Zitat
In erster Linie suche ich nach einem Gefährten, mit dem man viel zeit verbringen kann, der Familienfreundlich ist (sicher sehr allgemein gegriffen), der aber auch aktiv ist und wissbegierig, damit wir uns gegenseitig auslasten können. Sei es joggen, Spaziergänge am See und und und...
hm...familienfreundlich würde ich jetzt nicht gerade zu den eigenschaften des aussies zählen...
e ich kenne so einige, die gar nicht gut mit kindern können und auch fremde besucher nicht gerade toll finden. muss nicht, kann aber. aussies hinterfragen auch gerne...meiner diskutiert z.b. auch immer mal wieder gewisse sachen mit mir aus...
Zitat
Dass meine Wahl auf einen Aussi fällt ergibt sich unter anderem aus den o.g. Punkten. Ich weiß, dass es natürlich auch mit anderen Hunden möglich ist, aber zugegebenermaßen habe ich mich einfach in diese Rasse verliebt. Es sind bildschöne Hunde und haben etwas anzieht, dass mich irgendwie fesselt.![]()
das ist eben die frage...es sind tolle hunde, ich würde mir auch immer wieder einen zulegen, aaaaber...genauso gibt es tage, da möchte ich ihn zum mond schießen
man sollte schon über eine gute portion selbstironie verfügen...
Zitat
Das wir mit dem Hund vor der Arbeitszeit rausgehen war für mich auch selbstverständlich, habe es daher nicht mit aufgezählt. :-)
Zitat
Es muss nicht unbedingt ein 8 Woche alter Welpe sein, nur habe ich gedacht, dass wir so von Anfang an die Möglichkeit haben, dass der Hund lernt, wie unser Alltag aussieht und damit groß wird - das war meine Idee dahinter. Einen Plan B könnte ich mir sicher auch erarbeiten, da ich Mittags ebenfalls nach Hause könnte, leider aber auch nur für ca. eine halbe Stunde.Ich weiß leider nicht wie viel Arbeit oder wie schwer es ist, einen "älteren" Hund in die Familie zu holen und diesen zu erziehen, da wir unseren damaligen Hund ebenfalls als Welpen bekommen haben. Ist aber auch schon etwas, an das ich gedacht hatte, gerade wegen der 4 Wochen die ja doch recht knapp berechnet sind. Meine Situation ist sicher nicht ideal, aber das Problem hätte ich ja auch mit jedem anderen Welpen/Hund. Im Idealfall könnte ich ihn sogar mit zur Arbeit nehmen (auch wenn's evtl. nur halbtags möglich ist, aber immerhin...), da habe ich aber noch nicht nachgefragt, da wir uns aktuell noch in der Planung befinden. Evtl. könnte ich aber auch jemanden fragen, der täglich ein / zwei mal nach dem Hund sieht.
hat beides vor und nachteile...auch ein erwachsener (oder jung-) hund wird sich eurem alltag gut anpassen können. man kann schon eher die charakterzüge einschätzen als beim welpen.
Zitat
Mit dem Jagdtrieb können wir meiner Meinung nach umgehen bzw. ich weiß auch, dass der Aussi einen ausgeprägten Sinn hat. Hatten vorher einen Dackelmischling, der auch sehr aufgeweckt und aktiv war bzw. ebenfalls einen sehr ausgeprägten Jagdinstinkt hatte. Hasen waren für ihn auch immer interessant, aber dennoch konnten wir ihn eigentlich immer recht gut im Zaun halten.
das klingt doch schonmal gut...aber wie siehts mit dem schutztrieb aus? der wird beim aussie gerne mal unter tisch fallen gelassen...
kannst du damit leben, dass dein hund evtl.
menschen stellt, verbellt, je nachdem auch weiter geht?
im dunkeln bei schlechter laune alles anknurrt, was sich bewegt und das ziemlich eindrucksvoll?
bei angst eher nach vorne geht, als wegzulaufen?
tage, an denen du dich mal mies fühlst schamlos ausnutzt?
sehr kreativ ist, was das umgehen von verboten angeht?
ich schreib das mit absicht etwas krasser formuliert...wobei so weit weg von der realität ist es eigentlich nicht....korrigier mich bitte wer, wenn ich mist erzähle
das muss man schön mögen und dass sollte man sich auch gut überlegen, ob es das ist was man denn die nächsten ...sagen wir mal 12 jahre lang möchte.