könnte ich nicht sagen ![]()
hier summt und brummt es fleißig. ich rechne aber damit, dass das demnächst zumindest um unser gartenhaus herum etwas weniger wird, da entsteht gerade ein hornissennest.
könnte ich nicht sagen ![]()
hier summt und brummt es fleißig. ich rechne aber damit, dass das demnächst zumindest um unser gartenhaus herum etwas weniger wird, da entsteht gerade ein hornissennest.
meine geheime superkraft ist es, die ringe, der abziehbaren dosen abzureißen, ohne die dose dabei zu öffnen
Meine auch. Vorhin erst wieder beim Hundefutter passiert. Ring in der Hand, Dose zu😅
und ich dachte, ich wär mal was besonderes....pöh ![]()
meine geheime superkraft ist es, die ringe, der abziehbaren dosen abzureißen, ohne die dose dabei zu öffnen ![]()
ich weiß nicht, ob die alle gleich funktionieren, aber meiner kommt quasi von oben auf die dose und nicht seitlich
auf jeden fall gibt es spezielle bambuslasuren. was aber passiert, wenn man eine normale nimmt ![]()
ich hab auch so einen, der den deckel abhebelt....ich liebe ihn. man kann den deckel dann nämlich einfach wieder drauf setzen bei sachen, die man nicht auf einmal aufisst.
oder wenn man einen dosenvorhang für die welpengruppe bastelt, muss man sich keine gedanken um scharfe kanten machen ![]()
ich glaub, meiner ist von fackelmann...will jedenfalls nix anderes mehr
wer kann mir denn sagen, wer hier gerupft wurde?
und wenn wir schon dabei sind....diese kleine schönheit ist mir vorher auch noch nicht begegnet....war vll etwas größer als 1cm
Gab es nicht mal einen Thread bezüglich Klamottenberatung? Irgendwie bin ich zu blind ihn zu finden.
der hier?
ich würde auf abendpfauenauge tippen
Es ist z. B. möglich, dass die Fläche noch "neu" im Programm ist und erst ausgemagert wird und man durch Mähen und Nutzung des bisherigen Aufwuchses Raum für die selbstständige Ansiedlung von Samen aus dem Umfeld schaffen will.
Das Mähgut sieht noch sehr "grasig" und nicht sonderlich "krautig" aus, auch das, was an den Rändern und um die Bäumchen noch steht, sieht noch nicht besonders artenreich aus.
Der Schnittzeitpunkt ist tatsächlich sehr früh.
Ich würde einfach mal bei der Stiftung nachfragen und z. B. mal einen Aufklär-Artikel in der Zeitung anregen.
danke, das kann tatsächlich sein....zumindest war es bis vor 3-4 Jahren noch Acker.
Ich hoffe einfach mal, dass sie die wiese zumindest vorher abgegangen sind ![]()
Kann mir bitte jemand sagen, dass es dafür eine gute und einleuchtende erklärung gibt?