Also...
man kann bestimmt Glück haben, wie "goldiwelpe".
Aber:
Mein Hund ist vom Charakter her einfach so, dass er unheimlich kuschel- schmuse- und liebesbedürftig ist. Als er klein war hat er sich schwer getan irgendwo einzuschlafen, wenn er keinen Körperkontakt haben durfte. Mittlerweile ist das ein klein bisschen anders, aber die Tendenz ist schon immer noch sehr stark. Letztens wollte ich mit Freunden wegfahren, der Hund sollte mit, und ich hatte etwas zuhause vergessen. Ich habe denen schnell die Leine in die Hand gedrückt und bin die 20m von der Bushaltestelle zum Haus zurückgesprintet um was zu hören. Hund hat sich in die Leine geschmissen und die ganze Stadt verrückt gemacht- er hat dann einfach wirklich Angst, dass man nicht wiederkommt.
Er ist kein Auslandshund, allerdings ist er erst mit 16 Wochen bei mir gelandet und wurde von seiner Mutter früh getrennt (ich denke mal spätestens mit 7 Wochen), war dann bei einer Familie, die ihn gepäppelt hat, weil er so krank war und ist erst dann bei mir gelandet. Gut möglich, dass diese Herumreicherei zu seinem jetzigen Verhalten geführt hat und dass es bei einem Hund, der von einem guten Züchter kommt, wo alles bestmöglichst um die Welpen herum organisiert ist, nicht zu so etwas kommt. Das weiß ich nicht. Im Freilauf ist er jedoch ziemlich selbstständig, sonst auch sehr neugierig und aufgeschlossen- ich will jetzt nicht das Bild eines völlig verschüchterten Hundes malen. Aber er ist auch ein kleiner Terrier und vllt fehlt ihm deswegen (noch) die Tiefenentspanntheit, die einige Hunde mitbringen.
JEDENFALLS. Wie gesagt: mit 8,5 Monaten bleibt mein Hund 2,5 Stunden alleine - mal besser, mal weniger gut. Jedenfalls niemals gerne.
Was passiert, wenn du so einen Hund abkriegst? Klar kann der Züchter die einzelnen Persönlichkeiten schon ein bisschen beurteilen, aber so 100%ig wissen kann man das doch nie, oder?
Also... es ist definitiv so, dass es manche Welpen gibt, die innerhalb von 2 Wochen stubenrein sind und nach 4 Wochen alleine bleiben- aber.... um dem Welpen gerecht zu werden würde ich an deiner Stelle immer vom worst case ausgehen. Wenn du den irgendwie händeln kannst, dann: go for it.