Labrador Retriver sind sehr freundliche, geduldige und besonders kinderfreundliche hunde, aber sie brauchen immer eine aufgabe und müssen geistig auf jeden Fall gefördert werden (nicht nur "sitz und platz")..
fänd ich nicht schlecht für eine Familie mit Kindern..
Beiträge von flapy
-
-
hm.. mein hund dreht auch auf wenn er auf den hundeplatz kommt, aber wenns mit dem training losgeht ist er konzentriert..
lässt er sich dann auch überhaupt nicht mehr ablenken, wenn er im kreis hüpft und bellt, wie zb mit leckerlies?
Ich weiß nicht ob es was bringt, aber versuche deinen hund dann mal ins platz zu legen.. viele hunde beruhigen sich dann etwas und es klappt besser.. was sagt denn dein trainer dazu?Viel Spaß noch mit deinem Doggie und viel Glück und Geduld;)
-
Ich würde schon zum TA gehen..
mein hund hat sich mal die kralle eingerissen.. dann sind wir zum tierarzt, der sie dann ganz rausgerissen hat (ohne narkose :shock: )
dann hat er für 2-3 tage einen verband drum gekriegt, und dann wars wieder gut..oder ruf einfach mal beim TA an und frag nach.. aber die werden dir warscheinlich sagen, dass du kommen sollst.. denn wenns sich doch entzündet, sind die es dann "schuld"..
-
Wasch deinen hund auf jeden fall nach dem salzwasserbad ab.. es hat zwar eine heilende wirkung, aber ich denke das reicht dann auch in der zeit, wo dein hund im wasser ist.. denn -mal davon abgesehen, dass der hund danach stinkt und fieses fell hat- kann er auch hautinfektionen kriegen.. hab ich mit meinem labi zwar nicht in der nordsee, aber in einem salzwasser-binnenmeer in holland erlebt..
-
Was hälst du von sowas?
Externer Inhalt www.alsa-hundewelt.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.und/oder
Externer Inhalt www.alsa-hundewelt.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.beides von alsa hundewelt
wäre sowas möglich? schont die sitze, und der hund hat auch noch den "erhöten fußraum" zum liegen..
eine ähnliche schondecke haben wir, wenn der hund mal auf der rückbank mitfährt..
bedenke aber: trotz einer schondecke bleiben deine sitze mit ziemlicher sicherheit nicht so, wie sie sind.. viele labis haaren bis zum geht nicht mehr, sodass die sitze hinterher so oder so voller haare sind..
halt nur nicht ganz blond/braun/schwarz, sodass die sitze nicht mehr erkennbar sind;) -
Es gibt spezielles Desinfektionsmittel, was du im Tiermarkt kaufen kannst, oder auch extra teppichreiniger für hundepipi.
Dieses Desinfektionsspray finde ich ganz toll auch für andere sachen, wenn sich der hund mal übergibt. einfach draufsprühen und einreiben. -
Mephista
hab grad mal nach deinem auto gegoogelt, und wenn ich ehrlich bin, hab ich keine ahnungwenn ich wüsste, wie dein kofferraum von innen aussieht, könnte ich vll mehr sagen;)
Wieder zurück zum Audi mit Labi..
Ich denke, es kommt auch auf den Hund an.. mein hund zb springt auch in dem sharan(rien kofferraum) am liebsten nach vorne auf die rückbank, um näher bei uns zu sein.. er ist lieber auf der rückbank im bmw, als im riesigen kofferraum vom Van..
kannst du nicht mal ein foto von der rückbank deines autos reinstellen? ich kann mir leider überhaupt kein bild davonmachen weil man auf dem foto auch kaum was sieht..
stehen sollte der hund auf der rückbank so oder so nicht...
und wie gesagt, wenn du nur wenig mit auto inkl. hund fährst, sehe ich da kein riesen problem drin.. -
neben vaseline und öl gibts auch die etwas teurere Variante: extra Pfotenbalsam. Eigentlich für den Winter gedacht, wenn die pfoten auf grund des streusalzes rissig sind.. ob das bei deinem problem was bringt weiß ich nicht, aber ich kanns mir vorstellen.. aber ich denke, die wirkung ist ähnlich wie die, der vaseline..
-
verständlich...
wie siehts denn bei dir aus? müsste dein hund sehr oft mit dem auto fahren, oder nur gelegentlich?
denk dran, das besonders labis oft sehr viel haaren, und das dein hund dir dein auto ziemlich versauen kann..
ich sehe da eigentlich kein problem drin, wenn dein hund MAL mit dem auto fahren muss(tierarzt, urlaub...). denn bei uns klappts ja auch. aber wir nehemen wie gesagt nur das große auto mit sehr viel platz hinten drin, wenn wir so mit ihm irgendwo hinfahren.. am wochenende wenns nach holland geht oder um in den urlaub zu fahren, wird dann der rücksitz für flaps fertig gemacht.. mit der auflage, die ich beschrieben hat, womit der hund nicht durch die mitte der vordersitze nach vorne kann und in einer art "wanne" liegt, und einem guten sicherheitsgurt sehe ich auch keine großen probleme mit der sicherheit..nun weiß ich auch nicht wirklich, wie es in deinem auto auf der rückbank aussieht.. extrem klein/normal?
-
Hey,
ich habe einen Labrador, und wenn wir mit ihm irgendwo hin fahren, fahren wir mit nem Sharan.. hinten hat der hund riesenplatz und ist durch ein gitter geschützt..
fahren wir aber auf längeren strecken, wie zb in Urlaub, wo flaps immer dabei ist, fahren wir mit nem bmw - limousine. auf dem rücksitzt ist auch nicht wirklich platz, aber es klappt wunderbar! Meine Eltern sitzen vorne, und ich mit meinem Hund (ca. 63 cm) auf der rückbank...
dort ist dann ein schutz drauf, der an den kopfstützen der vorder- und hintersitze befestigt wird, sodass der hund auch nicht in den fußraum "fallen" kann, sondern wie in einer wanne sitzt..
das ist alles kein problem, obwohl er auch an das große auto gewöhnt ist..
zusätzlich gesichert - ganz wichtig - ist mein hund dann noch mit einem sicherheitsgurt.. damit kann ihm und anderen personen die im auto sitzen weniger passieren, UND der hund kann nicht mal eben von der rückbank nach vorne springen!
Also bei uns klappt es wie gesagt ziemlich gut.. auch mit einem labrador!