Ok, der Tagesbericht:
Die Nacht war ruhig, die, durch das Bett, getrennten Schlafplätze scheinen zu wirken. Finn ist nachts nicht mehr so unruhig, ihn hört und sieht man nicht. Allerdings ist Bootsmann in den letzten Nächten etwas unruhig gewesen und immer mal durchs Haus getigert. Aber das mag auch an meiner Unruhe nachts liegen.
Heut morgen hab ich dann ausnahmsweise mal beide Jungs mit zur Arbeit genommen, Den ersten, kurzen Termin mussten die beiden im Auto warten. Dann sind wir wieder mal ans Treenetal gefahren und haben uns mit einem meiner Klienten getroffen. Es war Finns zweiter offizieller Einsatz als Bootsmanns Kollege.
Das einzige was Finn dann machen muss, ist ganz er selbst sein.
Der Junge also mit Bootsmann an der Leine, ich mit Finn. Bootsmann hat so getan als ob Leinenführigkeit ein Fremdwort für ihn ist, aber im "ran" ohne Probleme gelaufen, trotz der Leine in der Hand meines Klienten. (Versteh einer diesen Hund)
Naja, Finn lief für seine Verhältnisse sehr gut, wenn auch unruhig, da er in fremder Umgebung war.
Nach ca 10 Minuten konnten wir beide ableinen. Finn reagiert zunehmend besser auf seinen Namen und den Rückruf.
Wir haben dann so Spielchen gemacht: Leckerlie versteckt, beide mussten sitzen und warten, und nur einer durfte los auf Kommando! Ging natürlich nur mit Unterstützung, aber kein hysterischer Ausbruch. Ich bin so stolz auf die Knalltüte.
Dann kam uns der erste Hund entgegen. Beide angeleint, und auf in den Kampf. Bootsmann macht das ganz entspannt, Gott sei Dank.
Finn ging so einigermaßen, Ich hab ihn auf meine rechte Seite genommen, Leine kürzer genommen und zügigen Schrittes dran vorbei. Bis auf 10 Meter alles gut soweit, dann wird es krampfig, und nach 10 weiteren Metern ist dann alles wieder gut.
Ich hab ihn dann einfach an der Leine gelassen, die Leine ein bißchen länger gestellt, so das er schnüffeln konnte usw. Aber er blieb an der Leine! Und siehe da, unser Zappelphillip blieb wesentlich entspannter, ansprechbarer und lange nicht so hysterisch. Bootsmann durfte derweil wieder frei laufen, ein bißchen spielen und sein Spielie apportieren. Und Finn blieb an der Leine und hat keinen Schreikrampf bekommen. Ich konnte ihn gut ablenken und anderweitig beschäftigen...
Leider haben wir zum Abschluß im Abstand von jeweils 4 Minuten Menschen mit wenig entspannten Hunden an der Leine getroffen, und das hat natürlich meinen Hund auch nicht wirklich locker gemacht.
Kurz war ich genervt und dachte das war ein doofer Spaziergang. Aber im Nachhinein muss ich sagen, es läuft. Es wird entspannter und besser.
Auch wenn wir noch meilenwert von easy Sonntagsspaziergängen entfernt sind, so sind wir aber auf dem Weg dahin. Man muss nur fest genug dran glauben!
Und jetzt machen wir uns nen netten Abend und genießen die Zeit zu viert!!!!!