Beiträge von IDAundAMY

    Zitat

    Hallo,
    ich würde mit Luna auch gerne wieder mitmachen. Jedoch weiß ich nicht wie ich die ersten Schritte aufbauen soll, hat jemand ein Tipp?
    Liebe Grüße
    Jenny

    Ich habe es so aufgebaut, dass ich Amy halb über das Auge ein "Post it" geklebt habe. Also so, dass der lose Zettel übers Auge hängt und sie stört. In dem Moment, in dem der Hund die Pfote zum Zettel bewegt, gibt es den Click und die Belohnung. :)
    Einige Leute bauen es auch mit einem Haargummi um die Schnauze auf. Aber das wollte Amy nie ;)

    Ja, die Position ist egal :) Ida macht es ja z.B. auch im Sitzen.

    Super :)


    Wer nicht weiß, was "Schäm dich" ist :)
    In diesem Video ab 2:19 und 3:22 sieht man es:
    http://www.youtube.com/watch?v=5qtbR-1OGxI

    Ich lasse aber auch kurzes wischen über die Nase gelten :)

    Trick 10 "Schäm Dich"

    Der Hund wischt mit der Pfote über die Nase oder legt sie auf die Nase.

    Abgabetermin: 20.05.2012 um 20:00 Uhr


    Sicher:

    -
    -
    -
    -


    Unsicher:

    -
    -
    -

    Wobei bei "Unsicher" schon ein Grund angegeben sein sollte, da sonst alle auf Unsicher gehen.

    Amy bellt zum Glück so gut wie nie. Nur wenn uns im Dunklen jemand Fremdes entgegen kommt (dann bin ich auch froh, dass sie bellt) oder wenn jemand läutet. Das ist dann aber auch erlaubt ;)

    Ida bellt dafür ziemlich oft und es nervt auch. Aber meine Mama stört es anscheinend nicht. :/

    austria:
    Bei Google hab ich das gefunden. Finde es ganz interessant ^^

    Zitat

    ÖKV und ÖHU sind die beiden österreichschen Dachverbände, wobei der ÖKV international ist, also beim FCI, die ÖHU nicht.
    Auch in der Unterordnung gibts Unterschiede, z. B. Grundstellung bei ÖKV ist "Sitz" bei der ÖHU "steh".
    Die Prüfung der BGH1 bei der ÖHU hat Sitz, Platz und Steh aus der Bewegung. Der Hundeführer geht weiter und ruft den Hund mit Befehl Fuss nach. Die Hunde müssen apportieren, eine, ich glaub 50 cm Hürde, springen und einen 1m Weitsprung machen. Außerdem ist noch der Befehl Voran dabei.

    Beim ÖKV ist die BH1, wie gesagt, die Grundstellung Sitz, und naja, was bei der Prüfung gemacht wird, hast ja selber schon beschrieben !

    Achja, noch einen Unterschied.
    Die Kehrtwendung beim ÖKV funktioniert, indem der Hund hinter dir vorbei geht, bei der ÖHU dreht sich der Hund an deinem linken Bein mit dir um.


    Quelle: http://www.yellopet.de/hunde-beitrag-1791-20.htm

    Zitat

    Sorry,da muss ich kurz nachfragen ;)

    Also in der uo vom Verein ist die grundstellung mit STEH???
    Also eigentlich sitzt der hund immer, ausser in der rettungshundestaffel was ich weiß... ;)

    Nein, bei uns ist sie im Steh :)
    Ich muss jetzt fürs Vereinsturnier wieder umlernen, weil es sonst "Fehlerhaft" ist. :/

    Amy hat eigentlich 2 Grundstellungen.
    Um mich rum + Sitz -------> Grundstellung, die wir für die Therapiehundeausbildung brauchen
    Einspringen + Steh ---------> Grundstellung in unserem Verein... Aber Amy hat die leider ziemlich verlernt :/


    Und Video: in diesem Video haben wir die Grundstellung ein bisschen geübt (eher in der Mitte vom Video)
    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    [/youtube]