Beiträge von Eilinel

    ich wollte mir gestern ein toast mit käse machen.
    weil die käsescheiben immer viel größer sind, als das toast, kriegen die monster immer das was übersteht. nun knicke ich als noch in der packung die scheibe um, breche ca 1/4 ab, gebs den hunden, freue mich mit ihnen, dass es soooo lecker war |) .....nehme den toast aus dem toaster und stelle fest, ich hab nur die hunde gefüttert und den für mich angedachten käse, ganz automatisch wieder in den kühlschrank gelegt xD
    hauptsache den hunden hats geschmeckt :lol:


    Wir sollen jedes Jahr impfen, warum müsst ihr nur alle 3 Jahre, ist dies ein besonderer Impfstoff ? Und warum fliegt L4 ganz weg? Ich frage so neugierig, weil ich der ganzen Impferei jedes Jahr sehr skeptisch gegenüber stehe und alle 3 Jahre klingt für mich noch ok.

    lepto muss soweit ich weiß tatsächlich nach einem jahr aufgefrischt werden und zwingerhusten glaub ich auch. die anderen 3 die in der kombiimpfung meistens mit drin sind (also parvo, hepatitis und staupe) halten studien zu folge 8 jahre und vll sogar länger.

    viele TÄ impfen trotzdem das komplettpaket jährlich nach, andere frischen tatsächlich nur die beiden auf, die zuimindest laut beipackzettel nötig sind. ob sie das tatsächlich sind, darüber kann man sich streiten....ich persönlich finde nein.

    zwingerhusten würde ich vll regelmäßig nachimpfen, wenn ich meine hunde in eine huta geben würde...aber ich find das vergleichbar mit einer grippeimpfung beim menschen. krank werden kann der hund trotzdem. man muss also quasi glück haben, dass der zufällig an dem stamm erkrankt, gegen den er auch geimpft ist.
    lepto...tja...fände ich unter anderen umständen auch wichtig. das hat hund sich schnell irgendwo mal eingefangen und kann auch mal nen tragischen krankheitsverlauf nehmen....aber...auch hier...die impfung wirkt nur gegen - ich glaube mittlerweile sinds knapp 20 der bekannten stämme - es gibt aber glaube ich an die 200 :ka:
    muss halt jeder für sich selbst entscheiden, ob er dagegen nun impfen möchte, oder nicht.

    ich persönlich lasse TW alle 3 jahre impfen (nicht, weil ich angst vor ansteckung habe, das risiko dabei sehe ich eher darin, WENN irgendwo TW-fälle auftreten sollten, ob nun bei wildtieren oder eingeschleppt durch wühltischwelpen, dann darf das Vetamt bei verdacht auf kontakt zum seuchenschutz hunde, die keinen gültigen impfschutz haben einziehen...und quarantäne ist für diese fälle nicht unbedingt angedacht. das risiko ist zwar verschwindend gering, dass so ein fall eintritt, aber es lässt mich besser schlafen. ab und an fahren wir eh al ins ausland mit den monstern, spätestens dann bräuchten sie die impfung eh...)
    die SHP hab ich für mich persönlich entschieden so alle 6 jahre impfen zu lassen, wobei ich bei loki diesmal nach 5 jahren nochmal zum nachimpfen war, weil wir bei uns hier tatsächlich einige fälle von staupe bei füchsen hatten. da bin ich dann eher der better-safe-than-sorry-typ.

    was ich wirklich ablehne, ist jedes jahr einmal die komplette palette impfen zu lassen, was tatsächlich einige TA so betreiben...ich bin kein impfgegener, aber einen organismus so regelmäßig unnötiger belastung auszusetzen muss nun auch nicht sein.

    Kann Dir leider nicht darauf antworten, aber ich schubs mal :smile: Hat sich denn da nochwas getan? Interessiert mich sehr :smile:

    ich hab mich mal ein paar stunden davor gehockt und rausgefunden, dass es sich um ackerhummeln handelt (die sich übrigens toll für hummelkästen eignen ;) )

    ich fand sie ganz spannend zu beobachten...aber seit 2 tagen hab ich keine mehr gesehen :/ entweder sind sie wieder ausgezogen, oder jemand ist drüber hergefallen :ka:

    Nachdem ich heute sehen konnte, wie ein Sperber einen Blitzangriff auf einen Star im Kirschbaum geflogen hat, hab ich ein wenig rumgelesen zum Sperber - mir ist der hier neu - und hab dabei dieses Video gefunden:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG, Chris

    du solltest dich da mal etwas einlesen....die kann man doch bestimmt auch auf kameradrohnen abrichten xD :pfeif:

    wir haben nun....nachdem 2 verschiedene spotons nacheinander total versagt haben, am montag auch wieder zu bravecto gegriffen. seitdem hatten wir noch 2 krabbelnde und eine mini-kleine, total vertrocknete festgebissene...ich hoffe, das wars jetzt erstmal...


    Trotz Scalibor haben die Hunde Zecken. Unglaublich.....gerade bei Faro eine Zecke am Wimpernrand entdeckt. Mal sehen, wie ich die herausbekomme. :???:

    das ist echt gemein, hatten wir dieses jahr auch schon eine...zum glück bei loki und nicht beim kleinen zappelphillip :tropf:
    drücke die daumen, dass du sie gut rausbekommst.

    bei loki hat die angst nach seiner kastra angefangen. teils so extrem, dass wir kaum noch normal spazieren gehen konnten, weil er auch schon auf alles reagiert hat, was irgendwie laut war...ca. 1,5 jahre war es sehr schlimm...in der zeit hab ich ihn auf den kopf stellen lassen, aber auch schon angefangen, mit ihm daran zu arbeiten. heute...gute 2 jahre später...ist er wieder fast ein "normaler" hund. gewitter findet er zwar immer noch nicht toll, aber er wird nicht mehr komplett panisch. er sucht zwar meine nähe, aber er kann sich ablegen, sogar den kopf und ist mehr oder weniger entspannt dabei. er hebt zwar wenns zu arg donnert mal den kopf, wenn ich ihm aber versichere, dass wir das ganz bestimmt überleben werden, ists auch wieder gut =)