Beiträge von Kiwi_Maja

    Da gibts ganz verschiedene Herangehensweisen.
    Aber viel verhauen kannst du ja nicht: der Click verstärkt nur die Belohnung und markiert zeitlich genau, wofür sie gegeben wird.
    Solange du kein negatives Verhalten versehentlich bestärkst, kannst du also zunächst nicht wirklich zu viel clicken.

    Ich würde dir empfehlen, ein Clickertagebuch zu schreiben.
    Schreib dir (z.B. pro Seite eins) Ziele rein, die Methoden, mit denen du sie erreichen willst, und notier ein bisschen deine Erfolge.
    Das könntest du natürlich auch online hier tun, wenn du willst :)

    Das fände ich als grundlegende Herangehensweise sinnvoll.
    Also das Verfolgen bestimmter Ziele.
    Trotzdem kannst du zusätzlich belohnenswertes Handeln spontan klickern.

    Für den Anfang würde ich mir vornehmen:
    1.) Anschauen (erst zufälliges Anschauen oder Anschauen weil du komische Geräusche machst klicken, Leckerli immer so werfen, dass der Blickkontakt unterbrochen wird, wieder Anschauen bestärken, etc. - wenns ganz zuverlässig ist, Signal einführen). Das ist sozusagen die Basis für alles weitere Training. Das ist die wichtigste Übung eures Lebens.
    Man kann kaum sagen, Anschauen ist wichtiger als "komm", aber wenn er dich anschaut wann immer du das willst (z.B. während er jagen will oder mit anderen Hunden spielt), dann wird er auch kommen, stehen bleiben usw.

    2.) würd ich beginnen, Kreativitätsübungen zu machen.
    Du weißt: alles, was er anbietet beklicken.
    Vielleicht ist euch ein Gegenstand eine Hilfe.
    Wichtig ist, dass du diese Übungseinheit klar beginnst uns beendest.
    Also ein Startsignal ("Start" z.B. :D ) nachdem jeder neue Vorschlag des Hundes bestärkt wird, und ein Abschlusssignal ("End" z.B.) nachdem du wirklich NICHT mehr (für dieses Anbieten) klickst.

    Ganz liebe Grüße und viel Erfolg!

    So, meine Lieben! Jetzt komm ich endlich mal halbwegs dazu, auf alles zurückzuschreiben ;)

    Erst mal sorry, dass ich mich dann nicht gemeldet habe – ihr habt mein Video ja gefunden, leider bin ich nicht dazu gekommen, noch ein schöneres zu drehen.
    Trotzdem danke für die positiven Rückmeldungen, auch an Chihuahua : )

    Zitat

    Ich hab mich schlecht ausgedrückt meinte eher auch für seine körperlichen Fähigkeiten passend. Irgendwo hies es ja zum Beispiel rückwärtsgehen nicht zu früh. Dann hab ich gehört das Männchen auch eher später besonders wenn der hund nen längeren Rücken hat und so.

    Das früheres Lernen einfacher ist kann ich bezeugen. Trotzdem hab ich es geschafft einer 9 jährigen Hündin die schon ewig gar nichts mehr machen musste was beizubringen hat ihr tierisch Spaß gemacht nur erstmal mußte es Klick machen im Sinne von "Ich muss was für das Leckerchen tun, nicht nur süß gucken".

    Auf jeden Fall bin ich mal mit Nachbars Hündin mit dabei wenn es die Zeit einrichten lässt. Die ist schon voll ausgereift und für jeden Blödsinn zu haben. : )

    Da hab ich dich wirklich falsch verstanden – sorry : )
    Allerdings waren jetzt die meiste Zeit Tricks, die auch ein Jungspund bedenkenlos machen kann. Der aktuelle sowieso, oder? : )

    austria: Danke für die schönen Videos! : ) Sind super!
    Heut bin ich raus gefahren, um Haus, Hund und Bruder und Katzen (gute Aufzählung :D ) bis Montag zu hüten, während sich die lieben Eltern im Süden vergnügen : P

    Kiwi hustet noch ein bisschen, aber laang nicht so gruslig (jetzt klingts echt halbwegs nach Husten – vorher als würde sie ihre Lunge auskotzen wollen).

    Sie ist auch komplett fit und wir haben jetzt richtig gut und wahnsinnig lang trainiert. Wenn ich daran zurückdenke, wie lang ich die Trainingseinheiten von einem Jahr machen konnte – und jetzt…. *vorstolzundfreudestrahl* : )

    Also so als Richtlinie: damals wars eine halbe Minute, jetzt mit kleinen Unterbrechungen eine Stunde und ich könnt wohl auch noch weiter machen nach einer kleinen Pause! ; )


    Wir haben den Spanischen Schritt wiederholt, den macht sie echt schon suuuuper, und eine neue Übung begonnen. Die ist mir jetzt erst mal wichtiger, ich will eeendlich eine gscheite Fußposition und das probieren wir jetzt so in der Art:
    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    [/youtube]

    Auch attention building und sowas steht ganz oben am Plan ; )

    Aaaaaaaaaaber, wenn es sich irgendwie machen lässt, mach ich trotzdem einen Beitrag zur Challenge. Nur um Gottes Willen nicht mit bellen :D Das ließe sich vmtl binnen Minuten lernen – und das ist ein ausgezeichneter Grund es nicht zu tun. Sie bellt eh schon VIIEL zu viel, wie mir va auffällt, wenn ich in der Wohnung bin und sie einfach nicht darf :P
    Ganz liebe Grüße, allerseits!

    Ich möcht dir jetzt keine unbedarfte Erklärung geben also falls das ist, was du suchst, kauf dir ihr Buch ;)
    Aber sie lehrt ihren Hunden ein Vorwarnsystem sozusagen - grün ist prima, eh klar, "gelb" ist aber was du suchst, eine Warnung, dass es jetzt reicht. Sie verwendet ein Knurren, man kann aber auch ein anderes Signal verwenden, es muss eben gelehrt werden. Rot wäre dann ein Erschrecken, aber bitte lies im Fall das Buch :D
    Glg

    Huhu :) vor lauter Stress hab ich glatt zum ersten Mal die Trickchallenge vergessen :D ohneinonein

    Kann jetzt nicht auf alles antworten, aber: gratuliere, Vroni!
    Mehr als verdient gewonnen, ihr habt das einfach super gemacht!! :)
    Für mich war ganz klar, dass wir nicht mithalten können - was Kiwi da tut ist zwar so süß, dass ich sie nur noch drücken möchte, hat aber mit Eleganz ziiiemlich wenig zu tun :p
    Aber auch abgesehen von Konkurenz einfach perfekt!

    Den neuen Trick find ich interessant, wennauch recht schwer.
    Bellen kommt gaar nicht infrage ;)
    Aber klopfen oder so auf ganz dezentes Signal hin.. Na, mal sehen.

    Glg

    Bei einem erwachsenen Hund weißt du halt woran du bist :)
    Da hast du die Chance, einen zu finden, der "bereits" perfekt passt.

    Ich studiere, mein Hund lebt aber halbzeits bei meinen Eltern ;)
    Ich trau mich nicht so recht, sie an die Uni mitzunehmen - es steht nirgends ein Verbot, aber es ist nicht üblich. Muss das noch recherchieren ;)

    Glg
    P.S. Mein persönlicher Fav unter den Zwergen wäre glaub ich der Papillon - aber es gibt natürlich viele :)