Beiträge von Tinks

    Er hat ja seinen Platz und da bleibt er auch. Ich finde nicht, dass ein Restauranthund auch mal was kriegen darf. Zuallererst mal sind wir ein Café und da verzehren die Gäste vorwiegend Kaffee und Kuchen/Torte. Mein Hund soll keinen Süßkram und keine gesüßte Schlagsahne kriegen, Punkt. Kekse, Sahnetorte, Schokolade und Kuchen sind einfach nichts für einen Hund. Außerdem hat er zu wissen, dass am Tisch nicht gebettelt wird und, dass es da einfach nichts gibt. Er kriegt zu Hause nichts am Tisch, wenn wir essen gehen kriegt er nichts und er hat im Café gefälligst nichts zu kriegen. Wir haben einen Gast, der kommt immer mit seiner Goldiehündin und die bettelt an den Tischen. Die bedrängt die Gäste richtig. Und das geht einfach nicht. Othello wusste das bis heute auch, er liegt die allermeiste Zeit auf seinem Platz oder bei seinen Lieblingsgästen unter dem Stuhl (eine Gruppe von Stammgästen hat ihn adoptiert, die geben ihm auch nichts. Die essen meist an einem niedrigen Couchtisch und da hat er noch nie etwas vom Teller geklaut oder gekriegt.). Er hat auch heute wieder auf seinem Platz gelegen, als der Gast ihn gelockt und ihm ein Waffelröllchen gegeben hat. Ich hab nur die Hand unterm Tisch gesehen und Othello gerufen, dass er da weg gehen soll, weil er weiß, dass es nix gibt. Und dann kam von dem Gast, dass Othello gaaaanz sicher nichts gekriegt hat. Und in drei vier Monaten sind es genau die Gäste, die sich beschweren, dass der riesige Labrador ihnen auf dem Schoß sitzt und den Kuchen wegfressen will. Dankeschön :muede:

    Und noch mal ganz deutlich für alle, die es mal wieder überlesen wollen: Mein Hund hat nicht gebettelt, er wurde gelockt.


    Wegen der Straße: Ich diskutier da nicht. An großen Kreuzungen ist die Leine dran und an Straßen, wo zweimal im Jahr ein Auto vorbeikommt, eben nicht. Da gibt es Gegner und Befürworter, wie überall im Leben.

    An großen Straßen ist die Leine dran, an kleinen war er bisher immer sehr zuverlässig zu steuern. Er reagiert auf "langsam!", "stopp!", "sitz!", "bleib!" und "rüber!". Außerdem halte ich ihn am Geschirr oder Halsband fest, bis die Straße frei ist.

    Bei uns im Café kann ich ihn nicht anleinen. Ich kann nicht gleichzeitig die Leine halten und hinterm Tresen stehen. Es gibt genug Hunde, die in Restaurants herumlaufen (zum Beispiel der Wauz von Peer Kusmagk), es ist für unsere Gäste auch kein Problem. Er weiß auch, dass er an den Tischen nicht zu betteln hat, das üben wir seit drei Monaten jede Woche. Jetzt hat der eine Keks natürlich wieder unser ganzes Training zunichte gemacht und wir fangen wieder bei Null an... Ich glaube, ich stelle doch ein Schild auf, dass der Hund nicht gefüttert werden darf. Das macht mich wirklich wütend, wie kann man so dreist sein, wenn ich sag, der Hund kriegt nichts, mir so ins Gesicht zu lügen und meinem Hund ein Plätzchen zu geben? Und ich sprech von einem Kaffeegebäck-Plätzchen und keinem Hundekeks...

    Ich konnte Othello am Anfang auch nicht allein lassen, ich war einfach zu gern mit ihm zusammen :p Und er war schon 5 Monate alt, als er das erste Mal allein war :ops: Und dann waren es nur zwei Minuten, in denen ich mal schnell zum Italiener gegenüber gehüpft bin und meine Pizza abgeholt hab, die ich telefonisch vorbestellt hab. Was ich in der Wohnung vorher trotzdem oft gemacht hab war auch, ihn immer mal wieder "auszuschließen", also Frauchen geht ins Bad und die Tür bleibt zu. Außerdem musste er im Café von Anfang an vor dem Tresen bleiben und durfte nicht zu mir. Ich hab mir einen übergroßen Kopf gemacht, ob ich mir zu lange Zeit gelassen hab, mit ihm zu üben. Weil er ja in der Prägephase alles wichtige lernen soll und ich das Alleinbleiben einfach mal übergangen habe... Es war schlichtweg einfach nie nötig, dass er allein sein musste. Entweder war ich da oder mein bester Freund. Wir hatten beide frei/Semesterferien. Letzte Woche musste ich dann aber eine halbe Stunde weg und hatte keinen Hundesitter. Da hab ich es einfach gewagt und es hat super geklappt. Othello legt sich neben seinen Laufstall, in dem er schläft, er zerkaut nicht mal was. Gestern war er zum ersten Mal eine ganze Stunde allein. Ich denke, es kommt auch auf den Hund an, wie leicht oder schwer das Allein sein lernen ihm fällt. Der eine ist ängstlicher und anhänglicher, der andere ist da relaxter. Auf jeden Fall hilft es, wenn der Hund müde ist, wenn er allein gelassen wird. Also erstmal raus, spielen, toben usw, dann ist der Hund müde und entspannt und da er eh pennen will, fällt es ihm leichter, allein zu sein. Hab ich jedenfalls bei Othello das Gefühl.

    Und ich freu mich auch immer wie Schnitzel über die kleinen Erfolge :D

    Ach, manche Regelungen sind einfach für die Tonne. Warum braucht ein Hund ein Kinderticket, damit er unter dem Sitz liegt, während ein Kind mit einem Erwachsenen mit Sparticket umsonst fährt und einen Sitz blockieren und einen großen Koffer mitnehmen darf? Warum muss ein kleiner Hund in der Straßenbahn ein Ticket haben und darf dann nicht im Weg sein, während eine Mutter mit Zwillingskinderwagen und Einkaufstrolley den halben Fahrgastraum für sich beanspruchen darf und nichts zahlen muss? Ich hab zum Beispiel mal einen Teppich (gerollte Auslegeware) mit der U-Bahn transportiert und der Teppich lag eine ganze Sitzreihe entlang, sodass da kein Platz war. Das war kostenlos. Aber ein Rehpinscher soll 1,40 € zahlen. Seltsam. Nun ja, zum Glück fährt mein Hund bei der BVG auf meinem Studiticket kostenlos mit...

    Hallo zusammen!

    Langsam verzweifle ich an meinem Hund... Heute ist er genau ein halbes Jahr alt. Samstag waren wir im Grunewald, tausend Hunde, Othello war das erste Mal schwimmen, er hat gehört wie ein Großer, der hat sich sogar aus der ganzen Aufregung abrufen lassen, ich war ja sooo stolz! Sonntag war dann alles weg. Er ist zweimal einfach über die Straße gerannt, einmal zu einem anderen Hund und dann zu einer Taube. Hab ihn dann an die Leine genommen, er läuft sonst ohne und ist sonst immer an der Straße sitzen geblieben, da konnten 5 Hunde auf der anderen Seite sein. Er hat nicht mehr reagiert, wenn ich ihn gerufen hab, er hat nicht mal den Kopf gedreht. Er ist einfach in Restaurants reinspaziert und wollte nicht mehr rauskommen und hat mir den Überzwerg gemacht. Also kam die Leine dran und er hat halt Pech gehabt. Freiheit muss man sich erarbeiten :p
    Gestern hab ich ihn zu einem Freund bringen müssen, weil ich einen Termin hatte. Er war noch müde vom Wochenende und war den ganzen Tag richtig ruhig. Heute war er wie ausgewechselt. Ein Arbeitskollege und unser Zivi haben auf den Hund aufgepasst. Der Zivi wollte nach dem Hund schauen, da war er weg. Und wo war er? Hatte sich durch das Gitter vom Hoftor gezwängt und war auf dem Bürgersteig vor unserem Café herumspaziert. Dann war mein Kollege unterwegs, etwas besorgen und als er wiederkam, kam ihm Othello auf dem Bürgersteig entgegen. Also war die Cafétür zu. Als ich dazu kam, hat Othello mich gar nicht begrüßt, er kam nur kurz, hat an meiner Hand geschnüffelt und ist gegangen. :???: Später wollte ich ihn streicheln, da ist er vor mir weggezuckt...
    Als dann noch einer der Gäste ihn lockte, ist er unter den Tisch gegangen (logisch) und ich sag noch, "Der Hund kriegt bitte nichts am Tisch!" "Nein nein, ich hab ihm nichts gegeben! :roll: " Und was legt Othello auf den Boden? Einen Keks. Ich war so stinksauer! Natürlich kam der Hund nicht mehr unter dem Tisch vor und er hat von dem Gast auch noch ein bisschen Torte gekriegt, also musste ich Othello in einen unserer Gruppenräume sperren, weil die Bettelei wieder losging. Weil er in dem Raum aber so allein war und er mir Leid tat, hab ich ihm im Gastraum an die Heizung gebunden und er lag ganz traurig auf seinem Platz :sad2: Er hat kaum gehört, wenn ich ihn gerufen hab, er hat nicht richtig reagiert, wenn ich ihn angefasst hab und war ganz anders als sonst. Mein bester Freund hat ihn dann abgeholt und ist mit ihm zum Hundeauslauf gegangen, als ich nach Hause kam, wurde ich auch wieder begrüßt und wir haben ein bisschen im Hundekorb gekuschelt. Was kann nur mit ihm sein? Warum versucht er, wegzulaufen? Hat er mich gesucht? Und warum hört er nicht mehr? Kann das mit 6 Monaten (24 Wochen) schon eine Anwandlung von Pubertät sein? Ich hab ihn schon so oft auf dem Hof herumlaufen lassen, auch unbeaufsichtigt und wenn das Hoftor offen war, er ist noch nie auf die Straße gegangen :sad2:

    Ich bin mal mit der Goldie-Pflegehündin im Winter unterwegs gewesen. Volkspark Friedrichshain, eine Treppe, so zugeschneit und festgetreten, dass die Treppe fast schon eine Rampe war. Und ich wollte natürlich da runter. Die Hündin ging voraus, ich hinter ihr die ganze Zeit "Laaaaangsaaaam, voooorsichtiiiiig..." Sie macht einen Satz voraus und anstatt, dass ich die Leine loslasse, halte ich mich fest, rutsche aus und schliddere auf dem Allerwertesten die Treppe runter. Auauau... Freundlicherweise hat die Madame unten gewartet, bis ich bei ihr ankam und hat mich nicht noch den halben Weg hinter sich her gezogen :lol: (Zum Glück hat es keiner gesehen :ops: )
    Und Othello war beim Glatteis noch zu klein und schwach, um mich übers Eis zu ziehen. Das wird nächsten Winter wohl anders sein :p

    Ich füttere meinen Labbi abgewogene Mengen und gebe von diesen Portionen abgenommene Brocken über den Tag als Leckerlis, damit er nicht zugeschüttet wird mit Essen. Labradore fressen ohne Ende, ich glaube, ließe ich seine Futtertonne offen und ihn damit allein, hätte er die 15 kg Futter schnell verputzt :p
    Achte darauf, dass sie viel Bewegung bekommt. Labbis wollen sich gern bewegen, rennen, apportieren, schwimmen usw. Sie sind auch tolle Begleithunde am Rad und beim Joggen.

    Ich finde 63 cm für eine Labbihündin aber auch schon arg groß... Der Opa von meinem ist schon ein Riese, mit 60 cm Schulterhöhe und 40 kg Gewicht (und dabei nicht dick, Labbis sind eben bulliger von der Statur her), aber eine Hündin mit 63 cm? Habt ihr die vom Züchter mit Papieren?

    Ich wohn in Berlin. Silvester ist halt so ein Ding für sich. Wenn man ruhig rumsitzt und fern sieht, wird der Hund wohl schlafen. Wenn er merkt, dass um ihn herum Action ist, wird er eher wach sein. Die Pflegehündin, die ein Freund von mir mal hatte, saß Silvester im Wohnzimmer und hatte fast einen Herzkollaps, weil sie vor lauter Angst gehechelt hat wie eine Irre. Und das schon am frühen Abend. Da saß ich neben ihr auf dem Teppich, habe meine Hand auf ihren Kopf gelegt und bei ihr gesessen, bis sie sich hingelegt und ruhiger geatmet hat.

    Und ich muss auch sagen, dass ein Hund am Anfang viel mehr Arbeit als Freude macht. Ich liebe meinen kleinen Racker, er bereitet mir viel Freude, aber vor allem ist er Arbeit und kostet Nerven. Grad hat er zum Beispiel plötzlich in den Korridor gepinkelt, nachdem ich ihn schon viele viele Wochen als stubenrein bezeichnet habe. (Aber so was kann auch einem ausgewachsenen Hund mal passieren :p )

    Nun, ich weiß auch ohne App, dass ein Sack Futter für rund 34 € 32 Tage ausreicht und ich für eine Rolle mit 120 Hundetüten 45 Cent zahle, dass so eine Rolle mindestens 24 Tage reicht. Oder, dass Hundesteuer umgerechnet 10 Euro im Monat ausmacht und die Versicherung 40 € im Jahr kostet, Impfung 50 usw. Alles zusätzliche wie Leckerchen, Kauknochen, Spielzeug oder so laufen für mich unter "Privatvergnügen", das kauf ich, wenn mal was neues gebraucht wird oder ich was schönes sehe. Ein Buchhaltungsprogramm würde mir dann wohl zeigen, was ich für den Hund im Monat alles ausgegeben habe und würde vielleicht eine Hilfe sein, wenn ich auf der Suche danach wäre, wo ich Kosten einsparen kann. Aber, will ich bei meinem Hund überhaupt sparen? Alles, was ich meinem Hund kaufe, braucht er ganz dringend, da bin ich sicher :p :D

    Es geht bei Silvester nicht darum, ob der Hund um Mitternacht noch auf ist. Was meinst du, was für Wachzeiten der Hund hat ;) Welpen schlafen anfangs noch sehr viel, aber grad an Silvester, wenn es knallt und laut ist, werden sie wach. Hunde haben ein viel feineres Gehör als wir Menschen.
    Mein Glück an Silvester war, dass Othello nicht allein war. Ich war bei einem Freund, der auch einen Hund hat. Die Hunde haben sich müde getobt und dann wurde viel gepennt. Der andere, erfahrenere Hund hat meinem kleinen Welpi Sicherheit gegeben und alles ging gut. Aber mein Hund ist sowieso sehr unerschrocken. (Neulich haben Jugendliche auf der anderen Straßenseite einen Böller in eine Mülltonne geworfen und es gab einen riesigen Knall, als ich mit Othello gerade "bleib" übte. Der Hund hat nicht mal gezuckt und mich erwartungsvoll angeschaut.) Es gibt ängstliche Hunde, die an Silvester tausend Tode sterben.

    Gib doch mal eine Anzeige im Internet auf, zum Beispiel über ebay Kleinanzeigen oder so. Das kostet nichts und da können Leute dich gezielt finden, wenn sie einen Hundesitter oder Gassiservice brauchen. Bei uns im Tierheim kann man Patenschaften für Hunde übernehmen und sie regelmäßig Gassi führen. Es wird doch sicherlich eine Möglichkeit geben, dass du an einen Pflegehund kommst. Wenn du spazieren gehst, sprich Leute mit Hund einfach an, hm?