
ich versuch mal zu antworten. hab einen AL-aussie und einen nicht wirklich gut durchdacht gezüchteten halbAL aussie. border hab ich zwar selber keine, hab aber immer recht viele im training. zwar nicht zum hüten, aber darum gehts bei denen fragen ja auch nicht so unbedingt :)
Die, die sich gut mit Aussi UND Border Collie auskennen, wo sind für euch die größten Unterschiede beider Rassen?
ich find ja bei beiden rassen (beim aussie sogar noch mehr) die bandbreite echt verdammt groß.....so pauschal find ich das deswegen schwierig zu beantworten.
im durchschnitt find ich border schon netter, und weniger nach vorne gelagert....vor allem gegen menschen. beim aussie find ich auch eher, dass er sich dazu berufen fühlt, bei "problemen" in seiner umgebung eher oder massiver eingreifen zu wollen, als das beim border der fall ist...der schmeißt sich eher hin und fixiert, während der aussie schon lautstar die hälfte des weges zum "problem" zurück gelegt hat 
mit problem meine ich so sachen, wie in 500m entfernung kläffen sich grad 2
hunde an. da wird zumindest mal gezuckt bei meinen, bis ihnen einfällt, dass ich das nicht lustig finde, wenn sie da gern mitmischen wollen. ich behaupte aber mal, dass das eher an loki liegt und gambit eher mitrennen würde....aber ausprobiert hab ich das bisher nicht 
Gambit ist da schon WESENTLICH klarer im kopf.
es kommt mir auch so vor, als ob die aussies nicht ganz so extrem geil auf bewegungsreize sind....aber da find ichs halt auch schwer zu sagen, inwieweit das auch an den besitzern liegt....da kannste ja 10 mal sagen, nicht ballspielen....drauf hören tun die wenigsten.
beim aussie muss man schon gerade bei der AL, je nach linie auch damit rechnen, dass besuch ggf. andie wand gestellt wird, wenn man nicht dabei ist. die bedenken hab ich bei bordern in den seltensten fällen.
schutztrieb ist halt da, terriotorialverhalten ist auch merkbar vorhanden...fremde hunde/katzen usw. hätten definitv ein ernstes problem, wenn sie hier einfach aufs grundstück laufen und fremden menschen würde ich auch eher davon abraten 
achja....beim border ist das arbeiten mit anderen personen meist einfacher. die sind einfach happy, dass sie was tun dürfen. dass ist beim aussie nicht unbedingt so. ich kenn viele, die dann erstmal rumdiskutieren, ob sie denjenigen denn ernst nehmen können/müssen.
bei gambit ist es ziemlich extrem. ich war mit ihm ja auch nochmal bei seiner züchterin, um mal zu gucken, wie seine anlagen am vieh so sind und selbst mit ihr wollte er nicht gern arbeiten...schafe völlig wurscht, er wollte wieder zu mir. mit mir sah es dann direkt ganz anders aus...
Wie sieht es aus mit der Neigung zu stereotypischem Verhalten beim Aussi? Gleich zusetzen wie beim BC oder sind sie doch etwas "gelassener" in der Sache?
wäre mir von aussies - zumindest in dem ausmaß- wie border das gerne mal haben keiner bekannt...die spulen sich gern mal hoch, gambit setzt stress auch gern in wildes gerenne um, aber so sachen wie grashalme totstarren, schatten hüten und co. kenne ich bisher nicht beim aussie (was nicht heißen muss, dass es das gar nicht gibt....aber ich kenn schon recht viele aussies....dafür kenn ich keinen border, der nicht zumindest irgendeine leichte macke in der richtung hat.)
Sind sie, gerade Rüden, wirklich immer so unverträglich mit anderen Hunden oder gibt es da auch die Typen "ich brauche keine in mich rein bretternden Hunde aber wenn es mal passiert, nehme ich die auch nicht gleich auseinander"...
Ich frage das, weil Phelan der Typ ist, der sich nicht die Butter vom Brot nehmen lässt, der sich von mir aber gut sagen lässt, dass er dem anderen Hund jetzt nicht die Meinung geigen darf.
Mit anderen intakten Rüden muss ich immer bisschen aufpassen aber er ist kein Haudegen und ich kann ihn ohne Probleme überall mit hin nehmen.
Mein DSH war da eine andere Hausnummer und das möchte ich eigentlich nicht noch einmal haben.
Mir geht es im übrigen speziell um Arbeitslinien.
also ich behaupte mal, die AL rüden egalen mehr....
die wirklichen kackbratzen rüden....sowie der loki
....die ich kenne, sind keine wirkliche AL. gambit hat zwar keinen bock auf andere hunde...also so gar nicht, da ist ihm aber das geschlecht egal. er will halt einfach seine ruhe. kommt ihm wer zu nah, knuurt er und geht
da kann ich extrem gut mit leben. er spielt halt nicht und will auch nicht bespielt werden, nichtmal als welpe. ab und an mit loki, mittlerweile hat er noch 1-2 kumpels gefunden mit denen er auch gut kann, aber wirkliches interesse an anderen hat er nicht.
gambit kann ich auch guten gewissens zum blocken schicken, wenn ein fremdhund den loki beglücken möchte. der locht nicht, aber sagt sehr laut und deutlich, dass der fremdhund nicht willkommen ist.
border find ich in so konfliktsituationen schon bissl weicher, aber die ALrüden die ich bisher kennen gelernt hab sind im vergleich zum durchschnittsDSH wirklich "nett", vor allem, wenn man von anfang an drauf achtet und sie eben entsprechend führt.
hoffe, das hilft dir bissl weiter 