Oooooh, der Blick auf dem unteren Foto ist einfach traumhaft süß! :fondof:
Genau wie Jimmys Blick, wenn er einen um den Finger wickeln will, da kann man nicht wiederstehen.
Beiträge von marykay
-
-
Ich bin gerade auch voll stolz!
Vorhin war ich mit Jimmy auf dem Rückweg vom Spaziergang, da standen die Kühe unseres Hofes auf dem Weg. Anscheiend hatten sie irgendwie den Zaun kaputt gemacht. Ich hab dann zuhause angerufen, weil ich die nicht alle alleine wieder auf die Koppel bringen konnte. Und als wir sie dann reintreiben wollten, habe ich Jimmy einfach ein Stück hinter mir abgesetzt und geholfen. Er ist ganz ruhig und entspannt sitzen geblieben, obwohl eine Herde von über vierzig Kühen vorbei musste und die Kühe auch nicht gerade ruhig waren. Außerdem ist der Nachbaraussi da noch rumgesprungen und hat versucht, mitzuhelfen.
Ich bin froh, dass Jimmy so gut an einer Stelle bleibt. Das ist immer wieder nützlich.Und mein Hund bleibt in letzter Zeit immer sehr schön in meiner Nähe.
-
Oh man, ich bin irgendwie ein bisschen froh, wieder zuhause zu sein.
Ich war mit einer Freundin und deren Hündin Emmy im Urlaub an der Ostsee. So war der Urlaub echt schön, wir hatten zwei Tage sturmfrei und zwei Tage war meine Familie dabei. Das Wetter war ja eh traumhaft und unser Ferienhaus ist auch cool.
Aber mit den zwei Hunden mache ich das nie wieder!
Emmy bellt immer alle Menschen, Hunde und sonstige sich bewegende Dinge an. Und natürlich hat mein Hundchen sich das dann auch angewöhnt. Es war schreeeeecklich! Nachher hat er schon von alleine alles angebellt und geknurrt und an der Leine gezerrt wie sonst was. Später haben wir dann immer Abstand zu meiner Freundin gehalten, wenn jemand entgegen kam, da hat ER nicht gebellt. Aber alle haben uns schon immer blöd angeguckt und wahrscheinlich total schlecht von uns gedacht.
Die Hunde sind auch gerne mal bellend vom Grundstück gerannt, wenn Leute vorbei gingen und nachts ging das auch bei jedem Geräusch so.
Das hat dann dazu geführt, dass wir nicht mehr soo viel draußen waren und sie immer an der Leine gelassen haben.
Aber echt, ich wollte keine Hunde und Menschen mehr treffen, obwohl ich das sonst immer versuche. Und da gab es so viele nette Menschen und Hunde.So, das musste mal raus. Im Sommer wird es dann wieder gut. Da zeige ich denen, dass mein Hund doch ganz lieb ist.
-
Also freuen kann ich mich auch jeden Tag an meinem fliegenden, hüpfenden Wuschelwesen.
Morgens wache ich auf und habe ein kleines, weiches Kuscheltier an meiner Seite, dann gehen wir in der Morgensonne spazieren, rennen, spielen und toben über die Wiesen, mittags und abends das gleiche. Außerdem freue ich mich jedes Mal, wenn er plötzlich ein neues Komando verstanden hat oder mich auf dem Spaziergang stolz macht, indem er hört wie eine 1.
Auch er wird langsam älter und reifer, obwohl er erst 14 Monate alt ist. Man merkt schon was.
Auf jeden Fall macht mich dieser Hund glücklich!:fondof:
Freude hat man an so einem Wesen doch immer, egal wie er sich benimmt. -
Ohje, davon hab ich vorher noch nie gehört. Das ist ja schrecklich!
Super, dass diese blöden Dinger jetzt raus sind, ich hoffe, ihr geht's wieder gut! :solace: -
Wasserverrückte Hunde find ich toll!
Schade, dass Jimmy da eher zurückhaltend ist. Aber in flaches Wasser geht er schon alleine ein bisschen rein und wenn ich mitkomme, geht er auch weiter.
Vielleicht fahren wir Donnerstag bis Samstag mit einer Freundin und deren Hund an die Ostsee, dann sehen wir mal, ob er da mittlerweile auch rein geht.Kummer gibt's bei uns zur Zeit nicht viel. Nur das Vögel- und Katzenjagen hat er gerade wieder entdeckt.
Und irgendwie hört er nicht mehr gut wenn ich "Hier" rufe, nur wenn ich pfeife. Ich glaube, das liegt an den Spaziergängen mit dem Rest meiner Familie. Ist nicht so leicht, wenn alle in die Erziehung reinpfuschen und ihm alles durchgehen lassen. -
Ich werfe manchmal die Leine vor ihn, wenn er lospreschen will oder nicht auf mein "Hier" reagiert. Dann bleibt er immer sofort stehen und kommt. Ich würde ihn aber nie damit abwerfen oder gar schlagen, wie ich es schon manchmal gesehen habe.
In letzter Zeit hat es bei uns meistens geregnet. Da läuft er dann immer neben oder hinter mir, das ist echt praktisch.
So ein kleines Weichei, mein Hundchen! Aber toben und sich im Matsch wälzen, das kann er. -
Hier eine Situation, die meine Mutter aus dem Laden verfolgen konnte:
Ein Paar mit zwei Jack Russel Terriern sitzt auf einer Bank. Die Frau hat beide Hunde an der Leine, der Mann sitzt rum, isst ein Eis und gibt den Hunden immer wieder was ab. Da fangen die Hunde an, sich wie wild anzuknurren und sich zu kloppen. Daraufhin fängt die Frau an, mit dem Ende der Leine auf die Hunde einzuschlagen. Ein Mann mit Kinderwagen geht vorbei und ruft: "Hören Sie auf, die Hunde zu schlagen!". Die Frau kommt auf die Idee, ihrem Mann eine Leine in die Hand zu drücken und brüllt dann den man mit Kinderwagen an: "Mischen Sie sich nicht ein, kümmern Sie sich um Ihre Göre!"
:irre: -
Von mir dann auch mal was Neues:
Mit Jimmy klappt es im Moment einfach suuuper.Er läuft immer perfekt an lockerer Leine, geht an der Straße von selbst bei Fuß und ich kann sogar ganz ohne Leine mit ihm gehen. In letzter Zeit sind wir einfach ein paar mal ohne Leine losgegangen, auch an der Straße. Auf mein "Stopp" bleibt er an der Straße sofort stehen, er läuft immer neben mir und setzt sich sofort hin. Bisher habe ich das nur zu Zeiten gemacht, in denen wenige Autos kommen, so sicher fühle ich mich noch nicht.
Auf den Spaziergängen läuft er nicht zu weit vor, reagiert sofort und auch noch freudig, wenn ich ihn anspreche und will auf keine einzige Koppel laufen. An Fahrradfahrern, Joggern, Inlineskatern und Fußgängern läuft er mittlerweile locker vorbei.
Nur an der Sache mit den Hunden müssen wir noch arbeiten.
Auch zuhause üben wir schön fleißig mit und ohne Leine, alles klappt gut.Ich bin soooo stolz auf mein Püdelchen. :fondof:
Hoffen wir, das bleibt so. So langsam könnte er ja auch ein bisschen reifer werden. -
Das ist bei mir auch so. Wenn ich nur müde und schlapp dahin trotte, läuft Jimmy weit vor, achtet nicht auf mich oder geht jagen (seit dem Winter zum Glück nicht mehr). Wenn ich aber fröhlich, motiviert und aufmerksam laufe, bin ich interessant, er bleibt in der Nähe und gehorcht. Dann kann ich ja auch gucken, was er macht und ihn eventuell davon abhalten.
An Laura: Solche kleinen Rückschläge sind ja normal! Auf jeden Fall klingt das wirklich super, anscheinend habt ihr euren Weg gefunden. Bei Jimmy und mir geht das auch immer auf und ab.
Die Hundchens sind nunmal in der Pubertät und haben mit ihren Hormonen zu kämpfen.