Ich finde/denke nicht, dass das eine schlimmer ist als das andere, wie gesagt. Ich denke die Brachyzephalen werden einfach deshalb gern als Beispiel angeführt, weil sie eben populär sind und die Defizite (wenn vorhanden) offensichtlich.
Und ich finde doch immer noch, dass ein Gendefekt nochmal ein anderer Schnack als ein bewusst herangezüchtetes, den Hund stark in seiner Lebensqualität einschränkendes, Merkmal ist.
Zu den restlichen Beispielen schrieb ich ja bereits, dass ich die auch nicht tolerabel finde.
Beiträge von zauberpony
-
-
Qualzucht ist etwas schlimmes. Quer durch alle Rassen!
Auch ein hypernervöser Hund ist krank. Ebenso wie die mit kaputter Atmung, kaputten Gelenken, Bänderrn, Herzen, etc.
Sagt doch auch keiner etwas anderes...?!ZitatLöst euch also doch bitte mal etwas von den Plattnasen und schaut alle über den "Tellerrand". Denn schlimm ist das alles. Ein Leid wiegt nicht schwerer als das andere.
Die Plattnasen sind einfach nur ein Beispiel, gern genommen, weil sehr populär und mit sehr offensichtlichen Problemen. Kein Leid wiegt schwerer als das andere, deswegen ist auch dieses ständige "Ja, kann sein, dass die EB Atemprobleme hat, ABER WAS IST MIT XY?! DIE DOCH AUCH!"
Ähm. Ja. Stimmt. Und?
Man hätte sich nun auch konkret über Faltenberge oder krumme Beine unterhalten können. Tut man auch. -
Mia schnarcht hin und wieder auch. Aber dann liegt sie meist mit (an die Brust) angelegtem Kopf. Es ist dann auch kein mega lautes Schnarchen, wie man das von manchen Menschen kennt
sondern es ist eben so, dass man ihre Atemgeräusche hört, wenns ganz leise ist.
Normal? Oder ein Grund für nen Tierarztbesuch?
Quatsch, das macht fast jedes Tier und fast jeder Mensch ^^ eine unnatürliche Kopfhaltung begünstigt das einfach. Und manchmal schnarcht man eben auch "einfach so". Was da in dem genannten Thread beschrieben wird ist ein ganz, ganz anderes Kaliber. -
zu dem thema schrieb ich "ja das hängt mitunter an der schnauzenlänge zusammen, ist bei oskar auch so. unter stress/aufregung hört der sich verschleimt an und muss ab und an husten, was eben schon in richtung röcheln geht.
aber das reicht doch schon. Das ist
nicht physiologisch -> krank -> Einschränkung in der Lebensqualität -> Quälkram
kein Einzelfall, gehäuft bei dieser/ähnlIchen Rassen -> angezüchtet= Qualzucht.
Trotzdem sicherlich superlieb und freundlich, mit tollem Wesen, etc. Aber es bleibt, was es ist und ich finde dagegen sollte (weiter) stark gegengearbeitet werden, um irgendwann Hunde mit tollem Wesen und superlieber Art UND gesundem Körper zu haben. Mehr isses doch gar nicht, da müssen sich doch die Bully-Liebhaber auch gar nicht echauffieren oder auf die Füße getreten fühlen.
-
na, da wirst du mit sehr viel virtuellem Gekläffe begrüßt!
-
Huhu
vllt hats der ein oder andere ja schon mitbekommen, bei uns gabs Zuwachs.
Zwei weitere (dicke!) Zwerghamsterchen wohnen nun bei uns.
Und die quietschen und gurren und meckern und motzen. Von Nanu kenne ich sowas gar nicht, die hat niemals irgendwelche Geräusche gemacht, außer Fény am allerersten Tag angefaucht
Wie ist das bei euren? Bin gerade parallel schon am googlen, ist das je nach Art unterschiedlich? -
Obwohl durchaus schlimm und gefährlich bleibt der MDR1-Defekt kein Ergebnis einer Qualzucht.
Und, ja, klar, werden die Bulldoggen häufig als Beispiel für Qualzuchten angeführt, denn sie sind nun mal sehr verbreitet und durchaus durch ihr angezüchtetes Aussehen häufig gequält. So lange es so ist, dass die Mehrheit der frei atmenden Hunde mit gesundem Bewegungsapparat eher Zufallstreffer und Glücksgriffe, als die traurige Regel sind, so lange ist der Begriff sicherlich auch angebracht.
Erschlagen werden sollen sie deshalb sicherlich nicht, was für ein Unsinn. Aber fragte man mich persönlich, ja, ich würde es gut finden, wenn die Zucht solcher und ähnlicher Hunde weitestgehend eingestellt ODER nur sehr gezielt weitergeführt würde. Für mich sind die Hunde Leidtragende menschlicher Schönheitsideale.
Würde es irgendwie möglich werden, den tollen Charakter, das liebe und lustige Wesen der Bulldoggen weiter zu erhalten und in gesundere Körper zu züchten, das würde ich sehr begrüßen.
Und, nein, es geht nicht nur um Bulldoggen. Ich zähle da auch andere Rassen mit hinein, z. B. massige Fellberge, zu kurze Schnauzen, herausstehende Augen, Riesenrassen, Zwergrassen, Faltenberge, ...
Und wenn mir nun jemand den Kopf für harte Worte abreißen mag, so sei es, ich stehe tatsächlich dazu. -
haha, süßes Foto von Donna!
-
Piano, piano. ^^ Ich sagte ja eben, dass ich es nicht weiß. Sah aber nicht schön aus. Unsere Praxis hat den Ruf "DIE Shar Pei Praxis" zu sein, daher sehe ich davon sehr viele. Hautprobleme sind bei den Peis fast immer der Grund, wieso sie kommen (oder Ohren).
Und, doch, was wir schon so da hatten, es ist wirklich nicht schön, solche Hunde in die Zucht gehen zu lassen. Woran genau es nun bei dieser Hündin lag, das weiß ich nicht. Aber ausschließen würde ich es definitiv nicht, da es viele Exemplare gibt, wo man wochenlang dran rumbehandelt und dann davon gesprochen wird, dass man ja schon einen ganz tollen Rüden gefunden hat.Plus bei diesen Welpen aktuell allerdings, dass sie wirklich sehr gute Augen hatten, auch nicht die Regel.
-
Ich musste gestern sehr stark schlucken.
Hatten eine Wurfabnahme von einen Wurf Shar Peis. Es waren nur zwei Welpen, aufgeweckt und so weit auch fit.
Die Mama aber hatte stärkste Hautprobleme, überall kahle Stellen, die ganzen Beine waren quasi nackt.
Ob das nur von der Trächtigkeit kommt, weiß ich nicht. Schlimm sah es aber auf alle Fälle aus. Ich hoffe nicht, dass man mit solchen Peis züchtet. Dass man es aber tut ist mir klar. :/