Er hat ja seinen Platz und da bleibt er auch. Ich finde nicht, dass ein Restauranthund auch mal was kriegen darf. Zuallererst mal sind wir ein Café und da verzehren die Gäste vorwiegend Kaffee und Kuchen/Torte. Mein Hund soll keinen Süßkram und keine gesüßte Schlagsahne kriegen, Punkt. Kekse, Sahnetorte, Schokolade und Kuchen sind einfach nichts für einen Hund. Außerdem hat er zu wissen, dass am Tisch nicht gebettelt wird und, dass es da einfach nichts gibt. Er kriegt zu Hause nichts am Tisch, wenn wir essen gehen kriegt er nichts und er hat im Café gefälligst nichts zu kriegen. Wir haben einen Gast, der kommt immer mit seiner Goldiehündin und die bettelt an den Tischen. Die bedrängt die Gäste richtig. Und das geht einfach nicht. Othello wusste das bis heute auch, er liegt die allermeiste Zeit auf seinem Platz oder bei seinen Lieblingsgästen unter dem Stuhl (eine Gruppe von Stammgästen hat ihn adoptiert, die geben ihm auch nichts. Die essen meist an einem niedrigen Couchtisch und da hat er noch nie etwas vom Teller geklaut oder gekriegt.). Er hat auch heute wieder auf seinem Platz gelegen, als der Gast ihn gelockt und ihm ein Waffelröllchen gegeben hat. Ich hab nur die Hand unterm Tisch gesehen und Othello gerufen, dass er da weg gehen soll, weil er weiß, dass es nix gibt. Und dann kam von dem Gast, dass Othello gaaaanz sicher nichts gekriegt hat. Und in drei vier Monaten sind es genau die Gäste, die sich beschweren, dass der riesige Labrador ihnen auf dem Schoß sitzt und den Kuchen wegfressen will. Dankeschön
Und noch mal ganz deutlich für alle, die es mal wieder überlesen wollen: Mein Hund hat nicht gebettelt, er wurde gelockt.
Wegen der Straße: Ich diskutier da nicht. An großen Kreuzungen ist die Leine dran und an Straßen, wo zweimal im Jahr ein Auto vorbeikommt, eben nicht. Da gibt es Gegner und Befürworter, wie überall im Leben.