Beiträge von Tinks

    Ey, langsam reicht es mir. So scheiße wie in den letzten, ich weiß nicht, 12 Monaten? waren meine Katzen in den ganzen 4 bzw 5 Jahren nicht, die ich sie habe! Donnerstag kam meine Spülmaschine. Juhu!!! Ich hab sie ausgepackt und alle Verpackungsteile entfernt, ich hab den ganzen Müll auch aus der Wohnung geschafft und in den Hausflur gestellt, damit die bescheuerten Idiotenkatzen nicht wieder Plastik fressen (Wie kommt man überhaupt auf so einen Hirnrissigen Mist?!). Zwei ganz lange Gummibänder hab ich aufgehoben, dachte mir, die könnte man noch gebrauchen und habe sie an die Seite geräumt, in eine Kiste. Ohne Deckel, war vielleicht der Fehler, aber woher soll ich wissen, dass sie sich das holen und FRESSEN?! Ich hab abends meine Schwester vom Bahnhof abgeholt und als wir in meine Wohnung kamen, lag ein riesiger Haufen zerkautes, ausgekotztes Gummiband in meinem Korridor.
    Mittwoch hat mir einer meiner besten Freunde ein Buch geschenkt mit Eisrezepten, weil Donnerstag meine Eismaschine geliefert wurde. Gestern hab ich das erste Rezept ausprobiert und das Buch in der Küche liegen gelassen, auf der Arbeitsplatte. Meine Küche ist riesig und wo reihern die Viecher drauf? Genau auf das Buch! Es ist ein Paperback, warum auch nicht? Es ist schön aufgequollen und die Seiten haben einen Katzenkotzefarbenen gelblichen Grünstich. Ich wollte es ein bisschen sauber machen mit einem feuchten Lappen, aber dann rubbeln sich die Seiten kaputt. Jetzt habe ich zwischen alle Seiten an die Kotzstellen Klopapier gelegt, damit die Seiten nicht verkleben und am Umschlag, wo das Papier auch völlig auseinandergeblättert ist, habe ich eine "Zusammenpresskonstruktion" mit fester Pappe und Wäscheklammern gebastelt... Mal sehen, wie das heute Abend oder morgen aussieht, der Text ist zum Glück nicht betroffen. Wenn es anfängt zu stinken muss ich die Kotzstellen an den Seitenrändern eben rausschneiden oder ich werf das Buch weg und muss es neu kaufen.
    Das Geilste an der Sache ist noch, dass es nicht einfach nur Kotze war, sondern Kotze aus langen Grashalmen. Es gibt in meiner Wohnung keine Grashalme. Alle Schuhe stehen draußen. Die Katzen sind Wohnungskatzen und waren auch nicht auf dem Balkon (da ist zudem auch kein Gras). Wir waren gestern mit Othello unterwegs, der hat Gras gefressen, aber es kann nicht sein, dass er nachts gekotzt hat und die Katzen seine Kotze gefressen haben, denn er war die ganze Nacht bei mir im Schlafzimmer und die Tür war zu.
    Dann hat meine Schwester Katzenleckerlie mitgebracht, die Tüte war in ihrem Rucksack und der Reißverschluss zu. Meine Schwester wurde von einem komischen Geräusch geweckt, da hat der Tigerkater (Jamie, der ältere) den Reißverschluss geöffnet (!!!), ist in den Rucksack gekrochen und hat sich die Tüte geholt, ist mit ihr in die Küche verschwunden und wollte sie aufkauen! Da hat meine Schwester die Katzen dann aus dem Wohnzimmer ausgesperrt.

    Ich will keine Katzen mehr haben :( Ich nehme jeden Kummer verursachenden Junghund auf, wenn einer kommt und seinen Hund gegen meine blöden Katzen tauscht :( :( :(

    Deine Lucy ist aber auch eine Hündin, die sind allgemein kleiner und leichter als die Rüden. Ein bisschen mehr dürfte sie trotzdem wiegen, das kommt sicher, wenn sie wieder gesund ist :smile:
    Ich seh grad, ihr wohnt in Berlin, vielleicht magst du ja mal mit auf einen Hundespaziergang kommen :smile:

    Du sollst nicht die Hausaufgaben deines Kindes machen, sondern die Aufgaben MIT dem Kind machen, es beim Lernen unterstützen, Fragen beantworten, darauf achten, dass das Kind Ordnung in den Heften hält. Das Kind lernt doch gar nichts, wenn Mama schnell die Matheaufgaben löst. Lies doch mal, was ich geschrieben habe, immerhin warst du ja in der Schule und solltest das können ;)
    Dein Kind bei den Hausaufgaben zu unterstützen, das ist dir zu viel mit Haushalt und Arbeit nebenher? Echt traurig.

    Ja, genau. Ich hab mir Othellos Gewicht halt leider nicht aufgeschrieben, aber ich weiß noch, dass er eine ganze Weile pro Woche 1 kg zugenommen hat... Mit 10 Wochen hab ich ihn gekriegt und da hatte er 7,5 kg, das hab ich mir gemerkt :lol:
    Welpenfutter hat Othello genau bis zu seinem ersten Geburtstag gekriegt :p Zu Hause hatten wir noch den Rest aus dem letzten Sack Welpenfutter und an seinem Geburtstag sind wir zu meinen Eltern gefahren. Zu denen hab ich dann schon einen kleinen Sack Erwachsenenfutter schicken lassen, deswegen passte das lustiger Weise so gut ;)
    Ich hab dazu solche und solche Meinungen gehört und für mich entschieden, dass ich das Welpenfutter eben bis zu dem Zeitpunkt füttern wollte. In der Natur bekommen Welpen ja eigentlich auch keine andere Nahrung als die Erwachsenen und meinen zweiten Kater hab ich als Kitten auch schon mit Adultfutter gefüttert, schon allein aus der Faulheit heraus, die Katzen jeden Tag zum fressen zu trennen, damit auch ja niemand beim anderen nascht, während mein erster Kater mit Kittenfutter groß gezogen wurde. Und sie sind beide was geworden ;)

    Solange er im Wachsen ist, würde ich nicht so durchdrehen mit dem Gewicht. Schau mal auf deinem Futtersack, bei unserem Futter stand drauf, wie viel er in welchem Lebensmonat kriegen soll. Wir haben übrigens die Menge für ein Erwachsenengewicht von 35 kg gefüttert, das ist so das Gewicht von Othellos Papa ;) Sein Opa, der Papa seiner Mama, bringt sogar 40 kg auf die Waage, ohne fett zu sein. Das ist ein Kanadier.

    Die Userin elfchen_una hat auch einen Schokolabbi und den Gewichtsverlauf von ihrem Hund aufgeschrieben. Ich kopier das mal hier rein, da liegt Cooper doch ganz gut drin finde ich.

    Link: https://www.dogforum.de/muffin-und-oce…0.html#p9847514

    Ich hab meinen getragen, bis er 18 kg gewogen hat. Da war er auch erst 5 Monate alt. Unser TA hat gesagt, ich soll ihn tragen, solange ich kann. Bei 18 kg war bei mir eben die Grenze erreicht, ich muss in den 3. Stock und er hat auf meinem Arm gezappelt, getragen werden fand er schon immer doof. Das war dann einfach gefährlich, stell dir mal vor, ich wäre gestürzt oder hätte ihn fallen gelassen :verzweifelt:
    Und da ich alleine wohne und es hier keinen Fahrstuhl gibt, hatte ich keine andere Wahl. Ich sollte halt aufpassen, dass er nicht rennt. Am Griff vom Geschirr hab ich ihn immer festgehalten und so ein bisschen unterstützt. Rauf ist übrigens weniger schlimm für die Gelenke als runter.
    Othello ist übrigens HD frei, er wurde geröntgt und es ist alles in Ordnung mit seinen Gelenken :smile:

    Ich weiß leider nicht mehr, was meiner in dem Alter gewogen hat. Jetzt ist er 20 Monate alt, 61 cm hoch und hat 26 kg. Aber er hatte auch schon mal mehr, vor einem knappen Jahr brachte er bei gleicher Höhe 29,7 kg auf die Waage und sah auch nicht "fett" aus.

    Vielleicht reduzierst du das Futter mal ein bisschen, so, dass er sein Gewicht hält und "reinwächst" ;)

    Total hübscher Kerl übrigens, dein Cooper! =)

    Othello hasst Platz... Er rutscht von selbst rein, wenn er auf glattem Boden sitzt und er legt sich auch bereitwillig hin, wenn ich auf dem Boden sitze und einen Keks in der Hand habe. Aber einfach mal so Platz machen ohne Aussicht auf irgendwas tolles? Pöh, vergiss es. Er führt dir jedes Kommando aus, nur Platz, da tut er so, als hätte er das noch nie gehört. Mistsau, er kann das ganz genau.

    Aber mal was erfreuliches ohne Hund, morgen wird meine Spülmaschine geliefert :yellow_el: