Steh-Kipp oder Rosenohren sind da eher beliebt.

    Vielleicht kann mir ja jemand hier weiterhelfen:

    Eine Bekannte will ihrer Tochter gerne ein Meerschweinchen holen. Und ja ihr hört richtig: Eins! D.h. sie will unbedingt nur eins haben. Ein zweites lehnt sie ab. GsD bekommt sie in Zoohandlungen und beim Züchter nur Pärchen. Ich sagte, dass zwei ja kaum mehr Arbeit machen. Aber das wäre laut ihrer Meinung ja schon ein Unterschied.
    Habt ihr Tipps für eine gute Argumentation?

    Zitat

    Und es gibt nur das eine oder andere?

    Ich will einen Hund der mich vom Wesen, den Arbeitseigenschaften, der Gesundheit UND dem Aussehen überzeugt. Und ich ganz persönlich sehe keinen Sinn darin da Abstriche zu machen. Nicht wenn ich den Hund in die Zucht nehmen will.
    Würde ich 'nur' einen Sporthund wollen, würde ich auch sofort einen Hund mit einem ausschließenden Fehler nehmen. Egal ob weißes Bein, Einhoder oder Schlappohren (wobei sich die endgültige Ohrform nicht beim Welpen zeigen). Ich würde sogar einen Hund aus einer Verpaarung nehmen, die u.U. Träger gewisser Krankheiten gebracht hat oder aus Linien die weiche Ohren, Einhoder etc. gebracht hat.

    Will ich einen Hund der später in die Zucht geht, sieht die Sache aber völlig anders aus. Was aber nicht bedeutet, dass ich da irgendwie betrüge um den Hund zuchttauglich zu bekommen oder denHund grundsätzlich weggebe, wenn was nicht passt ;)


    Naja u.U. entwickelt sich dabei aber bei manchen Rassen eine ziemlich schmale Zuchtlinie :D
    Denn es gibt immer weniger den "perfekten" hund. Mal findet der das gut, mal der andere das...

    Alsooo...

    Mein Border hat Rosenohren - ich hätte viel lieber Stehohren gehabt. Aber deshalb tapen? Neee....
    Das wäre mir zu viel Aufwand gewesen und dem Hund hätts auch nicht gefallen :D
    Aaaaber: Würde ich meinen Hund zur Zucht einsetzen wollen und es wäre zwingend notwendig gewesemn hätte ichs gemacht. Wenn ich nämlich ansonsten völlig überzeugt von dem Hund bin und dieser kleine "Ohrenfehler" den Hund von der Zucht ausschließt ist das echt doof.
    Was will man lieber? Einen Hund mit natürlichen Kippohren der aber vielleicht wesenstechnisch oder sonst nicht so überzeugt? Oder einen Hund der vllt mal die Ohren geklebt bekommen hat aber ansonsten super ist?
    Ich finde das immer so schade wenn so kleine Fehler zuchtausschließend sind. Wie ein fehlender Zahn oder ein Fleck zu viel usw. Das ist doch alles viel zu perfektionistisch auf Ausstellungen ;-)

    LEEEECKER! Ich will eins - sofort! :D
    Ist da Pudding drunter? Und sind das die fertigen Torteletts?

    Ich habe ehrlich gesagt nie meinen Hund richtig wegsperren müssen weil er mich attackiert hat oder sonstiges. Mein Border hat von Anfang an die Box kennen gelernt um runter zu kommen. Aber wenn ich mit dem Thema hier komme bin ich eh Tierquäler Nr 1 daher vergesst es einfach. Dazu kommt, dass man die Box natürlich erst ordentlich aufbauen muss und ich die Box keinesfalls als "Strafe" ansehe.
    Ich habe Bliss damals das, was sie angeknabbert hat weggenommen und ihr natürlich Alternativen zur Verfügung gestellt. An mein Hosebein und an Besen, Staubsauger usw. ist sie auch dran gegangen. Ein tiefes "Nein" oder ein kurzes "Parken" in der Box, damit sie versteht dass gerade kein Spiel angesagt ist, hat sie verstanden.
    Mit Bliss habe ich von anfang an geklickert, mit ihr gespielt und gezergelt und natürlich draußen die Welt kennen gelernt. Sie ist heute ein Traum von Hund der kaum Ängste hat (nur vor Vuvuzelas) und auf alle Menschen freundlich zugeht.
    So - und jetzt bin ich raus aus dem Thema bevor das wieder ungeahnte Dimensionen annimmt. Hier wird man ja direkt mit Steinen beworfen wenn man mal helfen will und Methoden anwendet die nichts mit Wattebauschwerfen zu tun haben.

    Tschüß!