Beiträge von Eilinel

    Für's Auto? Dann solltest du bei deiner Auswahl noch bedenken, dass die Lehnen der Rückbank ja auch etwas schräg sind.
    Im Auto hab ich momentan nur ein Gitter von Kleinmetall.. Ich hätte gerne eine richtige Alubox, aber ich finde die für den 5er Golf so klein und dann da zwei Hunde reinquetschen? Mhmm... Ich weiß nicht... Außerdem kauft und verkauft mein Papa ja ständig die Autos, sodass ich alle 1-2 Jahre ein anderes fahre. Das ist solange natürlich noch echt blöd, denn nachher passt die teure Box nicht in's neue Auto :lepra:

    japp fürs auto...

    also rein passt auf jeden fall :)

    extra nochmal gemessen :D

    allerdings passt dann nicht mehr viel anderes rein...deswegen will ich auch keine "richtige" box...ich erhoffe mir von dieser, dass man sie zur not auch mal ohne wahnsinnig viel aufwand zusammenklappen kann...mal schauen, obs die wirklich wird...

    @Eilinel
    Ich bin immer wieder fasziniert von Menschen, welche ihren Hund 100% verstehen und durch Kommunikation mit ihm wissen worauf er nun Bock hat oder nicht. **Ironie aus**
    Ne Mal im Ernst, ich kann die Situation auch Hochschaukeln und sagen, dass DSH hier bei uns mindestens 2 Kleinhunde getötet haben und am Ende wurde es so ausgelegt, dass die Kleinhunde angefangen hätten. Aber wohin bringt es die Diskussion überhaupt weiter?
    Über 99% der Hunde welche mir täglich begegnen sind entspannt, ob groß oder klein, manchen können mit einander andere nicht. Zähne zeigen, knurren und ab und dann raufen, das gehört normal zu Alltag.
    Die Hunde welche ich beschrieben habe kann ich an einer Hand abzählen. Das sind idR Mittelgroße Hunde und 2 Kleinhunde.
    Ich verstehe nach wie vor nicht wie dein Hund die Verknüpfung dir vermittelt hat, aber meiner persönlichen Erfahrung nach ist die größe des Hundes egal. Ich kenne genügend große Hunde welche auf uns im Eiltempo ankommen, ich meine zB. ein Dalmatiner wiegt nicht mal wenig und bringt genügend Schwung mit sich.

    ich hab nie behauptet, meinen hund zu 100% zu verstehen...aber es soll leute geben, die ihre hunde lesen können...körpersprache deuten und so ;)

    auch hab ich gesagt, dass ich das nicht böse meine, was ich geschrieben hab...auch will ich nix hochschaukeln...
    hier bei uns trifft man eher wenig fremdhunde. 1-2 pro tag so im durchschnitt...bei schönem wetter...bei regen eher 0 XD

    ich ich persönlich habe für mich einfach mittlerweile die konsequenz gezogen...kein kontakt mit fremden kleinhunden...punkt.weil entweden die hunde sich nicht benehmen, oder die besitzer...tschuldigung furchtbar sind...
    ich sage damit nicht, dass alle kleinhundhundbesitzer so sind...ich bin sogar davon überzeugt, dass das in städten anders ist, hier dürfte ich aber leider nur diese exemplare kennenlernen.

    "Ich verstehe nach wie vor nicht wie dein Hund die Verknüpfung dir vermittelt hat, aber meiner persönlichen Erfahrung nach ist die größe des Hundes egal."

    ich geb dir recht...bei uns war die größe mal egal...durch zig ätzende erfahrungen ist sie das nun leider nicht mehr.

    ich wollte ursprünglich auch lieber ne hündin als zweithund...aber einfach, weil ich dachte, dass herr hund sich mehr über weiblichen zuwachs freut...naja gut...hatte auch noch nen anderen grund...

    aber wenn ich einfach so die wahl hätte, ohne auf irgendwelche anderen sachen rücksicht nehmen zu müssen, hätte ich von anfang lieber einen rüden gewollt...und wirds ja eh einer, weil 6 rüden und nur 2 hündinnen im wurf sind.


    Ich tu mich da schwer... ich habe einen kleinen Hund und ja bin idR ohne Leine unterwegs, nicht weil er klein ist, sondern weil grundsätzlich gut folgt, es gibt natürlich Hunde die besser folgen, aber meinem kann ich 95% der Fälle vertrauen.
    Ehrlich gesagt tun ich mich schwer, idR sehe ich solche Hunde wie eure uns täglich entgegenkommen, angeleint und die Leine straff gespannt, sobald ein Hund erblickt wird. Mein Hund braucht nicht mal anzukommen, schon wird aus der Ferne geknurrt, es wird gezerrt und gebellt.... die Reaktion des Besitzers... man zerrt an der Leine zurück, reden auf den Hund ohne Punkt und Komma ein.
    Es gibt auch die Hundebesitzer welche von vornherein die Straßenseite wechseln.

    Wie ich an einer andere Stelle bereits schrieb, wir laufen ab und dann mit einer Meute aus 10 Hunden mit. Zwei der Rüden in der Meute sind meinem gegenüber "aggressiv", d.h. er wird immer von ihnen kontrolliert (anknurren, etc.). Das ist im meinen Augen i.O., weil es gehört halt zum Hundsein wohl dazu. Es wird dann brenzlich wenn eine bestimmte Linie überschritten wird, aber auch dann sind die Besitzer in der Nähe.

    Wie ich bereits sagte, ich tu mich da schwer, ich frage mich immer wieso die Besitzer sich so darauf versteifen, dass ausgerechnet ihr Hund ein "Problemhund" sein soll und nicht über Kontakte und Kontrolle den Hund an andere Hunde gewöhnen. Ok, es braucht viel Nerv und Zeit, aber dann geht man nicht mehr mit schlechtem Gefühl aus dem Haus und zuckt auf bei jedem Hund.


    ganz ehrlich? meiner würde da auch zumindest mal versuchen, ob er vll doch pöbeln darf und die straßenseite würde ich bei euch auch auf jeden fall wechseln...

    warum?

    meiner hat auch keinen bock auf fremdhunde. er ignoriert sie, wenn ich das von ihm möchte...aber wenn ein fremdhund auf 1-2 meter an ihn an der leine rankommt. stresst ihn das enorm und wenns zu viel wird, explodiert er auch schonmal.

    und ja...wie soll ich sagen...bei unangeleinten kleinhunden werde ich auch mittlerweile sehr unentspannt...das war nicht immer so...aber zumindest hier bei uns ist es leider tatsächlich so, dass 90% (wenn nicht mehr) der kleinen hunde wirklich überhaupt gar kein bissl hören und sich fernab jeglicher erziehung bewegung...und das in kombination mit furchtbar unentspannten besitzer die größtenteils der meinung sind, dass man auf ihre kleinen hunden ja rücksicht nehmen muss, weil die ja schwächer sind als meiner...

    ich meine das nicht böse...ehrlich...ich will das auch nicht pauschalisieren...nur hier kenne ich wirklich fast ausschließlich diese variante.

    mein hund hat mittlerweile tatsächlich die verknüpfung, kleinhund ohne leine = brettert gleich in uns rein. dass einer mal vorbei geht ohne dass er oder ich ihn vertreibe, ist bisher leider noch nie vorgekommen...

    @Eilinel danke dir, eine hilfreiche und aufmunternde Antwort :bindafür:


    :ops: gerne. freut mich :)

    was ich noch vergessen hab...was bei uns in kritischen situationen unglaublich viel bringt...je mehr herr hund sich aufregt und hochstresst...desto ruhiger werde ich. mittlerweile fällt mir das ziemlich leicht...anfangs hab ich mich draufkonzentriert zu atmen xD und gaaaanz langsam zu gehen...schööönstes schaufensterbummeltempo ;)


    Wir haben schon in der Hundeschule geübt das er im Kommando bleiben soll (z.B. Sitz) auch wenn ein anderer Hund ankommt und schnuppert. Klappt natürlich nicht immer, aber es wird. :smile:
    Wir sind auf Social Walks unterwegs, da lernt er sich auch im geregelten Freilauf in der Gruppe zu benehmen.

    wow. :respekt:

    das ist zum beispiel etwas, was ich komplett vergessen könnte bei meinem. angeleint besteht er auf 1-2 meter individualdistanz. alles darunter geht gar nicht. da trainier ich allerdings auch nicht dran. hunde die er gut kennt sind gar kein thema, die dürfen auch nah ran und kuscheln kommen xD
    ne zeitlang hab ich ja gedacht, es geht um mich dabei...das ist es aber nicht. will ich nen fremdhund angrabbeln, muss ich ihn hinter mich schicken, soweit die leine reicht, dann ists kein thema, weil er ja genug abstand hat..täte ich das nicht, würde er im hund drin hängen...42 argumente voran...aber tatsächlich auch ohne zu lochen, wie ich letztens rausfinden musste...da is man dann ja doch n bissl stolz |)