Beiträge von SandraSam

    Erlebt was Zusammen! Das stärkt ungemein :-)
    Zusammen an fremde Orte gehen, Aufgaben bewältigen (vllt mal über fremden Untergrund laufen oder das Wasser ausprobieren etc.). Je mehr du mit deinem Welpen gemeinsam machst, desto mehr vertraut er dir und ist gewappnet fürs Leben ;-)

    Außerdem helfen meiner Meinung nach auch Zerrspiele das Selbstbewusstsein und die Bindung zu stärken. Und das liegt eher in der Natur des Hundes als Dummyarbeit (bietet der Hund also eher an und es ist keine Übung die du erst aufbauen musst). Dummy apportieren kann dann später folgen wenn ihr schon zusammen richtig spielt.

    Zitat

    Oh Gott, verboten suess!!!

    Pandas Slalom hab ich nach Susan Garrett aufgebaut in den USA, Blitz lernt in D grad mit Gasse.
    Blitz war gestern beim Vereinstraining einfach nur genial.
    Kommentar vom Trainer: wow, mit DEM Hund wirst du definitiv KEIN Zeitproblem haben... ;)

    Was nutzt ihr als Target fuer Kontaktzonentraining?
    Blitz hatte als Welpe naemlich das Spiel entdeckt, man kann ja Sprungnummern und leichte Targets klauen und dann nen Rennspiel veranstalten. Daher such ich was, was sich nicht so leicht aufheben laesst...

    Vllt so ne Gummifrisbee? Oder eine Art Matte?

    Ich nutze immer Dosendeckel :-)
    Man kann aber auch aus Rasenteppich was ausschneiden und hinlegen. Vorteil ist, dass es dann farblich auch recht ähnlich ist und später vllt nicht mehr so auffällt, dass er fehlt.

    Zitat

    Gibt ja verschiedene "Slalom"-Methoden.
    Viele im anderen Verein hier vor Ort bauen quasi "Zäune" um den Slalom. Selbe Form wie die Bögen, gehen aber bis zum Boden und der Hund kann somit nicht raus.
    Hatten wir auch dem vorletzten Seminar auch eine Dame dabei, die die Zäune so mitgenommen hat, waren aus Hasendraht.
    Prinzipiell eigentlich keine doofe Idee..
    Aber irgendwie hapert es an der Umsetzung, nach dem was ich so sehe. Der Hund auf dem Seminar war ab Tag 2 raus. Kralle ausgerissen am Draht..

    Ja die Zäune müssen auf jeden Fall sicher und gut befestigt sein! Wir haben Hasendraht und darum so Kabelisolation gewickelt. Das ganze mit Kabelbindern fest gemacht. So kann sich kein Hund dran verletzen.
    Wir haben letzte Woche mit der Gasse mit kompletten Zäunen gearbeitet und gestern konnten wir schon die ersten Zäune weglassen.
    Das praktische ist, dass man direkt schwere Eingänge üben kann und der Hund behält den Focus nach vorne. Schwierig ist das Ganze nur bei Berührungsempfindlichen Hunden...

    Wie alt ist dein Hund? Junghunde haben das nämlich gerne mal bis sie sich an das Futter gewöhnen. Zumindest hatte Bliss zeitweise morgens Schluckauf und nachts erbrechen.
    Ich mische Feucht und Trockenfutter auch. Gab bis jetzt keine Probleme. Aber wenn dein Hund das nicht verträgt würde ich es trennen.
    Zusätzlich würde ich auch empfehlen morgens Feucht und Abends Trocken zu füttern. Dann hast du weniger Probleme mit dem erbrechen, da er tagsüber ja auch was trinkt und Leckerlies bekommt.
    Ach und das Real Nature kann ich auch empfehlen. Und das Eigenmarken schlecht sind, kann man nicht pauschalisieren. Bei Fressnapf gibts "billiges" aber auch hochwertiges Futter von der Eigenmarke. Und die Sachen von Mars und Nestle halte ich eher für minderwertiger...

    Baut eigentlich noch jemand den Slalom mit Zäunen auf?
    Wir haben letzte Woche damit angefangen und ich finde die Methode super!
    Es geht super schnell und der Hund kann selbstständig arbeiten.

    Bei Gelegenheit poste ich mal ein Video :-)

    Meine Hunde: Nein! Mal in ganz kleinen Ausnahmefällen (sie sind krank oder ich bin krank und brauche das Kuscheln :D) ja - aber ansonsten mag ich das eigentlich nicht. Und hier ist mein Problem:
    Der Hund meines Freundes: Ja...
    Ich finde das absolut doof. Weil das Bett 140 cm misst und der Hund sich mega breit machen kann. Somit ists zu dritt echt eng da drinne (Ich - Freund - Hund).
    Wenn ich alleine drinne schlafe schicke ich sie immer raus. Am Anfang hat sie gar nicht gewusst wo sie sonst schlafen soll. Vor ihrem eigenen Hundebett (Was ein umfunktioniertes Kinderbett ist) hat sie nämlich Angst...
    Nun liegt sie nachts auf einer Decke auf dem Boden. Mein Border schläft im Sommer unterm Bett und im Winter auf dem Kinderbett. Der Schäfermix ist nur selten da aber schläft dann auch auf dem Kinderbett.
    Naja vllt krieg ichs der Hündin meines Freundes noch abgewöhnt :lol:

    Zur Frage warum: Es ist zu eng, zu dreckig und stinken tuts auch ;-)
    Ich liebe meine Hunde, aber im gewissen Sinne müssen sie nicht alles mit mir teilen. Dafür kauf ich ihnen ja auch schöne eigene Betten.

    Zitat

    Huhuu,
    Obwohl ich immer gegen Kleider für Hunde war muss bei Ziva was her, denn sie hat eh kaum Fell und Null Unterwolle.
    Hab bei Petobel ganze 7 Mäntel bestellt und ja, anscheinend ist etwas passendes für einen kleinen Hund, der keinen Chihuahua - Körperbau hat zu finden sehr schwer. In die engere Auswahl kam einer, welcher überall passte aber ca 3 Finger breit vor dem Po endete und der hier. Was meint ihr? Zu gross? Ziva ist jetzt 6Monate.

    Externer Inhalt tapatalk.imageshack.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mich persönlich würde die Kapuze stören :lol:

    Zitat

    Heyho Leute,
    ich frustriere leider momentan zusehends und wenn ich nicht langsam ne Lösung für mein Problem finde, schmeiße ich den Sport wohlmöglich irgendwann hin. :/
    Und zwar geht es darum, dass ich wohl in meinem ganzen Leben noch nie ein richtig vernünftiges Training genießen durfte. Da ich jetzt an den Wochenenden nicht mehr so flexibel bin und Seminare auch recht kostspielig sind, fällt die Möglichkeit leider weg. Jetzt habe ich mir überlegt, evtl. ab und an mal die Fahrt nach Dortmund (ca. 1 1/2 Stunden pro Weg) auf mich zu nehmen um im HSZ zu trainieren. (Ich hatte da an eine Einzelstunde evtl. mal alle 2 Monate gedacht). Klar es ist nicht viel, aber dadurch würde ich mir zumindest mal ein bisschen neuen Input erhoffen. Hat jmd Erfahrungen was das angeht? Welchen Trainer würdet ihr denn empfehlen? Wie unterscheidet sich das Training von Phillip, Tobias und Daniel? Wen könnt ihr am ehesten für welches Problem weiterempfehlen?


    Da musst du gucken wer Grad frei ist :-D ich glaube Philipp hat zwischendurch noch Luft. Tobi ist proppevoll. Grundsätzlich sind alle drei gut und man kann dort viel lernen. Fahr doch einfach mal hin und erkundige dich und schau zu :-) dann weißt du vllt wer dir am ehesten zusagt.