#421 Kupfergeschirr reinigt man mit Holzasche unter Zusatz von etwas Salmiakgeist.
#422 Kupferkessel lassen sich schnell und gut reinigen, wenn man sie vorher mit heißem Wasser füllt.
#421 Kupfergeschirr reinigt man mit Holzasche unter Zusatz von etwas Salmiakgeist.
#422 Kupferkessel lassen sich schnell und gut reinigen, wenn man sie vorher mit heißem Wasser füllt.
#417 Angelaufenes Messing säubert man durch Abreiben mit schwachem Essig und Nachwaschen mit warmem Wasser.
#418 Altes Messing wäscht man mit starkem Salmiakgeist ab, bürstet tüchtig und spült mit klarem Wasser gut nach; es wird dann wie neu.
#419 Türschlösser aus Messing befreit man von Grünspan, indem man sie mit Petroleum und Sand bürstet, mit einem feuchten Lappen wischt und mit einem weichen Tuch nachtrocknet.
#420 Messing- und Kupfergeräte lassen sich durch Abwaschen mit Sauerkrautbrühe leicht reinigen.
#415 unechte Metalle reinigt man mit reinem Alkohol und Watte. Etwa eingesetzte Steine reibt man mit einem Leder ab.
#416 Metalle: Ungesalzene Kochbrühe von weißen Bohnen ist ein gutes Mittel, um Flecke von Metallen aller Art zu entfernen.
#414 Fleck auf Alpaka reibt man mit etwas Schlämmkreide ab, die mit Spiritus befeuchtet ist.
Mir fehlt da die Info, wie man das Alpaka zum Stillhalten bewegt, während man das macht
#410 Flecke an silbernen Löffeln entfernt man durch Waschen in heißem Wasser unter Zusatz von Borax. Gut bewährt hat sich auch Abreiben mit der Innenseite von Kartoffelschalen.
#411 Silber, das geputzt werden soll, legt man in heißes Seifenwasser mit Soda, putzt es einzeln und trocknen es heiß ab, damit es seinen schönen Glanz behält.
#412 Eierflecke an silbernen Löffeln entfernt man mit feuchtem Salz.
#413 Alte Silberbestecke werden mit Weingeist abgerieben, mit heißem Wasser abgebürstet und mit einem wollenen Tuch trocken gerieben.
#407 Silber reinigt man mit Fließpapier.
#408 Silberzeug reinigt man gründlich durch 15 Minuten langes Kochen in starkem Salmiakgeistwasser, nach dem Abspülen mit Kreide abreiben.
#409 Silbersachen bekommen einen schönen Glanz, wenn man sie mit zu weißer Asche verbranntem Papier poliert.
#403 Gold reinigt man mit Schlämmkreide.
#404 Goldene Ketten legt man 15 Minuten in eine Lösung von Salz und starkem Essig, spült dann nach und reibt mit feinem Tuch nach.
#405 Uhrketten reinigt man mit trockener Zigarrenasche.
#406 Goldsachen reinigt man auch mit zerschnittener Zwiebel; evtl. nachspülen und gut abtrocknen.
#402 Eingewachsene Ringe kann man leicht abziehen, wenn man den Finger einige Minuten dicht umwickelt und nach dem Lösen des Verbandes den Arm einige Minuten hochhält. Evtl. Wiederholen.
Alles anzeigenDarf ich den Titel des Threads bei RTL zum Verkauf anbieten?
Vielleicht kann Mario Barth in einem Stadion eine Praxis aufbauen und Martin Rütter kommt dann mit einem kranken Hund.
Und Kai Pflaume ist der Tierarzt, der aber in der zweiten Scene von seinem bösen Zwilling aus der Hölle ausgetauscht wird.
Und irgendwo bringe ich noch unter, das es Gouda-Käse regnet.
Und dann wird Rütter richtig abgezogen und zum Schluss weint er.
Drehbuch: Antonia vom Mäuseklo
und dann kommt noch der Typ mit der Glatze, der bei Kabel1 (oder wars vox?) immer irgendwelche Touristen-Abzocker aufdeckt und zur Rede stellt
ich glaube, du wirst ganz bald sehr reich sein