Beiträge von Fullani

    River frisst nicht mehr oder weniger als die anderen Hunde hier. Bzw würde gerne :lol: Katzenkacke finden sie alle gut :dizzy_face: Aber es wird jetzt auch nicht alles wahllos draußen gestaubsaugt.

    Und er reagiert prima auf einen Abbruch.

    Ansonsten machen wir auch Maulkorbtraining, in Städten ist mir das so sicherer denke ich.

    oregano Bei den Retrievern aber unbedingt nach einer moderaten Showzucht schauen, manche AL Labradore sind definitiv reizoffener und sensibler als die meisten Collies und benötigen viel mehr strukturierte Arbeit. Ich hatte es jetzt so verstanden, dass du das nicht möchtest.

    Ansonsten kann ich mir Retriever aus moderater Standardzucht sehr gut vorstellen 👍

    Aber auch Collie nach wie vor. Die meisten Collies, die ich kenne, haben zwar "draußen" durchaus ein Thema mit rumstressen oder hibbeln in jungen Jahren, aber zuhause lernen die meisten (natürlich nicht alle) recht flott, dass Ruhe angesagt ist.

    Auch was Beschäftigung angeht - du sagst du machst gerne hier und da was auf dem Spaziergang. Ich finde das passt total zu einem KH Collie.

    Die machen auf jeden Fall gerne was und brauchen auch Kopfarbeit, aber superfordernde superkrasse Arbeitshunde sind sie nun wirklich nicht.

    Danke euch. Ich denke mal, ich werde weiter auf mein Bauchgefühl vertrauen und ihn - wenn es mir passend erscheint - mit Futter belohnen in diesen Situationen. Als Pubertier hat man es ja ohnehin schon nicht leicht xD


    (So hab ich schließlich auch die Aussies und den Collie zu stillen, entspannten Wartenden gemacht, aber da hatte ich nicht diese Fieps Angst wie beim Retriever und war mit dem Thema irgendwie entspannter xD)

    Ein Signal habe ich auch (sehr kreativ "Pause"), das hilft auf jeden Fall, er setzt oder legt sich sofort hin, da er weiß, was nun kommt :nicken:

    Ich bin würde ich sagen eher entspannt :lol: (zumindest seit ich mein Pferd habe, kann ich auf Kommando entspannen und auf meine Atmung achten - das hat mein Pony mir in Perfektion beigebracht, ansonsten ist die keinen Meter mit mir mitgegangen :lol: )

    Aber ich werde da dennoch nochmal genau drauf schauen das schadet ja nie. Danke.

    Darf ich mal mit einer Frage rein grätschen =)

    Habt ihr eine Ruhedecke fürs Entspannen/warten draußen mit Leckerlis aufgebaut?

    Da ich verletzt bin und das Wetter schön, übe ich mit River (AL Labrador und 7,5 Monate alt) derzeit viel rumsitzen und warten.

    Belohne ich ihn für ruhiges Verhalten mit Futter, legt er sich zügig hin, auch seitlich gekippt, beobachtet die Umwelt recht ruhig, aber hat auch viel mich im Blick. Schließt die Augen ab und zu, aber legt den Kopf nie lange ab. Komplett ruhig, ohne fiepen.

    Sieht so aus

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    (Video nur im Spoiler, da vermutlich langweilig, da guckt er mich ungewöhnlich lange an, aber ich hatte die Kamera halt auf ihn gerichtet und das "tüdel" zu Beginn ist auch spannend :lol: )

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Er springt relativ schnell in den Arbeitsmodus und hatte zu Beginn auch dieses "YES Ma'am" in den Augen, aber da ich bewusst fürs wegschauen usw belohnt habe, ist das finde ICH echt besser geworden.

    Ignoriere ich ihn und will es einfach aussitzen, fiept er rum. Er liegt dann zwar auch, aber deutlich unentspannter finde ich.

    Sieht dann so aus, besonders ab 0.33 (ist auch bei reizärmerer Umgebung so, daß hat sich nun nur ergeben, da ich eben verletzt bin und beim Pferde versorgen Anweisungen geben musste :lol: sieht aber auch in gleicher Umgebung wie oben 1:1 genau so aus:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nun bin ich aber am grübeln, da mir von fast allen Seiten geraten wird, ihn zu ignorieren, um keine Erwartungshaltung zu schüren. Zugegebenermaßen ist er darin nämlich sehr schnell!

    Drinnen kann er es in Perfektion, da schicke ich ihn auf seine Decke und er pennt sofort weg. Das haben wir aber auch von Tag 1 geübt, draußen kam wetterbedingt bisher zu kurz. Drinnen habe ich ohne Futter gearbeitet. Da fiel es ihm aber von Anfang an leicht.

    Der Collie kann ungewöhnlicherweise leises warten in Perfektion, hier habe ich es auch über Futter trainiert. Die ist aber auch nicht so arbeitswütig :D und in Summe einen ticken ruhiger und weniger sensibel (River ist ein echtes Sensibelchen für einen Labrador. Nicht unsicher, aber sehr, sehr fein in der Kommunikation und eben sehr sensibel)

    Wie habt ihr das denn bei ähnlich gelagerten Hunden aufgebaut? wildsurf es würde mich besonders interessieren, wie du mit Nevis an dem Thema gearbeitet hast =)

    Ich danke euch schon mal =)