Beiträge von Tinks

    Othello schlägt immer mehr im Café an, jetzt mittlerweile bei jedem Hund, der draußen an der Tür vorbeiläuft. An unseren Hinterhof grenzt eine eingezäunte Wiese, auf die Othello nicht darf und hinter der Wiese ist ein Spielplatz, so ein Basketballplatz im "Käfig". Der ist da schon immer und die Kinder spielen da auch schon immer Ball, Othello kommt seit Januar 2011 fast jede Woche mit in den Laden und kennt das. Aber seit drei oder vier Wochen bellt er die Kinder an. Heute kam unser Vermieter (peinlich!!!) über die eingezäunte Wiese und da erreichte Othello dann seinen neuen Höhepunkt. Wenn er sonst bellt, ruf ich ihn zu mir, lege ihn ab, beruhige ihn und gut ist. Beim Vermieter ist er total durchgetickt, war nicht ansprechbar, hat alle Haare aufgestellt, er sah aus wie explodiert. Er ist mit allen vier Pfoten gleichzeitig auf den Zaun zu gehüpft und hat gebellt und gebellt und gebellt... Ich musste ihn einsammeln und im Laden anbinden, da stand er dann am Fenster und hat rausgewufft und gegrummelt :muede: Er ist nicht aggro oder so und würde niemals wen anfallen, aber er hat einfach nicht anzuschlagen, was soll der Unfug? Und wie krieg ich das weg?

    Dafür ist er heute ansonsten einfach nur traumhaft. Er läuft an der Leine wie ich es mir in den kühnsten Träumen nicht ausgemalt hätte, wir haben offline einen anderen Hund (offline) passiert und Othello hat nicht mal an dem anderen geschnuppert! Und grad eben sind wir am U-Bahngleis an einem anderen Hund vorbei, total nah und Othello hat ihn nur kurz angesehen und ist weiter. Im Laden hat er sich bis auf das Bellen top benommen und er hat sogar einen neuen Fan, ein Gast, der sich total in Othello verliebt hat, was das für ein toller Hund ist, so gut erzogen und freundlich :smile: Wenn das blöde Bellen nicht wär, würde ich den Tag heute als perfekt verbuchen und glücklich ins Bett gehen...

    Ich hab auf der Wiese nichts liegen sehen und Othello auch direkt ins Maul gegriffen, konnte aber nichts finden. Bisher zeigt er keine Anzeichen, das Problem ist, ich bin auf Arbeit und kann hier nicht vor drei weg, mein bester freund ist bis halb neun in der Uni. Und dann liegt bei uns auf dem Tresen noch die BZ mit dem Giftköderartikel :( Das macht einen doch krank, ich hab im Moment wirklich Schiss, Othello ohne Leine laufen zu lassen. Und wenn er jetzt trotz kurzer Leine doch was erwischt hat... Mann, ich ärger mich so! Er spuckt alles aus, immer, Döner, Brot, Pferdeäpfel, Hundekekse... Und ausgerechnet dann, wenn ich mal nicht genau sehe, was er hat, schluckt er es! Ich dachte er schnüffelt rum weil er muss, verdammt...

    Hallo zusammen,

    ich bin grad mit Othello unterwegs. Er hat an der Leine auf der Wiese in unserer Siedlung, wo er (und viele andere Hunde) gerne kackt irgendwas gefressen! Und die Mistsau hat es natürlich nicht ausgespuckt. Er hat auf der Wiese geschnüffelt und dann was gekaut, aber es kann nichts großes gewesen sein und auf der Wiese hab ich auch nichts liegen sehen, was ich als potenziell fressbar ansehen würde. Und Kot von anderen Hunden hat er noch nie gefressen.
    Bevor Othello da was gefressen hat, stand ein Mann in einer Warnweste auf der Wiese und hat eine geraucht, gute 5 m von seinem Auto weg, in das er dann wieder eingestiegen ist. In Berlin liegen im Moment überall Giftköder und jetzt bin ich wahrscheinlich völlig paranoid :(
    Deswegen meine Fragen, wie wirkt Rattengift, welche Menge ist tödlich (mein Hund hat 27kg) und was für Symptome gibt es?

    Bringen diese Bernsteinketten denn überhaupt was? Also wenn man mal meine allgemeine Skepsis außen vor lässt, sollen doch die Bernsteine irgendwie dafür sorgen, dass das Fell sich durch die Reibung statisch auflädt und die Zecke dann eine gewischt kriegt und abfällt (mal ganz platt ausgedrückt). Funktioniert diese statische Aufladung denn überhaupt, wenn der ganze Hund eingefettet ist?

    Was ich jetzt schon mehrfach gelesen habe, ist, dass man Kokosraspeln ins Futter geben soll, jeden Tag nen Esslöffel oder so und das hält dann die Zecken fern. Ob und wie das wirken soll, weiß ich allerdings nicht. Othello hatte in seinem Leben bisher zwei Zecken, eine, als ich im Urlaub war, da hat die Züchtern sie weg gemacht (sie hat ihn gehütet) und eine am Bein. Baaaaah, so eklig :dead: Ich hab eine Zeckenzange, ich hab das Vieh damit rausgezogen und mein bester Freund musste das eklige Krabbeltier dann in einem Tuch zerquetschen und weit weg schaffen. Iiiihhh...
    Irgendein Anti-Zecken-Mittel haben wir bisher nicht benutzt und solange es bei ein, zwei Zecken im Jahr bleibt, hab ich auch nicht vor, so was anzuschaffen. Bei Waldspaziergängen ist ja meistens auch Badevergnügen mit dabei und da wäscht er sich die wasserscheuen Viecher runter :p

    Ach nein... Lass dich mal knuddeln, Sandschiffchen :solace: Das klingt richtig blöd und erinnert mich daran, wie Othello mal im Grunewald abgedampft ist zum Strand und nicht mehr kommen wollte. Da stand er IM See und hat mir ne lange Nase gemacht. Er hat richtig gegrinst! Und auf seiner Stirn stand: "Wenn du mich holen willst, musst du wohl zu mir ins Wasser kommen, HAHA!" :muede:
    Was kriegt er denn, wenn er auf Rufen zu dir kommt? Belohnst du das jedes Mal und ist es was, was er sonst nie kriegt? Othello kommt zuverlässiger, seit ich das zu mir kommen mit Fleischwurst belohnt hab. Bist du am Wochenende wieder mit bei unserer Runde dabei?

    Mein Hund und sein Teilzeitherrchen machen gerade einen Ausflug und ich werd noch ein bisschen Ordnung in die Wohnung bringen, bevor ich arbeiten gehe. So'n bisschen Hundefrei ist immer wieder schön ;) Gestern Nacht auf der letzten Gassirunde hatte ich Othello ohne Leine und er ist gerannt wie ein Bekloppter. Meine Viecher haben in letzter Zeit alle einen gesteigerten Bewegungsdrang... Die Katzen sind schon ein paar Mal in den Hausflur ausgebüchst und Othello muss ÜBERALL schnuppern. Er ist dann gestern ein paar Mal den Weg am Parkplatz entlang von einem Ende zum anderen gerast. Ich stand in der Mitte vom Weg und hab ihn dann mal versuchsweise mit "Stooooopp" anzuhalten versucht. Das hat sogar geklappt! Mit "hier" und deuten mit dem ausgestreckten Zeigefinger neben mein rechtes Bein auf den Boden hat er sich dann neben mich gesetzt und war total aufgeregt :D Auf "Lauf!" ist er losgeschossen wie eine Rakete, wieder ans andere Ende vom Weg :lol: Der hatte gestern nur Hummeln im Hintern und hat ja in der Wohnung nur genervt. Absolut untypisch für ihn. Deswegen heute der Ausflug.

    Meine freie Zeit hab ich dann auch genutzt, mich mal wieder bei meinem "Lieblingsfeind", der Deutschen Bahn, zu beschweren. Ich buch meine Tickets ja ganz gerne online, das geht so schön einfach und das Ticket ist nicht auf so nem komischen Thermopapier wie bei denen aus dem Automaten, da hat man ja immer Schiss, dass man das zum Zeitpunkt der Reise schon gar nicht mehr lesen kann. Ihr wisst ja alle, Herr Wauz braucht ein Kinderticket und das kriegt man nur, wenn man ein allein reisendes Kind bucht (bei Angabe "1 Erwachsener, 1 Kind" zählt der lustige Tarif, dass Kinder bis 14 Jahre kostenlos bei dem Erwachsenen mitreisen dürfen; das Kind steht dann zwar auf dem Ticket, zahlt aber nichts und diese kostenlose Kinderoption zählt nicht für einen Hund. Das steht da zwar nirgendwo, aber vom Personal, bei dem man dann nachzahlen soll, erfährt man das dann :roll: ) . Nervig genug, zwei Buchungsvorgänge machen zu müssen, anstatt einfach irgendein Kästchen einzufügen, wo man sein Häkchen für "Hund" setzen kann oder eben so ein Auswahlteil, wo man die Anzahl der mitgenommenen Hunde auswählen kann. Für ein Fahrrad haben sie so ein lustiges Kästchen.
    Ich buch also mein allein reisendes Kind und will das Ticket ausdrucken: Geht nicht. Man kann kein Online Ticket auswählen und kein Mobile Ticket fürs Handy, sondern nur "Ticket zuschicken". Und dafür nehmen sie dann auch noch 3,50 €. Die Damen und Herren von der DB übertreiben es langsam. Mein Hund wird im Zug gesichert mit Leine und Maulkorb und wie eine Reisetasche unter dem Sitz verstaut, sodass man ihn gar nicht sehen kann (fast alle Schaffner, die uns kontrolliert haben, wussten nicht, warum ich ihnen ein Kinderticket hinhalte, bis ich unter meinen Sitz gedeutet und ihnen das "Kind" gezeigt hab) und muss dafür den halben Erwachsenenpreis UND eine aufgezwungene Versandgebühr bezahlen? Othello zahlt nun für eine Fahrt von Berlin nach Bochum und zurück 62,50€, dank "Sparpreis".
    Aber zum Glück hab ich immer mehr Leute im Freundeskreis, die Othello so toll finden, dass sie ihn auch mal für ne Woche oder zwei sitten würden. Beim nächsten Besuch bei meinen Eltern werd ich also wahrscheinlich wieder fliegen, das ist pünktlicher, stressfreier, billiger, schneller... nur schädlicher für die Umwelt, aber ich bin nun mal Studentin und nicht Krösus.