Wenn dir bei einem Unfall der Motorblock in den PKW-Fahrgastraum geschoben wird ist das aber schon der Supergau... die heutigen Fahrzeuge sind darauf ausgelegt, das eben dies nicht (so schnell) passiert (Knautschzone und so). Kommt immer noch vor - aber dann sind Fahrer und Beifahrer wahrscheinlich tot und auch für Mitfahrer auf dem Rücksitz und selbst in der besten Hundebox der Welt im Kofferraum schwere Verletzungen höchstwahrscheinlich.
Bei Campern bzw. Bussen ist es ein bißchen anders, weil Fahrer und Beifahrer quasi auf der Vorderachse sitzen und oft den Motor "im Armaturenbrett" verbaut ist. Da ist räumlich einfach weniger Platz. Also, für die Fahrzeugtechnik 
Bei den schweren Unfällen, bei denen ich im (Feuerwehr-)Einsatz war, kam das nie vor. Wenn, lag der Motorblock ein gutes Stück weiter weil er durch den Aufprall rausgerissen wurde... gebrochene Beine (weil Gurt zu locken und Knie gegen Armaturenbrett), Fahrer-Füße in den Pedalen eingeklemmt, Dach an der A-Säule bis unten eingedrückt - das sind so die häufigsten Szenarien.
Klar, ist jetzt keine wissenschaftliche Studie sondern nur meine Einschätzung... ich selbst habe Alu-Hundeboxen im Kofferraum meines Caddys. Wir hatten schon Einsätze mit Hunden in der Hundebox, die bei einem Frontalzusammenstoss gestorben sind, obwohl der Fahrgastraum nicht beeinträchtig war 