Wie kommt sie denn an einen Kugelfisch? 8O
Beiträge von Tinks
-
-
Ich komm mit nass-kaltem Wetter auch besser zurecht als mit Hitze. Ich mag die Sonne, ich bin gerne draußen und gehe schwimmen, aber wenn es einfach nur so knallt, krieg ich dazu noch Probleme mit dem Kreislauf. Und das Hundi ist auch schon nach 5 Metern total geplättet, haben wir beide nix von. Aber so ein richtig versauter Tag mit Wasser und Matsch... Huiiiii
Ich freu mich auf meinen ersten Herbst mit Othello, das wird super! Hab mir jetzt auch endlich mal schicke Gummitreter gekauft, man sagte mir Montag, ich sähe aus wie ein Bauer. Pöh, was ist mir das egal
Und in den Schnee wurde Othello ja fast schon hineingeboren, der erste Schnee fiel, als er gerade begann, die Welt auf eigenen Tapsefüßchen zu erkunden. Schnee war auf jeden Fall schon immer der Hit
-
Hey Annika, ich finde es toll, dass Titus immer mehr Fortschritte macht
Was du so beschreibst, würde zusammenpassen... Der arme Kerl. Zum Glück hat er jetzt ein schönes neues Zuhause
Ich würde es genau so machen, wie du es beschreibst. In der Wohnung ist keine Action und draußen geht dafür der Punk ab. Das einzige, was wir mal so in der Wohnung machen, sind Zerrspiele mit dem Knotenseil... Aber so was kann man ja auch gut nach draußen verlegen
Wenn er schnappt, laut und spitz "AU!" rufen und sofort ist das Spiel vorbei. Othello hatte das schnell raus und da war er noch ein winziger Knirps, deiner wird das sicherlich auch schnell lernen - er macht ja da bereits Fortschritte
Der nächste Schritt wäre dann, ihm beizubringen, dass die neuen Regeln für ALLE Menschen gelten und nicht nur für Frauchen. Das hat bei uns ein bisschen länger gedauert -
Ich liebe das auch irgendwie. Man ist pudelnass (und der Hund ist labbinass
) und dann ist es grad egal, dass es aus Eimern schüttet
Von der Ringbahn (S-Bahn) aus kann man auf die Hundewiese schauen. Die Leute, die mich mit dem Hund beobachtet haben, müssen auch gedacht haben, ich hab einen Schuss weg, wie ich mit dem Tier über die Wiese gespackt binAber ich find das so toll, wie Othello richtig grinst und sich freut
-
Ich würde erstmal das Gespräch mit den Kindern suchen. Uns kam heute ein Junge entgegen, der tatschte mal eben so im Vorbeigehen meinem Hund an den Kopf. Ich hab meinen Hund zur Seite gezogen und dem Jungen mal gesagt, dass man erstmal fragen sollte, weil so ein Hund auch mal schnappen kann
Manche Kinder kriegen von ihren Eltern nicht den richtigen Umgang mit Tieren erklärt. Wenn du also deinen Hund mit fremden Kindern spielen lassen willst, musst du ihnen vorher die Regeln klarmachen.
Als Othello das erste Mal die Kinder in meiner Familie (Neffen, Cousins und Cousinen usw) kennen gelernt hat, durfte jedes der Kinder ihm ein Leckerchen geben und ich hab ihnen gezeigt, wie man mit ihm spielt. So haben Kinder und Hund die Scheu voreinander verloren. Vielleicht versuchst du es mal auf diesem Weg?
-
Zitat
Wo ich die Fackel auspacke ist, wenn vehement VDH-Züchter, als die geldgeilen, von der Zucht kranker Hunde lebenden Menschen hingestellt werden. Der vereinslose Züchter aber, der selbstlos, aus philanthropischer Gesinnung heraus, Welpen zum kleinen Preis, die natürlich hervorragend aufgezogen und kerngesund sind, verkauft. Pardon, abgibt.
Unterschreibe ich so voll und ganz. Ich würde auch nie behaupten, VDH-Züchter seien geldgeil, mein nicht-VDH-Hund war auch kein Schnäppchen und unsere Züchterin hat mir auch genau erklärt, wie sich dieser Preis zusammensetzt. Wer da noch glaubt, Züchter würden an einem für 800, 1000 oder 1500 € verkauften Welpen reich (weil, sie haben ja 8 oder 10 Welpen, da nimmt man ja so viel ein!), dem ist auch nicht mehr zu helfen. Wie gesagt, einer von Othellos Uropas wurde aus Kanada geholt. Wenn man also die besten Zuchtergebnisse erzielen will, kostet das Geld und meist lebt der Traumrüde oder die Traumhündin nicht gerade bei dem anderen Züchter drei Straßen weiter.
Wer an Hunden richtig Geld verdient sind Menschen, die 10 oder mehr Hündinnen und Rüden halten, die untereinander stets und ständig kreuz und quer gedeckt werden, um so viele Welpen wie möglich zu produzieren, die nicht gepflegt werden, keine Sozialisierung erfahren, nicht zugefüttert werden, nie einen Tierarzt zu Gesicht bekommen usw. Wenn die im Jahr 100 Welpen haben und für jeden 150 oder 200 € nehmen, verdienen die sich damit mehr als eine goldene Nase.Als ich mich auf die Suche nach dem perfekten Welpen für mich war, fand ich eine Anzeige, jemand hätte 10 schwarze Labbiwelpen, 5 Mädchen, 5 Jungs, gesund, mit Papieren, geimpft usw für 150 €. Da wird mir echt anders.
-
Auch bei dem tollen Sommerwetter :ironie3: will der Hund beschäftigt werden. Wer von euch hat einen absoluten Schlechtwetter-Hund und wessen Vierbeiner bleibt lieber in der Wohnung? Wie beschäftigt ihr eure Hunde bei so einem Sauwetter?
Wir waren gerade auf der Hundewiese. Leider waren wir da die einzigen
Othello hat einen Ball gefunden und den hab ich ihm über die Wiese geschossen, er hat ihn zurückgebracht, wir sind zusammen gerannt, er hat sich auf der nassen Wiese gewälzt und ist durch den Regen gesprungen. Und am Ende kam sein Highlight: Mit Frauchen auf dem Weg durch Pfützen rennen!
Wir waren nur eine halbe Stunde draußen, Frauchen trinkt nun einen heißen Tee und isst einen Muffin, Hundchen hat eine Kaustange gekriegt und ist platt wie nix. Schööön.
-
Ich hab diese Leine hier: http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…adleinen/183684
Man kann die Leine auch alleine benutzen ohne den Gurt und den Hund damit zB am Fahrrad führen. Durch diesen Gummizug da drin wird ein bisschen der Zug rausgenommen und der Hund reißt einen nicht gleich um.
Ich bin mit dem Ding ziemlich zufrieden und es ist stufenlos auf alle Größen verstellbar -
Zitat
@ Tinks dein Hund ist, da nicht VDH-Zucht streng genommen auch ein Vermehrerhund genau wie meiner egal ob unsere Hunde aus anderen Vereinen stammen und egal ob Sie genauso teuer waren da musste ich mich auch belehren lassen ;-) Trotzdem liebe ich meinen Vermehrer-Modehund-Weimi.
Na ja, darüber kann man denken wie man will. Unsere Züchterin war auf jeden Fall sehr kompetent, sie hat immer noch ein offenes Ohr für uns, wenn es Fragen oä gibt und sie hat top Tiere. Sie achtet sehr darauf, welchen Rüden sie mit welcher Hündin zusammensetzt und setzt sich hohe Standards.
Ein Vermehrer ist für mich jemand, der ohne Rücksicht auf Verluste wild herumkreuzt, nur, um möglichst viele Welpen von einer bestimmten Rasse zu bekommen.Wie auch immer der ein oder andere über nicht-VDH-Hunde denkt, ich hab schon VDH-Schäfis gesehen, da wurde mir schlecht. Muss ein Hund unbedingt mit dem Hintern fast auf dem Boden schleifend laufen und ein Rücken wie eine Dachschräge haben? (Dazu sei gesagt, es gibt auch wunderschöne VDH-Schäfis mit geradem Rücken! Soll keine Pauschalisierung sein
)
Aber schön, dass hier mal jemand ist, der nicht gleich die brennende Fackel rausholt beim Satz "Mein Hund ist nicht vom VDH"
-
Ich finde das so traurig. So ein Rassehund ist für viele Menschen eben Statussymbol. Da läuft vielleicht "Ein Hund namens Beethoven" im Kino und plötzlich braucht man einen Bernhardiner. Ist je gerade so in. Oder der Nachbar mit dem schicken Auto von nebenan hat jetzt auch noch einen Golden Retriever. So einen will man selbst natürlich auch gern haben!
Nun schaut man sich nach so einem Hund um und hat die Wahl zwischen einem Hund vom Polenmarkt für 150 € und einem Hund vom Züchter für 1500 €. Tja, nimmt man den billigeren, warum so viel Geld ausgeben? Es ist ein Golden Retriever, es sieht aus wie ein Golden Retriever, und er ist ein Schnäppchen, toll!Als ich mich für einen Labrador entschieden habe, hab ich mich vorher informiert. Ich habe für einen Kauf so 1000-1500 € eingeplant und dafür lange gearbeitet und gespart. Unsere Züchterin ist nicht im VDH - ja ja, ich weiß, Todsünde, aber sie sagt, sie will nichts mit einem Verein zu tun haben, der Krankheiten und Missbildungen in der Zucht zulässt - dafür arbeitet sie mit einem anderen Verein zusammen und züchtet nach FCI-Standard. Den Opa meines Hundes besitzt sie selbst und dessen Züchterin hat den Vater (also den Uropa von meinem Othello) sogar aus Kanada geholt, hat einen riesen Aufwand betrieben, um den besten Hund mit den für ihre Zucht geeignetsten Eigenschaften und Merkmalen zu bekommen. In Othellos Stammbaum finden sich ua Champions aus Belgien und weiß der Kuckuck was noch alles.
Wenn ich das so im Bekanntenkreis erzähle, werde ich oft belächelt. Wofür braucht denn ein Hund einen Stammbaum? Warum gibt man so viel Geld für so ein Stück Papier aus?
Nun, ich habe lieber einen "teuren" Hund mit Papieren zu Hause, von dem ich weiß, dass er wesensfest und gesund ist, als alle naselang zum Tierarzt zu rennen und ein Tier zu haben, dass sich mit irgendwas quält. Übrigens verdient unsere Züchterin an den Hunden auch nichts und hat selbst erklärt, dass man von der Zucht allein, wenn man sie seriös betreibt, nicht leben kann.Aber wenn ich mir hier so alles durchlese (und ich hab mich jetzt durch den kompletten Thread gekämpft), dann sollte ich vielleicht doch noch mal mit den Besitzern von Othellos schwarzer Labbifreundin sprechen? Die Dame ist nur zwei Wochen älter als er und die beiden wären so ein schönes Paar!
Ehrlich, so Posts wie die von der TE könnten von meiner Schwester stammen. Die wollte sich letztes Jahr unbedingt einen Welpen zulegen, "ein Mischling mit Papieren!" Zum Glück hat der Vermieter einen Riegel vorgeschoben und Hunde strikt verboten.
Na ja, so ein Impfausweis ist ja irgendwie auch aus Papier.