ich versteh das so, dass man erst in Wasser ohne Zusätze wäscht. Also in einem Bottich, mit ordentlich Schrubben und so...und danach mit klarem, nicht stehendem Wasser nochmal nachspült, um auch das letzte bisschen, was sich im Waschwasser an Stoffen angesammelt, auszuspülen.
Beiträge von Eilinel
-
-
#438 Stockflecke in Wäsche entfernt man durch Einreiben mit einer Lösung von 10 Teilen Wasser, 1 Teil Salz und 1 Teil Salmiak. Trocknen an der Luft und wie Wäsche waschen. Evtl. öfter wiederholen.
#439 Tabakflecke in weißen Taschentüchern lassen sich entfernen, wenn man sie mit Spiritus einreibt und einige Zeit liegen lässt. Erst in Alkohol und dann in reinem Wasser waschen. Zuletzt gut mit klarem Wasser spülen.
-
Überlegt Euch vorher, welches Akku-System anschaffen wollt, damit Ihr nicht für jedes Gerät verschiedene Akkus und Ladegeräte braucht.
das!
Wir hatte damals eben schon sehr viel von Bosch, das hat die Entscheidung dann doch recht einfach gemacht.
und wenns bei dir CundC auch Bosch werden sollte, achte unbedingt drauf, welches Akkusystem. Innerhalb von Bosch gibts da auch nochmal Unterschiede....Blau/grün, groß/klein.
-
Eilinel Hattest Du nicht letztes Jahr einen Akku-Bosch gekauft?
Ja, das siehst du richtig 😊
Ein gra 18v2-46 pro ists geworden
Bin tatsächlich sehr zufrieden mit dem Ding.
Vom Handling her mag ich ihn sehr, schön leicht, gut zu lenken und nicht rappelig.
Ich kann dir leider nicht genau sagen, wieviel Rasenfläche wir haben, ist ziemlich verwinkelt…aber ich denke so um die 800m2
Die schaffe ich wenn ich zügig mähe und es nicht so lang ist grade so mit einem Satz akkus. Wenns etwas höher ist, brauch ich noch ca 1/4-1/2 vom 2. Satz. 500 sollten also eigentlich machbar sein.
Mulchen klappt auch gut, dafür gibts einenextra Einsatz, den kann man aber auch Weglassen.
Der Fangkorb könnte etwas grösser sein, aber bei allen anderen die wir uns angeguckt haben, waren die bis auf einen eher noch kleiner…
Schnittbreite 46cm
-
#437 Durch zu heißes Plätten gelb gewordenen Stoff wäscht man sofort mit gewöhnlichem Essig aus. Der Fleck wird gleich verschwinden. Ist der Essig jedoch nicht farblos, verschlimmert er das Übel.
-
#435 Brandflecke in Wäsche. 100 Gramm Chlorkalk löst man in knapp 1 Liter Wasser und bestreicht die verbrannten Stellen mit der gut abgestandenen Lösung möglichst vorsichtig. Stärkewäsche erst in heißem Wasser entstärken. Mit kaltem Wasser gut nachspülen.
#436 Brandflecke in weißer Wäsche entfernt man, wenn man sie kalt feuchtet, mit Salz bestreut und in die Sonne legt.
-
ich hab -wie eigentlich immer- wieder alles verpasst
-
Warum ist denn hasilein75 gesperrt?
ist nur temporär
-
Ich wohne ja hier quasi an der Quelle (Papierstadt mit sehr viel Industrie in dem Bereich) und hab auch schon die ein oder andere Werksführung mitgemacht.
Man MUSS das nicht abmachen. das wird eh alles aufgeweicht und dann alles, was nicht reingehört rausgefischt.
Es ist aber schon so, dass es halt deutlich einfacher fürs Recycling ist, wenns wirklich nur Papier ist und zumindest bei uns ist es so, dass ab ner gewissen "Verschmutzung" durch Fremdkörper das Zeug dann eher verbrannt wird, als recycelt.
Ich machs in der Regel schon ab, wenns mal schnell gehen muss oder da so Konfetti-Klebeband dran ist, das in 1 cm großen Stücken abgeht, dann bleibts auch mal dran...
-
#432 Rostflecke in Wäsche beseitigt man, wenn man eine Messerspitze Kleesalz in 1/4 Liter kochendem Wasser auflöst und die Flecke hineinhält bis sie verschwinden. Sofort mit klarem Wasser kräftig nachwaschen.
#433 Frische Rostflecke lassen sich durch Abreiben mit saurer Milch beseitigen.
#434 Rostfleck aller Art entfernt man durch Behandeln mit einer Mischung von Alaunpulver und Weingeistsäure zu gleichen Teilen.