Das sehe ich ähnlich. Die Labbis, die wir so treffen, sind zu 98% ganz tolle Tiere. Natürlich hab ich auch schon von "Problemlabbis" gehört, auch im direkten Bekanntenkreis. Aber der eine hat zum Beispiel nie Freilauf, ist nur an der Leine, wird nicht richtig ausgelastet und geht dann natürlich die Wände zu Hause hoch... Leider haften Labbi & Co die Gerüchte an, sie wären so "einfach zu bedienen". Mein Hund lernt schnell, ja, er hat auch ganz viele tolle Eigenschaften, aber auch er ist Arbeit und wir üben viel, damit er ein so toller, ausgeglichener Bilderbuchlabbi wird, der freundlich zu Kindern, Erwachsenen und Tieren ist. Für mich ist der Labrador einfach ein ganz toller Hund und finde es nicht schlimm, dass die Rasse so verbreitet ist.
Beiträge von Tinks
-
-
Und es kann nichts passieren, so Schwanz in die Speichen oder ähnliches? Ich hab, grad jetzt beim Üben, lieber ganz locker die Leine in der Hand. Sobald er ausbricht und nicht zurückzurufen ist, kann ich ihn sofort loslassen. Gestern stand ich neben meinem Rad, rechts den Hund fest an der Leine in der Hand, weil auf der Wiese neben dran ein Kind mit ner Frisbee gespielt hat. Und mein Hund war extremst geil auf diese Frisbee. Plötzlich fliegt die Frisbee in seine Richtung, Hund macht einen Satz, reißt mich fast um, ich hab nur noch Rad und Leine losgelassen und dann das Tier zurückgepfiffen. Ich hätte extrem Schiss, dass er so ne Aktion macht, während er an einem Gestell am Rad hängt...
-
Oha, das sieht ja abenteuerlich aus
Wenn das einer austestet, wär ein Erfahrungsbericht sehr schön
Neulich hat mir eine auf der HuWi erzählt, sie ist von der Polizei angehalten worden, weil ihr Hund bei ihr am Rad an der Leine lief. Es sei Tierquälerei, den Hund am Rad anzuleinen, er müsse ohne Leine laufen, wurde ihr gesagt
Ich hab für meinen diese Leine: http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…infarbig/183684Die kann man auch ohne den Bauchgurt kaufen, am Gurt ist er auch nur beim Joggen dran, ist beim Radeln viel zu gefährlich. Da ist so ein Expanderdings drin, das den Zug rausnimmt, wenn der Hund mal irgendwo hin zerrt. Dann landet man nicht gleich in der Botanik
-
Hallo
Natürlich sind Tiere Therapie. Sie sind immer da, auch, wenn man sich mit der besten Freundin verkracht hat, wenn die ganze Welt doof ist, man sich alleine fühlt. Sie leisten einem Gesellschaft, geben so viel Liebe und verschönern einem das Leben. Sie hören sich alle Geheimnisse an und behalten sie für sich
Ich kann mir auf jeden Fall ein Leben ohne meine zwei Stubentiger und den Hund nicht mehr vorstellenSchön, zu lesen, wie viel dein Hund dir gibt
-
Nun, schwieriges Thema... Ich hatte bei mir eine Zeit, da hatte ich weniger Geld als Hartz4 im Monat zur Verfügung. Ich hab mich lange mit dem Bafög-Amt rumgestritten, die haben es nicht gebacken gekriegt, richtig zu berechnen, was mir zusteht und in dieser ganzen Zeit hatte ich so gut wie gar kein Geld. Es hat für die Miete, Strom usw gereicht, ich war extrem sparsam, wenn es darum geht, mich selbst zu ernähren, aber für die Katzen blieben dann nur noch ein paar Cent übrig. Von meinen Eltern war leider keine Unterstützung zu erwarten, aber zwei liebe Freunde haben mir ausgeholfen. Der eine hat mir ein bisschen Geld geschenkt und der andere eine Packung Trockenfutter und einige Dosen Nassfutter. Ich habe mich natürlich gefreut, aber es war mir natürlich auch unangenehm. Immerhin möchte man seine Lieblinge selbst versorgen können und ich bin eh so ungern abhängig von irgendwem.
In Berlin haben wir für Hartz4-Empfänger Tiertafeln. Obdachlose oder Behinderte (je nach Behinderung) haben die Möglichkeit, sich von der Hundesteuer befreien zu lassen, das sind bei uns immerhin 120 € im Jahr.
Ob man sich sein Tier noch "leisten" kann oder nicht, ist auch ein bisschen abhängig davon, was man für Ansprüche hat. Manch einer möchte seinem Tier nur super hochwertiges Biofutter füttern, andere holen das Futter beim Discounter. Außerdem kann es ja passieren, dass das Tier krank wird und teure Behandlungen nötig werden. Aber auch da gibt es Hilfe, man kann beim Tierarzt eine Ratenzahlung vereinbaren und die Kosten auf einen größeren Zeitraum strecken.
Und wenn Kinder oder andere Familienmitglieder im Spiel sind, ist die Priorität natürlich klar. Da kann ich verstehen, dass manch einer sich schweren Herzens von seinem Liebling trennen muss, weil das Geld sonst einfach nicht reichtterriers4me: Solche Tiere landen leider meist in Tierheimen/werden ausgesetzt... Bei uns im Tierheim sind sehr viele kranke Tiere, vor allem Katzen. Das Tierheim versucht, für diese Tiere ein Zuhause zu finden, indem sie für die Behandlung bekannter (bestehender) Erkrankungen die Tierarztkosten übernehmen. Man muss dann halt zur Behandlung immer ins Tierheim. Ist an sich ja eine schöne Sache, aber die meisten Leute wollen kein krankes Tier haben, auch, wenn die Kosten bezahlt werden.
-
Das ist auch noch eine super Idee
-
hmmm...
Ich werf Othello auch was zum Kauen hin oder stell ihm sein Futter hin, wenn ich gehe. Ich geh dann genau wie du in dem Video einfach wortlos raus. Wenn ich zurückkomme, liegt er irgendwo, ich hab keine Ahnung, ob er Terz macht, aber ich bin sicher, meine Nachbarn hätten sich schon längst beschwert und ich hätte ihn dann auch mal im Flur schon gehört...
Vielleicht versuchst du mal, ihr irgendeine Beschäftigung zu basteln oder zu beschaffen... Ein komplexeres Kauteil oder einen lustigen Karton mit Zeitungspapierknüddeln, die sie zerfleddern darf? Und in dem Karton dann ein Schweineohr verstecken oder so, dann ist sie beschäftigt.
Und ansonsten würde ich einfach immer weiter mit ihr üben, immer mal den Raum verlassen und sie nicht mitnehmen, also mal ein Bad nehmen und sie dabei aus dem Bad aussperren, sie nicht mitnehmen, wenn der Müll rausgebracht wird oder so. So hab ich es anfangs mit meinem gemacht. Im 5-Minuten-Rhythmus bis zu 30 Minuten, dann in 30-Minuten-Schritten bis er bei 4 Stunden war und dann kam der nächste Schritt direkt zu 6 Stunden. Er wird auch nicht riesig begrüßt, wenn ich zurückkomme. Wenn ich eine riesige Sache daraus mache, ist es für ihn viel zu aufregend und aufreibend. Ist nicht so leicht, wenn der Hund so freudig angetappt kommt, ich weiß, aber ich würde es ihm nur unnötig schwer machen.Ich hoffe, du kommst bald weiter mit deiner Süßen :/
-
Wir hatten heute auch einen recht entspannten Tag
Othello ist auf seiner Seite geblieben und das Gezerre hielt sich in Grenzen. Auf dem Flughafengelände haben wir "am Rad laufen" geübt. Nach wenigen Anfangsschwierigkeiten hat das richtig super geklappt
Anfangs wollte er vorausgaloppieren, aber er hat sich zurückrufen lassen und ist brav neben mir her getrabt
Zur Belohnung gab es einen Besuch auf der Hundewiese, wo er eine fast gleichaltrige Labbifreundin getroffen hat und toll spielen konnte. Auf dem Rückweg lief er super rechts bei Fuß an der lockeren Leine
Jetzt döst er entspannt im Korridor -
Ich kann in der Küche die Futtertonne umschmeißen und Othello geht nicht dran, bis ich ihm ein Kommando gebe (Nimm!). Da kann dann auch mal was beim Kochen runterfallen und er geht nicht ran. Aber ich denke auch, dass das was ganz anderes ist als wenn auf der Hundewiese ein netter Herr mit seinem Hund sitzt, die Leckerlitüte öffnet und sich ein Pulk aus 20 Hunden um ihn bildet, die alle ein Stückchen von ihm bekommen. Da kann mein Wauz auch nicht widerstehen und ich muss ihn genau im Auge behalten und zurückrufen, damit er nichts nimmt.
Ich bin schon ganz glücklich, dass mein Hund auf Nein! nichts nimmt oder auf Kommando alles ausspuckt, egal, ob das ein Leckerbissen oder ein Spielzeug ist. -
Zitat
Ganz schlimm finde ich die Labrador x Retriever Mischlinge
Wenn ich dann versuche die Leute aufzuklären, das es 6 Retriever Rassen gibt und die Rasse richtig Labrador Retriever und Golden Retriever heißen, werde ich immer angeschnauzt, das mein schwarzer auch nur nen Mix aus schwarzem Labrador, Golden und Retriever sei und mich da jemand total übers Ohr gehauen hätte...
Irgendwie kommt mir das bekannt vor... Wenn ich gefragt werde, was meiner für einer ist und ich sag, es ist ein Labrador Retriever, dann heißt es auch gleich, er wär dann ja ein Mischling aus Goldie und Labbi
Was ich auch schon öfter getroffen hab sind Leute mit Labrador-Boxer-Mixen. Körper wie ein Labrador und Kopf wie ein Boxer, und immer sind sie schwarz. (Nein, es ist nicht immer der gleiche
)