Beiträge von Fullani

    Wir sind nach wie vor dabei =) Meine Nummer hast du ja. Wir freuen uns schon :laola:

    Übrigens ist Barthelmarkt in Oberstimm an dem WE - das ist nicht weit - und mein Vater verkauft dort Schokofrüchte. Also falls ihr möchtet, würde ich Schokofrüchte sponsoren :mrgreen-dance:

    Man hat die zB Möglichkeit, ein Hetzen zu verhindern. Wenn plötzlich ein Reh über den Weg springt, wie reagiert der Hund dann?

    Und man hat deutlich schneller Zugriff auf den Hund.

    Den Hund gar nicht zu sichern, weil auch an der Leine etwas saublöd laufen kann, ist ja auch nicht die Lösung?!

    Ich bin schon dabei, dass daran gearbeitet werden muss und nur eine Leine kein Allheilmittel ist. Den Hund einfach weiter freilaufen zu lassen "auf gut Glück" empfinde ich aber als fahrlässig...

    Ich habe da auch eine eindeutige Meinung.

    Wenn man züchtet, muss man nicht das Rad neu erfinden und alles revolutionieren, das ist auch gar nicht nötig.

    Und natürlich muss man Abstriche machen und Kompromisse finden, denn das perfekte Lebewesen existiert ja zum Glück nicht. Und die Natur spricht auch noch ein Wörtchen mit.

    Aber sobald es um Angst und Unsicherheit geht, bin ich raus. Das beeinflusst die Lebensqualität so enorm, wenn da viel im Argen liegt und da wäre mir das Risiko einfach zu hoch.

    Wären Wesenszüge nicht vererbbar, könnte man sich ja die ganze Rassehundezucht sparen. Es ist natürlich komplexer, die Epigenetik spielt eine Rolle und auch das Verhalten der Mutter zu dem Zeitpunkt der Trächtigkeit / Aufzucht. Aber MIR wäre das definitiv zu heikel.

    Ich möchte nur noch Hunde aus Eltern, die schon immer angstfrei durchs Leben gehen und denen nicht erst Ängste genommen werden müssen durch Training.

    Dem schließe ich mich voll an. Ein ängstlicher Hund hat in der Zucht nix verloren, ganz egal wie toll die Ohren kippen und wie durchgehend der Kragen ist. Und ich finde es so schade, dass manchmal die Prioritäten eben genau anders herum sind...

    Man kann nicht alles hin. bzw wegsozialisieren.

    oha, krass. Ein Horroszenario für mich. Mir war gar nicht klar, dass Flats so drauf sein können. Einem RR würde ich das schon eher zutrauen, obwohl die ja im Grunde von der Jagdmethode gar nicht näher rangehen. Ausprobieren will ich es dennoch nicht. Eros ist nach wie vor nicht wirklich mehr am Thema Wild interessiert als meine BX. Manchmal bekommt er bei Mäuselöchern kurz ne Rappel, bekommt sich aber auch gleich wieder ein. Abwarten und wachsam bleiben.

    Ja, auch bei den Retrievern gibt es duchaus Exemplare, die einen extrem ausgeprägten Jagdtrieb haben und es nicht beim Hetzen belassen.

    Gibt ja auch Hütis, die töten (was bei denen per Definition eig noch weiter weg ist). Hund ist ein Hund ist ein Hund. Wenn auch natürlich mit den rassespezif. Eigenschaften, aber letzten Endes sind es alles Beutegreifer.

    Also ich muss schon sagen, dass ich bei meinen anderen Rassen (Aussies und AL Labrador Retriever) viel weniger Hunde mit diversen Alltagsproblemen kenne als bei den Collies.

    Bei den Collies kenne ich auf Anhieb einige, die keine Treppen gehen, wo rutschige Böden zu Panik führen oder die extreme Geräuschängste haben.

    Klar, sollte es nicht so sein und es gibt auch die coolen Collies und ganz tolle Züchter, die da extrem dagegen arbeiten.

    Aber im Vergleich zu anderen Rassen häuft es sich meiner Meinung nach im Schnitt beim Collie schon :ka: Ich war da mal bei einer Ausstellung, das war echt nicht mehr schön, was man da gesehen hat.

    Und ich finde das hat dann auch nix mit sensibel zu tun....sondern einfach ängstlich und unsicher und nicht erstrebenswert.

    Ich hoffe, die Besitzer der Maus können gut daran arbeiten und sie kann dann angstfrei durchs Leben gehen =)

    Puh, was für ein Albtraum! Ich befürchte, ich könnte den Hund nie wieder ableinen, allein schon wegen Kopfkino....ich bin sehr froh, dass mir so etwas noch nie passiert ist, das arme Reh :( :

    Ich würde auf jeden Fall einen guten Trainer drauf schauen lassen, um neue Anregungen zu bekommen (und mal ein neutrales Bild zum Status Quo zu bekommen) UND ich würde den Hund definitiv sichern - sie hat ja bewiesen, dass sie zum derzeitigen Zeitpunkt nicht freilauffähig ist und innerhalb von Sekunden umschalten kann - in die eine UND andere Richtung....

    Wir haben am Wochenende Rivers Bruder, Mutti und den weiteren Labbi der Familie getroffen. So schön war es mit den vielen vielen bunten Labbis =) (es fehlt ein Schoko :lol: )

    links River, rechts sein Bruder Anton

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    Anton, Karla und River

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    Und mit dem Oskar

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.