Beiträge von Eilinel

    Kommt halt drauf an wofür man die Leinen dann nutzt.

    Ich hab Moxonleinen ohne Stopp(bzw. halt mit einem Stopp, der verhindert dass sie endlos weit auf gehen. Ich glaub ohne gibts die auch gar nicht).

    doch, gibts auch =)

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ist meine notfall-leine fürs auto, wenn ich mal wieder nen fremden hund einfangen muss :ugly: oder ein trottel bin und ohne leine zum hundeplatz gefahren bin.

    für unseren alltag find ich moxons unpraktisch...einfach weil die meistens mit handschlaufe sind, und ich die verstellbaren lieber mag und ein riesen zugstoppfreund bin ich auch nicht...kann ich nichtmal wirklich begründen, bin irgendwoe nie richtig warm damit geworden :ka:
    ob die nun stopp haben oder nicht, ist mir persönlich relativ egal...zum schnell mal pipi machen reichts, aber zum spazieren gehen mag ich lieber andere.

    Ja, auch wieder wahr... ich bin da einfach empfindlich, da ein Hundeangriff DAS Horrorszenario für mich ist. :/ Ich hoffe einfach immer, dass sie Halter unverträglicher Hunde wirklich nur dort ableinen, wo es übersichtlich ist UND der Hund gleichzeitig auch abrufbar ist.

    Und natürlich ihre Zäune sichern, was hier offenbar nicht der Fall war. Und das macht mir unterschwellig Angst.

    unverträglicher hund ist ja auch nicht gleich unverträglicher hund =)
    die wenigsten sind wirklich darauf aus, ihrem gegenüber tatsächlich das licht auszupusten (natürlich gibt es die auch, aber meinung erfahrung nach, ist das wirklich die minderheit), die meisten die unverträglich sind, prollen eher rum, lassen etwas fell fliegen oder drehen ihr gegenüber mal auf den rücken...was natürlich bei einem kleinhund durchaus auch tragisch enden kann, ohne dass der andere hund das beabsichtigt...ich will deine angst da gar nicht als völlig unbegründet hinstellen...

    ich hab hier ja auch son exemplar, der fremde hunde erstmal blöd findet...wir treffen hier ao gut wie nie wen und wenn dann eher am ein-/aus-gang ins feld wo eh die leine noch dran ist. ich käme nun jetzt echt nicht auf die idee, ihn nun nie wieder abzuleinen. da wo ich nicht sehen, ob wer kommt, wird angeleint, aber ansonsten :ka:

    ich weiß allerdings, dass er im normalfall keine löcher macht und ich kann mich drauf verlassen, dass ich ihn zur not auch dann noch gestoppt kriege, wenn er ein ziel erfasst hat und knurrend drauf zu rennt.

    unverträglich heißt halt nicht automatisch unkontrollierte killermaschine.

    aber genug ot :ops:

    nochmal zum zaun...

    ja der sollte natürlich sichern und verhindern, dass der hund das grundstück verlässt...es kann aber auch bei aller vorsicht trotzdem mal passieren...sollte es natürlich nicht, kann aber.
    die kangalhündin eines bekannten hat mal während er mehr oder weniger daneben stand in windeseile ein loch reingekaut und ist durchgeschlüft...so schnell konnte der gar nicht gucken...

    sich entschuldigen, evtl entstandene schäden natürlich bezahlen, draus lernen...zaun aufrüsten.

    wenn ich nun nen hund habe, der wirklich mit tötungsabsicht auf alles drauf geht, was atmet sieht das natürlich nochmal anders aus...da sollte definitiv im vorfeld mehr in sachen hochsicherheitstrakt laufen...das ist hier aber ja nun eher nicht der fall.

    was mich hier noch etwas wundert...ich finde es völlig normal, dass hunde bellen, wenn ein anderer hund am grundstück vorbei geht...also hier aufm dorf gibts vielleicht 2 von 100 die das nicht tun :ka:
    machen meine auch...dürfen sie auch...belohne ich sogar. hat den vorteil...die melden kurz und kommen dann zu mir. sich festkläffen und und randalieren dürfen sie nämlich nicht.

    Kann ich nur unterschreiben. Unverträgliche Hunde gehören an die Leine. Mein kleiner Hund wäre bei so einem Angriff schon auf dem OP-Tisch... oder unter der Erde.

    also...tschuldigung, aber das finde ich echt übertrieben...das kommt ja nun auch drauf an, wie man wohnt, wo man spazieren geht, etc.

    flaniere ich gerade zur hauptgassizeit durch den stadtpark, sollte ein unverträglicher hund selbstverständlich gesichert sein. wohnt man aber am a. der welt und trifft vielleicht 2 andere HH pro monat und das auch nur von weitem...warum sollte ein unverträglicher hund dort trotzdem permanent angeleint sein :ka:

    dass der hund an unübersichtlichen stellen angeleint wird und abrufbar ist, falls doch mal unerwartet jemand auftaucht, setze ich einfach mal vorraus, aber zumindest das mit der abrufbarkeit gilt meiner meinung nach auch für verträgliche hunde...

    das also so als allgemeingültig hinzustellen, geht mir persönlich zu weit.

    also es gibt ja die theorie, dass schutztrieb nix anderes als eine bewusst genetisch verankerte umweltsicherheit ist, bzw. dass der einzige unterschied ist, dass man von schutztrieb spricht, wenn das verhalten erwünscht ist, sonsst ist es unsicherheit.

    seh ich persönlich eher nicht so, aber die übergänge sind schon fließend teilweise. es gibts da einfach auch sehr viele nuancen...hunde, die eher sich selber schützen wollen, als ihre ressourcen und am anderen ende des spektrums gibts auch hunde, die da wirklich gaudi bei haben, sich richtig geil finden in der situation und 0 unsicher sind. die meisten sind halt irgendwo dazwischen.

    die wenigsten hunde, die wirklich schutztrieb haben, laufen einfach mal so völlig problemlos durch jugendliche angstphasen und die pubertät durch, ohne dass man da wenigstens etwas lenken oder gegensteuern muss...die sehen das halt auch gerne als job an und in der findungsphase wird dann doch auch mal getestet, wo dieser job denn anfängt. bei manchen teams merkt man das kaum, weil die halter fit im umgang sind und mit dem verhalten rechnen und es früh erkennen, bei anderen ist das eher out of control und sie sind völlig überfordert damit.

    also erstmal durchatmen...euren hund nimmt man euch deswegen mit sicherheit nicht weg.

    was das OA nun unternimmt hängt von den jeweiligen mitarbeitern ab....normalerweise (und wenn bisher noch nix vorgefallen ist) werdet ihr wahrscheinlich post mit dem erhobenen zeigefinger bekommen und aufgefordert, euer grundstück besser zu sichern...was ich an eurer stelle ohnehin tun würde. ist halt blöd gelaufen, kann passieren, sollte aber nicht nochmal vorkommen...
    wenn du also einen guten eindruck machen willst, wartest du damit also nicht, bis du dazu aufgefordert wirst.
    ansonsten kommt vll jemand raus und schaut sich das bei euch an...aber keine bange, normalerweise sind die wirklich nett und lassen auch mit sich reden. ein hund der sein grundstück verteidigt ist nun wirklich nix außergewöhnliches, vor allem, wenn der andere hund nichtmal verletzt war....nur erneutes ausbrechen solltet ihr wirklich verhindern :)

    also loki hat schutztrieb und ist (eher war in jungen jahren) unsicher in manchen situationen. ich fand den unterschied schon recht gut zu erkennen bei ihm.
    bei den sachen wo er unsicher reagiert hat, war das immer eher ein aufgeregt bis hysterisches rumplärren und wurde zügig unterbunden :ugly:
    bei den situationen wo er den schutztrieb ausgepackt hat, war er einfach...tjoa...ernst, leise, steif, überlegt. hat nicht versucht auf den trigger loszugehen, sondern ist bei mir geblieben und hat mich abgeschirmt.

    zum territorialen aspekt...find ich immer wieder faszinierend...je weiter wir von zu hause weg sind, desto entspannter ist der hund...außer wir sind zu lange woanders...dann wird das halt das neue territorium xD was ich aber als sehr angenehm empfinde, zumindest mit menschen muss ich zu hause solange ich dabei bin nix managen...ok...wenn der besuch aufs clo will, muss ich manchmal dran erinnern, dass er das alleine schafft, aber das verbuche ich unter kontrolletti und nicht unter schutztrieb.


    mal zum thema testen...
    hier bei uns findet jährlich ein seminar statt, dass auch eine testsituation beinhaltet, wie der hund sich verhält, wenn frauchen "in ohnmacht fällt" und sich ein "sanitäter" nähert. da finde ich die reaktionen der hunde immer wahnsinnig spannend. manche reagieren genau wie erwartet, andere überraschen wirklich. wir hatten mal die liebste, ruhigste, netteste labbihündin der welt dabei, die aber in der situation, zwar immer noch nett, aber schon deutlich gemacht hat, dass sie bereit ist, ihre zähne einzusetzen, wenn wer an ihr "hilfloses" frauchen will.
    generell ist aber alles vertreten...von...umgefallen? hä? gar nicht gemrkt, ich geh mal pinkeln...über oh, verdammt, was mach ich denn jetzt bis hin zu grrrr...alle weg.

    fleißige lieschen kann ich empfehlen (find ich selber zwar gar nicht so schön, aber an stellen wo sonst immer alles eingeht, pflanze ich die bei mir trotzdem immer, weil die so toll pflegeleicht sind...)

    ansonsten kann ich moossteinbrech noch als pflegeleicht empfehlen...der ist sogar winterhart...aber frag doch mal im gartenfred, da kriegst du bestimmt noch bessere tipps =)