Beiträge von Eilinel

    ich würde mich auch mal zu LUA etwas einlesen und mir Gedanken drüber machen, wie es Taubheit aussieht, bzw. ob zumindest einseitig taub auch in Frage kommt. Freunde mussten dann doch nochmal weiter suchen, weil der Welpe für den sie sich entschieden hatten, doch nur auf einem Ohr hören konnte. Das kommt bei der Rasse halt doch recht häufig vor.

    edit:

    besagte Freunde sind afaik im CDF und planen da auch zu züchten, ich kann gerne mal genauer nachfragen.

    :klugscheisser: #153 Flaschenetiketten beseitigt man, indem man sie gut befeuchtet und evtl. über eine Flamme hält.

    Ich nehm immer den Fön xD

    :klugscheisser: #154 Flaschen werden luftdicht verschlossen, wenn man den fest eingedrückten Kork am Flaschenhals abschneidet und in eine Lösung von Gelatine in starker Essigessenz taucht. Es geht auch mit Wachs, Siegellack und flüssiger Kerzenmasse.

    was genau ist der Unterschied zwischen Wachs und Kerzenmasse? :denker:

    :klugscheisser: #150 Flaschen, die durch Gährung die Korke austreiben und dadurch Schaden anrichten können, verkorke man besser nicht, sondern verschließe sie mit Leinwand oder Pergamentpapier.

    :klugscheisser: #151 Glasstöpsel, die sich schwer herausziehen lassen, bestreiche man ringsherum mit etwas Öl und versuche dann, den Stöpsel durch drehen aus der Flasche zu ziehen.

    :klugscheisser: #152 Festsitzende Glasstöpsel lassen sich auch entfernen, wenn man den Flaschenhals vorsichtig anwärmt.

    Heute machen wir Flaschen sauber :bottle_with_popping_cork:

    :klugscheisser: #146 Wasserflaschen reinigt man durch Ausschwenken mit Wasser, dem man zerschnittene Kartoffelschalen beigibt.

    :klugscheisser: #147 Flaschen reinigt man, indem man Zeitungspapier in kleine Stücke zerreißt, mit Salzwasser in die Flasche gibt und kräftig schüttelt. Kleingestoßene Eierschalen und klares, warmes Wasser erfüllen den gleichen Zweck. Gut Ausspülen.

    :klugscheisser: #148 Stark riechende Flaschen und Gefäße werden geruchfrei, wenn man sie mit schwarzem Senfmehl und etwas warmem Wasser mehrmals kräftig ausspült.

    :klugscheisser: #149 Flaschen, Thermosflaschen, usw. bewahre man bei Nichtgebrauch offen auf, damit sie nicht muffig werden.

    Gambit....ich glaube nicht, dass ich dazu viel erklären muss :pfeif:

    Externer Inhalt s20.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und Seven....furchtbar niedlich und etwas irre...

    Externer Inhalt s20.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :klugscheisser: #141 Glas läßt sich feilen, wenn man die zu benutzende Feile mit in Benzin getränktem Kampfer bestreicht.

    :klugscheisser: #142 Glas lässt sich unbeschädigt durchbohren, wenn man auf die betreffende Stelle einen Tropfen Terpentin bringt. Zum Bohren genügt ein gewöhnlicher Spiralbohrer.

    :klugscheisser: #143 Dünnes Glas läßt sich mit der Schere (große) schneiden, wenn man das Schneiden unter Wasser (in einem großen Eimer, etc.) vornimmt.

    :shocked: wie groß ist groß und wie dünn ist dünn?

    :klugscheisser: #144 Flaschenhälse lassen sich abschneiden, wenn man einen in Terpentinöl getauchten Faden sorgfältig auf die betreffende Stelle legt, anzündet und die noch warme Flasche sofort in kaltes Wasser taucht.

    :klugscheisser: #145 Glas läßt sich mit Aluminium beschreiben.

    beim weihnachtsmarkt muss ich leider passen, zum Dichten fehlt mir grade leider auch die Zeit, aber die verkleidungsfotos kann ich zumindest noch beisteuern :ugly:

    ich hätte so gern bei mehr Türchen mitgemacht, aber aktuell wird meine Todo-Liste eher länger als kürzer |)

    einmal Making of

    Externer Inhalt s20.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s20.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s20.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :klugscheisser: #135 Selten gebrauchte Glaskaraffen trockne man vor dem Wegstellen mit Lösch- oder Filtrierpapier aus.

    :klugscheisser: #136 Glasschüsseln bürstet man mit lauwarmem Salzwasser und trocknet sie mit einem Tuch, auf das man vorher etwas Schlämmkreide streut.

    :klugscheisser: #137 Gläser zerspringen beim Eingießen heißer Getränke nicht, wenn man ein feuchtes Tuch darum legt.

    :klugscheisser: #138 Glas wird unzerbrechlich, wenn man es in ein Gefäß mit kaltem Wasser, in dem etwas Kochsalz aufgelöst ist, legt und langsam zum Sieden bringt. Nach halbstündigem Kochen alles wieder erkalten lassen.

    :shocked: ob das mit dem unzerbrechliechen Glas wirklich klappt?