Beiträge von IDAundAMY

    Als ich nach vielen, vielen Jahren betteln meinen ersten Hund - einen Aussie - bekam war ich 14. Mittlerweile bin ich 17 und Amy ist 2,5 Jahre alt.
    Ich hatte mir immer gedacht, MEIN Hund wird super brav: ein Freund und ein einfacher Hund, der überall brav mitgeht.
    In gewisser Maßen ist Amy das auch (ich könnte mir keinen besseren Hund für mich vorstellen!), aber ich musste einfach merken, dass jeder Hund auch seine "Baustellen" hat.
    Dadurch, dass ich in der Schule wirklich extrem gemobbt wurde habe ich immer mehr und mehr mit Amy unternommen und sehr viel Zeit in sie investiert. Meine gesamte Aufmerksamkeit nach der Schule galt immer meinem Mädchen. :)
    Als Beschäftigung haben wir mit etwa 6-7 Monaten Trickdogging kennen und lieben gelernt. Amy liebt es, wenn sie über Dinge nachdenken und grübeln muss! Für Action machen wir noch Treibball und Agility.
    Jetzt gehört ihr immer die Zeit nach der Schule (was manchmal schwierig ist, weil ich erst um 18 Uhr nach Hause komme und auch lernen muss) und fast das gesamte Wochenende.
    Unter der Schulzeit sieht mein Plan so aus, dass ich um 5.30 aufstehe, damit Amy noch eine Runde raus kann, dann richte ich ihr Futter, etc. her. Während ich weg bin kümmert sich meine Mutter um Amy (ohne ihre Unterstützung würde ich das nicht schaffen!) und sobald ich zu Hause bin geht es wieder raus. Im Sommer spielen wir dann noch draußen und jetzt in der "dunklen Zeit" clickern wir drinnen viel.
    Samstags sind wir 1-2 Stunden am Hundeplatz und Sonntags machen wir meistens einfach einen langen entspannten Spaziergang. :)
    Ihre größte "Baustelle" ist im Moment, dass sie an der Leine sehr anstrengend ist. Aber das schaffen wir auch noch. :)
    Wenn du dir deinen Welpen holst wünsche ich dir viel Glück und Spaß, aber du musst dir auch 100% im klaren sein, dass es ein Lebensbegleiter für 10-15 Jahre wird und deine Freizeit sich seeehr verringern wird.

    Amy's Lieblingssport ist auf jeden Fall faullenzen. :D

    Nein, jetzt im Ernst :)
    Amy lässt sich eigentlich für alles begeistern und ist bei allem zu 100% dabei. Ich habe wirklich viel mit ihr ausprobiert (Fährte, Dummy, Frisbee, Longieren, Unterordnung, Clickern, Agility, Treibball,...) und mir dann die Sportarten, die uns beiden am Besten gefallen rausgesucht: Trickdogging, Agility und Treibball!
    Trickdogging ist ihre "Königsdisziplin". Das machen wir schon am längsten (begonnen haben wir mit etwa 6-7 Monaten) und Amy liebt Sachen, wo sie genau nachdenken muss und man auch richtig merkt, wie ihr der Kopf raucht. ;) Was mich immer wieder fasziniert ist, dass sie oft wirklich lange vor einem neuen Equipment steht und überlegt, was sie jetzt machen könnte. So hat sie z.B. Becher- und Ringestapeln, Pedalo fahren, Skateboard, etc. wirklich schnell gelernt.
    Agility machen wir in unserer Hundeschule und es macht Amy mittlerweile richtig viel Spaß! Ich hatte am Anfang überlegt, ob wir aufhören sollen damit (sie hatte wirklich gar keinen Spaß daran), aber nach einem Funturnier hat sie plötzlich begonnen Freude am Agility zu finden. Amy ist aber auch da seeehr konzentriert an der Arbeit und nicht unbedingt die Schnellste.
    Und Treibball ist einfach genial!! *_* Ich hätte früher immer gedacht, dass es aus überdrehtem Bällegestupse besteht...bis ich Bärbl auf einem ihrer Seminare kennen gelernt habe! :) Das ist so ein genialer Hundesport, den man auch wirklich mit Hunden in jedem Alter machen kann!
    Beim Treibball geht es darum, dass der Hund einen Ball ins Tor treibt/stupst - jetzt mal vereinfacht gesagt. Allerdings bestimmt der Hundeführer genau durch Richtungsweisen welchen Ball der Hund in welcher Reihenfolge (und manchmal auch durch Slalom oder Tunnel, etc.) ins Tor bringt. Außerdem wird viel mit Dummy gearbeitet.
    Und dieser Sport ist wirklich zu 100% Amy's, weil er aus einer Mischung von Konzentration, viel Distanzarbeit und Action besteht. (:

    Ida ist das genaue Gegenteil von Amy. ^^ Seeehr übermotiviert bei der Arbeit und alles muss möglichst schnell gehen. Ich wette, dass sie super geeignet für hüten wäre, nur fehlen uns hier die Möglichkeiten.
    Mit Ida clickere ich hauptsächlich und staune über sie. ^^ Ich hätte nie gedacht, dass ein Hund auf einen Befehl so viele Dinge ausprobieren kann. Da kommt dann von Hasi über Schäm dich bis Peng alles. :lol:
    Außerdem machen wir im Garten oft "Hindernisparcoure" und im Sommer will ich mit ihr mit Treibball beginnen!

    Ja ;)
    Bei Ida reicht es z.B. wenn ich sie erwartungsvoll anschaue. Dann bellt sie so lange, bis ich wegschaue oder etwas sage.
    Amy kann es nicht so gut (sie kann nicht bellen auf Kommando und macht den Trick mit der Pfote), aber achtet auf ein Anspannen der Muskulatur am Knie. :)

    Zitat

    @ Ida und Amy:

    Ja Buddy haben wir letzte Woche aufgegabelt bei uns in der Anlage und sein Frauchen freut sich ur, dass sich unsere zwei so gut verstehen und die freut sich auch ur, wenn sie den Wauz mal richtig auspowern kann.
    Sie is leider nicht so gut bei Fuß, deswegen wärs super, wenn ma so wie oft, selber bisschen bummeln und quatschen und die Hunde schön Stoff geben können. Buddy ist vier und ein grey merle mit einem blauen Auge.

    Wir können dich auch gerne wo mitnehmen, je nachdem wo du mit der S-Bahn hinkommen könntest. Wo wohnst du in NÖ?

    Wir kommen aus dem Bezirk Zwettl, also relativ weit weg :D
    Oh, cool! Du meinst sicher Blue Merle, oder? :)

    Wir können morgen leider nicht kommen, aber meine Mama meinte, sie muss in den nächsten paar Wochen sicher mal nach Wien. =)