Logisch, jetzt habe ich so lange gewartet und solange ich mir nicht sicher bin, kommt mir auch kein Wuffel ins Haus. Es gibt genügend "arme", die es in ihrem Leben nicht schön haben oder im Tierheim sind und da muß ich nicht auch dazu beitragen. Meine Pferde verkauf ich auch nicht so einfach und ich denke, daß ich mit diesem Thema vernünftig umgehe.
Beiträge von astri
-
-
Hallo,
gut, ihr bestätigt meine Gründe, weswegen ich noch keinen Welpen habe. Ich sehe das eigentlich auch so und denke, daß die Zeit einfach zu lange ist, den Kleinen so lange alleine zu lassen. An einen jüngeren oder älteren Hund hatte ich auch schon gedacht, aber diese bringen oft sehr viele Probleme mit, die ich wohl als Anfänger nicht meistern kann. Es wäre dennoch sehr schön, an einen unverdorbenen Hund zu kommen, der auch noch der gewünschten Rasse angehört. Naja, mal sehen, es tut sich vielleicht auch irgendwann was! Sicherlich überlege ich schon sehr lange, soll ich oder soll ich nicht, soll ich einen Welpen oder keinen oder einen anderen jungen Hund, einen aus dem Tierheim (wer weiß, was der für Probleme hat), es wäre mir echt am liebsten, jemand Privates möchte seinen Hund nicht mehr. Aber auch die Vorstellung, daß der Hund sein gerade aktuelles Herrchen verliert und ihm nachtrauert, finde ich sehr schlimm und ist kaum vorstellbar, das nachzufühlen. Wie wird er sich eingewöhnen, wann vergisst er seine alte Heimat? Oder sehe ich das zu sentimental?
Was die beiden Rassen angeht, so habe ich mich eingehend informiert, kenne einige Besitzer und Züchter dieser Rassen und ich bin sicher, daß sie bei mir nicht unterfordert werden würden. Was die Hüteeigenschaft ihres Bordercollies angeht, so hat eine Freundin von mir ihren Bordercollie mit 4 Meerschweinchen im Garten, auf die er aufpassen darf. Das findet er toll - ist natürlich nicht mit dem Hüten von Schafen zu vergleichen, aber auch eine Möglichkeit, den Hund zu beschäftigen, er liebt sie und schleckt sie auch ab (keine Ahnung warum).
Ach habe ich gelesen, daß es von beiden Rassen, also BC und Aussie, sowohl Hütelinien und auch Showlinien gibt, dann ist der Hütetrieb nicht so stark durchgezüchtet, oder? Auch hat man mir gesagt, daß Aussies vom Wesen her ruhiger sind als Borders. Tja und ich habe 2 Quarterhorses, da gehört doch irgendwie ein Aussie dazu, oder???
Ich danke Euch sehr für den interessanten Gedankenaustausch!
Christine - welche Rassen würdest Du noch vorschlagen??
-
Danke RoTy - was Du sagst, entspricht so ungefähr dem, was ich mir selbst erlesen habe. Ich hätte gerne einen Australian Shepherd oder einen Bordercollie, also einen Hund, der gerne läuft. Ich könnte auch im Hundeverein einige Prüfungen machen, haben auch Dogdance und Agility, dafür sind die Hunde ja super gut geeignet und sie lernen auch sehr schnell. Evtl würde ich auch eine Mischung nehmen, aber vom Prinzip her weiß ich schon, welche Rasse ich gerne hätte.
Ja, das ist doch dann aber schwierig, denn ältere Hunde haben bestimmt auch ein Leben davor, das sie schon geprägt hat, deswegen hätte ich ja gerne einen jungen Hund. Mit dem Alleinebleiben, da gebe ich Dir Recht, habe ich mir, wenn ich ehrlich bin, auch schon so gedacht! Auf der anderen Seite, werden sie ja auch älter - ist ja klar - und dann können sie es. Und wenn ich meine Mutter und eine Bekannte je einmal am Tag zum Hund schicken würde, würde das dann gehen??
Es geht mir in erster Linie darum, herauszufinden, ob es für mich überhaupt einen Sinn hat, ich habe Hunde total gerne und das Schönste wäre es für mich, mit Pferd und Hund unterwegszusein! Es gibt die Prüfung zum Reitbegleithund, da muß ich mal gucken, ansonsten würde ich auch gerne andere Prüfungen machen, denn bevor der Hund mit dem Pferd mitdarf, muß er einfach gut gehorchen!
-
Hallo - also, erstmal bin ich neu hier, habe mich aber gerade in diesem Forum festgebissen und jetzt muß ich einfach mal die Frage stellen, die mich am meisten bewegt:
Wie lange dauert es, bis der Hund stubenrein ist, bis er seinen neuen Tagesablauf kennt, bis er weiß, wer sein neues "Herrchen" ist und den neuen Menschen akzeptiert!
Wie fängt man am besten an? Wieviel Zeit braucht man für einen Welpen? Gewöhnt er sich auch schnell an andere Leute?
Ich habe noch keinen Hund, möchte mir aber einen anschaffen, wenn ich sicher bin, daß ich die neue Aufgabe bewältigen kann und meine Fragen beantwortet sind, ohne daß einer zu kurz kommt, da ich auch arbeiten muss. Bis Mittags ca. 14 Uhr müsste ich den jungen Hund ganz alleine lassen - er könnte sich morgens ausruhen und bekäme mittags dann das volle Programm mit mir und den Pferden (ich arbeite immer von 5.30 bis ca. 14 Uhr, morgens müsste ich vor der Arbeit mit ihm los), bzw. es wäre auch noch Zeit für persönliche Zeit für den Hund - Hundeplatz oder ähnliches. So stelle ich mir das erstmal vor, ob es real ist und funktionieren wird, weiß ich nicht, aber keinesfalls möchte ich um jeden Preis einen Hund, wenn es sich dann hinterher herausstellt, daß es aus irgendwelchen Gründen nicht gehen kann. Ich mache mir sehr viele Gedanken darüber und ich weiß genau, was es bedeutet, Verantwortung für Tiere zu haben.
Vielen Dank für Antworten und Tips!