Ich würde mit deinem Freund mal ein paar ganz deutliche Worte reden. Mein bester Freund hat oft mit meinem Hund zu tun, wir sind quasi Nachbarn und sehen uns sehr oft, unternehmen oft was und er passt auch hin und wieder mal auf den Hund auf. Ich hab ihm von Anfang an gesagt und auch gezeigt, was ich mit dem Hund übe, wie ich es übe, welche Kommandos ich benutze und welche Handzeichen. Anfangs hat er meinen Hund nämlich ganz schön durcheinander gebracht und ich hatte auch Schiss, dass er damit meine ganze Erziehung über den Haufen mäht.
Da hätte ich an deiner Stelle auch keine lieben, vorsichtigen Worte mehr, sondern würde mal ganz deutlich werden und ihm erklären, was sein Verhalten für Konsequenzen für dich und den Hund hat.
Wenn wir das nächste Mal im Wald sind, werde ich mich auch mal verstecken. Obwohl Othello eigentlich sehr aufmerksam ist, er bleibt innerhalb eines bestimmten Radius irgendwann stehen, sieht sich um, schaut, ob die Alte noch hinterher trottet und geht dann erst weiter. Wenn ich ihn rufe, bleibt er stehen, bis ich aufgeschlossen habe. Das klappt im Wald so wundervoll! Manchmal hab ich das Gefühl, er verbindet unsere Runden im Grunewald immer mit "Frauchen und ich unternehmen gemeinsam was unglaublich tolles!" Dort hält er sich nämlich ganz ganz selten lange im Spiel mit anderen Hunden auf, er begrüßt höchstens mal andere, also geht hin, man schnüffelt sich gegenseitig am Hinterausgang und dann geht's weiter. Er ist ganz versessen darauf, dass ich ihm wieder und wieder und wieder einen Stock ins Wasser werfe und abrufen klappt super.
Auf der Hundewiese dagegen oder, wenn wir mit Leine irgendwo spazieren gehen, Park usw, hört er manchmal besser, manchmal schlechter und manchmal gar nicht. Gestern (im Park) haben wir mal wieder das Zerrproblem angegangen und ich habe es tatsächlich geschafft, Othello über einen Zeitraum vom 20 Minuten mit Hilfe eines Kiefernzapfens, mit dem ich vor seiner Nase gespielt hab, an meiner Seite zu halten. Wenn ich das Ding hinter meinem Rücken versteckt hab, lief er in meinem Tempo direkt neben mir, hach, war das schön! Dann wurde ihm der Zapfen zu langweilig und er preschte wieder nur vorwärts. Ich hab dann noch Tüte rascheln, Stöckchen, ranrufen und loben versucht, seine Ohren waren wieder zu. Runde abgebrochen und wieder ab nach Hause.