#529 Gelbwerden seidener Taschentücher wird vermieden, wenn man sie nie kocht oder mit Seife einreibt. In Seifenschaum aus lauwarmem Wasser schwenkt man das Tuch, drückt es leicht aus und läßt es trocknen. Feucht bügeln.
Klingt nicht sehr hygienisch ![]()
#529 Gelbwerden seidener Taschentücher wird vermieden, wenn man sie nie kocht oder mit Seife einreibt. In Seifenschaum aus lauwarmem Wasser schwenkt man das Tuch, drückt es leicht aus und läßt es trocknen. Feucht bügeln.
Klingt nicht sehr hygienisch ![]()
#528 Schweißgeruch in Wäsche entfernt man durch Waschen in Essigwasser.
#526 Weiße Wäsche wäscht sich schön weiß, wenn man eine Zitronenschale zerschneidet und sie beim Kochen zu der Wäsche in den Kessel legt.
#527 Weiße Wäsche wäscht sich schön weiß, wenn man einen Leinenbeutel mit Eierschalen im Wachwasser mitkocht.
Stoff- und Wäschebehandlung
#525 Neue Wäscheklammern sollte man vor dem ersten Gebrauch in Seifenlauge leicht auskochen, da sie sonst regelmäßig die Wäsche verschmutzen.
#523 Alten Samt frischt man auf, indem man ihn mit Benzin abreibt und über Dampf hält.
#524 Flecke in Samt entfernt man mit gereinigtem Zitronenöl.
das wars erstmal mit Flecken. Ab morgen gehts um:
Stoff- und Wäschebehandlung
#522 Druckflecke auf Plüsch beseitigt man, indem man die Rückseite anfeuchtet und bügelt. Über heiße Dämpfe ziehen hat sich ebenfalls bewährt.
#520 Grasflecke beseitigt man mit einer Zinnsalzlösung (1 Messerspitze Zinnsalz auf 1/2 Liter reines Regenwasser). Stellen einzeln anfeuchten und sofort mit klarem Wasser nachwaschen.
#521 Grasflecke wasche man mit heißem Wasser und überfetteter Seife aus. Evtl. nachbleichen.
#519 Gras-, Obst- und Weinflecke lassen sich, sofern sie nicht mit Wasser in Berührung gekommen sind, durch Ausreiben mit Weingeist beseitigen. Etwa zurückbleibender grauer Schatten verschwindet in der Wäsche.
passend dazu (aber ich bezweifle, dass es vegane Milch ist):
#518 Kirschflecke in Wäsche wäscht man mit Seifenwasser aus und legt das Wäschestück anschließend 12 Stunden in Milch.
#514 Heidelbeer- und Obstflecke beseitigt man mit Sodawasser oder verdünntem Salmiakgeist. Vorsicht bei nicht waschechten Stoffen.
#515 Heidelbeerflecke beseitigt man durch Abreiben mit der Innenseite einer Zitronenschale oder Aufträufeln von Zitronensaft. Mit lauwarmem Wasser nachspülen.
#516 Heidelbeerflecke in Weißzeug beseitigt man durch Bestreichen mit saurer Milch und Ausspülen mit lauwarmem Wasser.
#517 Heidelbeerflecke entfernt man, indem man den Stoff über Schwefeldampf hängt.
Einfach flott nochmal einen Trip zum Vulkan machen ![]()