wie gesagt... mal kann man das bestimmt machen und letztlich weiß ja keiner wie es Hund X nun wohl gehen würde hätte man mehr oder weniger oder alles anders gemacht...
Gerade bei einem Bernersennen aber würde ich es nicht drauf ankommen lassen, da würde ich lieber ein paar Monate lang meine Spaziergänge ausfallen lassen (oder halt ne Betreuung suchen! Geht das nicht?) und Treppen tragen bevor ich ein Hundeleben lang mit den Folgen leben und der Hund ggf. leiden müsste.
Ich trage meinen Wurzelzwerg auch immer noch fein jede Treppe hoch und runter und er ist eher nicht HD-prädestiniert. Ich möchte mich aber für mich selber so gut wie möglich abgesichert haben an etwaigen Gesundheitsschäden nicht die Schuld zu tragen.
Übrigens: selbst wenn der Hund NICHT anzeigen sollte, dass er müde ist, gilt diese pi mal Daumen Regel mMn trotzdem. Mein Hund ist ein kleiner Terriermischling und war letzte Woche übelst verrotzt, was erst der TA feststellte und gleich Antibiotika gab, ich schwöre, man hat dem Kleinen nicht im geringsten angemerkt, dass er nicht auf dem Damm war. Draußen sowieso gar nicht.
Letztlich muss es jeder selber für seinen Hund entscheiden, aber ich würde es mir an eurer Stelle einfach sehr gut durch den Kopf gehen lassen. Ist ein mal was kaputt ist es meist nicht mehr so leicht wieder gutzumachen.