puh...mal in kurzfassung...
die eltern kommen beide aus gläubigen familien, sind selber aber nicht gläubig. sie möchten ihren kindern gerne die entscheidung überlassen, ob sie später (sind 4 und 2 die mädels) in die kirche möchten oder nicht. mutti meint nun, wenn die 2 es aber nie kennen lernen, nimmt sie ihnen diese entscheidungsfreiheit ein stück weit weg...
das sind schon recht "vernünftig denkende" menschen, keine von der sorte, die das nur quasi der geschenke wegen machen und nur an weihnachten in die kirche gehen...
und zu mir...hm..
ich denke schon, dass ichs machen werde, wenn das denn so möglich ist. zum einen, weil
...das was @israel geschrieben hat 
und zum andern...ich bin getauft, zur kommunion gegangen, gefirmt, war messdiener und auf einem von nonnen geleiteten katholischen mädchengymnasium. ich behaupte daher mal, dass ich schon weiß, was das ganze bedeutet.
FÜR MICH bedeuten "christliche werte" aber eben nicht, (nur) an gott zu glauben und jede woche in die kirche zu rennen. ich bin u.a. aus der kirche ausgetreten, weil ewiges leben für mich keine schöne vorstellung ist. ich WILL nicht in den himmel kommen und da ewig bleiben...aber das heißt nicht, dass ich mit der kirche auf kriegsfuß stehe nur weil ich einen oder mehrere hauptaspekte einfach anders sehe.