ZitatJup, ich weiß nur nicht mehr in welchem von den 4 Teilen die RRs vorkamen..wollt jetz nich die ganze Doku nochmal gucken...einmal entsetzt vorm Rechner sitzen reicht ^^
Kann man so sagen..... :nein:
ZitatJup, ich weiß nur nicht mehr in welchem von den 4 Teilen die RRs vorkamen..wollt jetz nich die ganze Doku nochmal gucken...einmal entsetzt vorm Rechner sitzen reicht ^^
Kann man so sagen..... :nein:
Zitatund hier die doku: http://schnauzerfoto.de/2010/04/qualzu…-dokumentation/
Das ist auch die Doku, die ich meinte glaube ich. Wenn es u.a. um Cavaliers, Möpse und Pekinesen geht?
In dieser Doku... ähm.. von.. Pedigree? "Rassereine Krüppel" ? Wird, wenn ich mich recht erinnere, aber auch irgendetwas angedeutet, dass die Hunde mit Ridge irgendwelche Wirbelsäulen(?)probleme haben können, die ohne Ridge "aussortiert" werden, weil sie ja nicht dem Rassestandard entsprechen, aber, eben da sie KEINEN Ridge haben, eigentlich die gesünderen Hunde wären...
oder so?
Ich weiß nicht mehr genau, wie das war, erinnere mich da nur ganz dunkel an so etwas.
ZitatOh, das gefällt mir aber gar nicht. Weil ein Auslandshund war für uns durchaus eine Option, wenn im Tierheim kein Hund zu uns passen würde - kann ja schließlich vorkommen. Wenn manche Auslandshunde solche Probleme mit dem Alleinsein haben, könnte es da nicht auch sein, dass da die 4 Wochen nicht reichen?
Angaben ohne Gewähr !!!! Kann auch sein, dass es totaler Unsinn ist, da haben aber bestimmt andere User Erfahrungen vorzuweisen! :)
Oh Mensch, Babybell, das tut mir echt total leid... so ein Mist. Ich seh's leider genau so wie Alex...
ZitatNoch was:
Bei aller Liebe und allem Großmut ein TH Tier zu retten. JETZT solltest Du Dir superkritisch überlegen, ob Du DAS wirklich durchstehen willst, und ob die Kleine wirklich die Richtige für Dich ist...
... vor allen Dingen muss dann langsam auch ans finanzielle gedacht werden... denn "fit" ist die Arme ja nun wirklich nicht mehr
(
ZitatTjani, darf ich fragen wo du lebst (Bundesland)?
Gibt es bei euch keine Qualifikationsphase oder Kollegstufe oä?!
Na, dann sorry! Hab ich noch nie gehört, dass es auch ohne geht. Davon kann man aber nicht auf den TS schließen, außerdem sind es bis dahin noch 3-4 Jahre.
Klar, ich habe in Schleswig Holstein Abi gemacht und ich habe nicht den Hauch einer Ahnung was eine Qualifikationsphase oder eine Kollegstufe ist ![]()
ZitatWeil dein Hund Probleme mit dem Alleinesein hat, heißt es ja nicht, dass der Hund der TS die auch haben wird.
Klar nicht! Aber ich finde dass man halt einfach nicht immer davon ausgehen sollte, dass nicht alles so klappt, wie es schön wäre. Alleinebleiben ist ja nur mein Beispiel, weil das bei mir gerade Thema ist und ergo ich da auch was zu sagen kann.
ZitatUnd woher möchtest du wissen, dass die Eltern des TS keine Rücklagen für (hoffentlicht nicht) notwendige OP´s haben?
Hab ich nicht?
Ich habe einfach nur auf deine "Vorwürfe" geantwortet.
ZitatWieso? Ich bin zwar noch nicht Student, aber ich kann abends auch weggehen. Da pennt der Hund doch eh. Oder was meinst du?
Weil es meinem Hund ziemlich schnuppe ist, ob es nun hell, dunkel oder dämmrig ist, wenn er alleine ist, ist Holland in Not. Und mal eben mit Freunden in der Mensa essen geht auch nicht, weil das wieder ne halbe Stunde mehr bedeutet... oder gar nen Nebenjob annehmen, was ich sehr gerne würde, ist auch nicht möglich... oderoderoder.
ZitatIch habe diese Woche zB 2 Klausuren - dann kommt der Hund halt mal kürzer, na und? Dafür wird am Wochenende wieder mehr getobt. Deswegen hat mein Hund es hier nicht schlecht und bereuen tue ich auch nichts.
So machen wir das hier auch und das klappt auch wunderbar. :)
Zitat
Man kann immer irgendwann Fächer wählen, spätestens in der Oberstufe. Und ich finde 6. - 9. Klasse ist noch witzig, erst ab der 10. wird es etwas anspruchsvoller. Da hätte man doch jetzt jede Menge Zeit?
Das ist klar, bei mir sind die Eltern eh zu Hause, aber wenn nicht wäre es machbar für den einen Tag einen Sitter zu finden oä.
Ich verstehe nicht warum man immer sofort Leuten einen Hund ausreden muss, wenn nicht alles 100% stimmt. Und vorallem einen Welpen - obwohl man selber einen zu sich geholt hat, was macht der andere so viel schlechter? Hat bei euch immer alles gepasst? Hattet ihr 6 Monate garnichts zu tun, nur um den Welpen ans alleinesein zu gewöhnen? Ist bei euch immer jemand zuhause? Habt ihr ne Million, damit ihr die Kosten in jedem Fall tragen könnt? Wisst ihr 100% genau was in den nächsten 10-15 passieren wird?
Nicht jeder hat arbeitslose Eltern oder ist ein dummer Teenie, der eh viel lieber mit Freunden Party macht.
:)
wir konnten keine Fächer wählen, ich durfte nicht mal meine 3. Fremdsprache weitermachen, obwohl ich gerne gewollt hätte.
Nein, nicht 6 Monate gar nichts, aber ich hatte knapp 4 Monate in denen ich ausschließlich für den Hund da war und ihn zB das alleinesein beigebracht habe, wie gesagt, bei uns wäre es auch anders nicht gegangen, da mein Hund damit sehr krasse Probleme hat. Bis zu diesem Zeitpunkt war immer jemand zuhause, nämlich ich, ja.
Nein, aber ich habe genügend Rücklagen um etwaige OP's (die hoffentlich nicht notwendig sein werden) alleine zu zahlen.
Ich finde nicht, dass man dann "ein dummer Teenie" ist, wenn man "eh viel lieber mit Freunden Party macht". Ich finde das ganz normal, der Umfang variiert natürlich. Und offen gesagt bin ich auch manchmal traurig, dass ich eben nicht so flexibel mein Studentendasein genießen kann, weil ich an den Hund denken muss. Es ist schon nicht leicht so eine Entscheidung zu treffen und wirklich wissen, was da auf einen zukommt kann man eigentlich gar nicht, sofern man es einfach noch nicht kennt.
Ich rede hier niemandem irgendwas aus, ich erzähle nur wie es bei mir war und dass das alleinesein zB nicht mal eben so ging.
Wenn alles klappt und die Eltern mithelfen ist alles wunderbar, ich finde auch, dass die TS sehr erwachsen schreibt, das finde ich toll ! Dennoch ist es einfach so, dass die User, die hier antworten mit 10, 20, 30 .. oder sogar auch nur 5 Jahren mehr einfach über mehr Lebenserfahrung verfügen als eine Elfjährige. Das ist gar nicht böse gemeint, sondern einfach nur ein Fakt.
Hi,
also bei Andreas Emma sehe ich auch Ähnlichkeit, bei Kira nicht mehr, dafür ist sie zu zierlich. Vielleicht nur noch zwischen Emma und Kira Ähnlichkeit vorhanden, aber nicht mehr zu Fény.
Hat denn keiner mehr Ideen, außer dass man sich evtl einen Jack Russel weil Bauernhofhund (das ist bestimmt nicht unwahrscheinlich!) vorstellen könnte?
Huhu, ich melde mich auch mal wieder
klingt doch alles ganz toll von deiner Mia, auch wenn sie anscheinend wohl doch ein kleiner Wurzelzwerg bleiben wird ![]()
Zitat
Mittlerweile beherrscht sie "close" sehr sicher natürlich alles mit Leckerli
Sage mal... das möchte ich Fény auch beibringen. Kannst du mir sagen, wie ihr das aufgebaut habt? Einfach irgendwie ganz normal mit Leckerchen hinführen oder irgendetwas besonderes?
ZitatDie grün-orange karierten mit den Blümchen? Ganz ehrlich, ich hab's bei nem Verwanden gesehen, der hatte selbstgemachte "FCI-Papiere" für seinen Dackel - der sich später als Schäferhund-irgendwas-Mix herausstellte.
Sehr schön ist auch das: KlickWas ist an dieser anzeige komisch? Wer's weiß, kriegt ein Eis
Ist doch ganz klar. Alles im grünen Bereich außer dem Vater der Welps. Was bitte ist denn "eine einzelne gestreifte Farbe" ?! Neenee.. also sonst alles sehr seriös, aber da sollte man doch noch mal nachhaken. Nicht, dass der Vater nur ne halbe Tigerente war oder sowas. ![]()