#297 Undichte Wärmflaschen lassen sich noch gebrauchen, wenn man sie statt mit Wasser mit gewärmten Obststeinen (Kirschen- oder Pflaumensteinen) füllt, die die Wärme sehr lange anhalten.
Beiträge von Eilinel
-
-
#293 Schlechtes Ziehen von Öfen ist oft auf kalte Luft im Schornstein zurückzuführen. Man hilft sich, indem man etwas Stroh oder lose Hobelspäne verbrennt, wodurch die kalte Luft im Kamin angewärmt wird.
#294 Kohlkenfeuer brennt langsamer, wenn man eine Hand voll Salz auflegt.
#295 Asche aus dem Ofen nehmen staubt nicht, wenn man einen Eimer mit einem nassen Tuch bedeckt und die Asche jedesmal vorsichtig unter das Tuch in den Eimer füllt.
#296 Fugen in Kachelöfen schmiert man mit einem Brei aus Braunstein und Wasserglas aus. Der Brei wird nach einiger Zeit vollständig hart.
-
#291 Im Winter bleibt die Stube wärmer, wenn man unter den Teppich Zeitungsbogen legt.
#292 Vor dem Heizen lüftet man die Zimmer erst gründlich durch, da sich die frische Luft besser erwärmt, als die verbrauchte.
Ach guck....wurde doch gelüftet
-
#288 Fußböden werden undurchdringlich, wenn man sie mit einer Lösung von Paraffin und Petroleum bestreicht.
#289 Fugen und Fußböden fülle man zur Hälfte mit Werg aus und erst darauf drücke man Kitt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Werg#290 Fugen in Fußböden fülle man mit einer Mischung aus Tischlerleim und Sägespänen. Um den gewünschten Farbton zu bekommen, fülle man zuvor etwas hellen oder dunklen Ocker bei.
-
#284 Kerzen brennen langsamer ab, wenn man um den Docht feingepulvertes Salz legt.
#285 Weihnachtskerzen tropfen nicht, wenn man sie vor Gebrauch etwa eine Stunde in Salzwasser legt, und nachher von selbst trocknen läßt.
#286 Kerzen lassen sich bis auf das letzte Restchen verbrennen, wenn man das Ende der Kerze schon vor dem Befestigen im Leuchter mit einem Stück Staniol umwickelt, das, da es unverbrennbar ist, diese Sparsamkeit ermöglicht.
#287 Kerzen löschen sich von selbst aus, wenn man an der gewünschten Stelle einen Gummiring stramm umlegt. Derselbe fährt zusammen, sobald sich die Flamme nähert, und löscht die Kerze.
-
#279 Weihnachtsbäume bleiben lange frisch, wenn man dieselben in ein Gefäß mit feuchtem Sand stellt und diesen feucht hält.
#280 Der Weihnachtsbaum bleibt länger frisch, wenn man den Baum einige Tage mit dem Stiel in eine Mischung aus Glycerin und Wasser stellt.
#281 Zu Weihnachten hat man blühende Zweige, wenn man Anfang Dezember Zweige von Forsythien, wilden Kirschen u.a. Frühlingssträuchern anschneidet und im warmen Raum in eine Vase stellt. Es muss immer soviel Wasser zugegossen werden wie verdunstet, die sich entfaltenden Blätter müssen mit warmem Wasser bespritzt werden.
Tannenzweige halten sich länger, wenn man sie in eine Mischung aus gleichen Teilen Glycerin und Wasser taucht.
Tannengrün hält sich frisch, wenn man die schrägen Schnittflächen einige Zeit in Wasser taucht und dann mit Siegellack verschließt.
-
#277 Zur Verbesserung der Luft im Krankenzimmer stelle man einen Topf mit heißem Wasser auf, in das man einige Tropfen Lavendel- oder Eukalyptusöl gießt.
#278 Fußböden in Krankenzimmern reinigt man mit Wasser dem man pro Eimer 10 Eßlöffel Lysol zugibt. (Nicht umgekehrt: Beim Gießen von heißem Wasser auf Lysol bilden sich giftige Dämpfe!) Mit dieser Mischung reinigt man auch die Nachtgeschirre.
-
#275 Gute Zimmerluft im Winter erhält man, wenn man hin und wieder einen Zapfen der Edeltanne in die Bratröhre legt.
#276 Angenehmen Duft im Zimmer erhält man, wenn man stark duftende Rosenblätter in eine Flasche steckt (ohne sie zu zerknittern) und eine kleine Schicht Salz darauf gibt. Zuletzt etwas Weingeist hinzufügen und verschlossen an kühlem Ort aufbewahren. Bei gegebener Gelegenheit stelle man die Flasche offen in das betreffende Zimmer.
-
#271 Übler Ausgußgeruch wird vermieden, wenn man zuweilen ein Stück Soda in den Ausguß legt.
#272 Zentralheizungskörper verursachen schlechte Luft im Zimmer, wenn man sie nicht jede Woche feucht abwischt.
ähm....ähm....ups
#273 Schlechte Zimmerluft verbessert man durch verbrennen von Zucker, die sich dabei entwickelnden Gase sind keimtötend.
#274 Schlechte Zimmerluft wird besser, wenn man Kaffeesatz auf einer glühenden Kohleschaufel durchs Zimmer trägt.
Wenn ich glühende Dinge trage, ist die Raumluft glaube ich mein kleinstes Problem
-
#268 Kleistergeruch wird beseitigt, indem man in das frisch tapezierte Zimmer ein Gefäß mit glühenden Kohlen bringt. Auf die Glut streut man Wacholderbeeren und verschließt das Zimmer 12 Stunden.
Ich finde das echt abstrus auf ganz vielen Ebenen...
1. Find ich Kleistergeruch nicht wirklich störend.
2. Kann ich mir echt nicht vorstellen, dass verkokelte Wacholderbeeren besser riechen
3. Stelle ich einen potenziellen Brandherd einfach mal 12 Stunden unbeaufsichtigt in einen Raum?
#269 Ölfarbengeruch im Zimmer vertreibt man damit, dass man einige flache Gefäße mit Salzwasser aufstellt, die den Geruch anziehen.
#270 Um den Tabakgeruch aus den Zimmern zu entfernen, hänge man über Nacht feuchte Tücher auf und öffnet die Ofentüren.