Zitat
Was ist, wenn der Hund wirklich mit der Zeit (denn das muss nicht sofort nach der Kastra der Fall sein, sondern kann sich schleichend entwickeln) etwas gemütlicher wird, Futter besser ansetzt, irgendwie älter wirkt, einfach nicht mehr ganz so spritzig ist, Tendenz abnehmend... Wäre das für dich problematisch, hättest du noch genauso Freude an deinem Hund?
8O Was, Freude an einem trägen fetten Hund? Tzes... Sobald das Tier zu gemütlich wird, weiß ich ja, wo das Tierheim ist...
Ich glaub's ja nicht, als wäre das mein einziges Problem. Eindrücke haben hier einige... 
Ich habe mir viele Gedanken gemacht. Zum Beispiel auch darüber, was ich mache, wenn mal ne läufige Hündin in unser Café spaziert. Uuups, ich vergaß, Hunde dürfen ja nicht im Café frei rumrennen
Ich habe mich ausgiebig mit unserer Züchterin und meinem Tierarzt darüber unterhalten, beides Personen, auf deren Meinung ich viel gebe, und meine Frage bezüglich des träge werdens bezog sich eher darauf, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass man diese Regel - Kastration = träger fetter Hund - nicht so aufstellen kann. Jedes Tier reagiert unterschiedlich. Freunde von mir haben zwei Freigängerkater, die sind gleich alt, haben einen Napf und kriegen jeden Tag die gleiche Menge Futter hingestellt, zudem fangen sie sich draußen was. Der eine Kater ist dick wie ein Ballon und der andere rank und schlank. Beide Tiere leben im gleichen Haushalt unter absolut identischen Bedingungen.
Mein Hund wird bei mir sicherlich ein ganz fürchterliches Leben haben, weil er nicht mehr geliebt werden wird, sobald er sich nicht mehr bewegen mag, oder, weil er natürlich vom Bus überfahren wird, wenn ich ihn mal ohne Leine laufen lasse. Vielleicht wird er mir auch vom Ordnungsamt weggenommen, weil er bei uns im Café frei herumläuft oder aber er bleibt mit allen vier Pfoten gleichzeitig in der Rolltreppe stecken und überlebt seine Verletzungen nicht.
Das Thema dieses Threads ist "Nur Kontra beim Thema Kastration?" - den Thread habe ich übrigens über die Suchfunktion gefunden - und dazu habe ich eine Frage gestellt. Ich brauche niemanden, der meine Entscheidungen hinterfragt, diese Dinge habe ich schon vor Monaten mit anderen Menschen diskutiert, von deren Kompetenz ich überzeugter bin als von der irgendwelcher Onlinegestalten in einem Internetforum. Jeder hat seine Meinung, natürlich gibt es einiges, was dagegen spricht, aber wie überall im Leben, es sprechen auch viele Dinge dafür. Ich kenne unseren Tierarzt lange genug, ich vertraue auf seinen Rat. Würde ich zu der Tierärztin bei mir in der Straße gehen, wäre Othello übrigens schon im Alter von 5 Monaten kastriert worden. Sie meinte nämlich, "mit 6 Monaten ist es schon viel zu spät!"