Beiträge von MisaMisa

    Hunde an der Leine können sich oft nicht so ausdrücken wie sie gerne wollten.
    Beschwichtigung ist nur noch bedingt, z.B. in Form von Lefzenlecken, Gähnen, Kopf wegdrehen etc möglich. Einen Bogen laufen oder auf den Bauch legen ist für angeleinte Hunde sogut wie nicht möglich.
    Manche Hunde 'verhaspeln' sich an der Leine schnell: sie werden nervös, nutzen viele Beschwichtigungssignale, die eventuell auch noch nicht deutlich genug ausgeführt werden, machen Übersprungshandlungen (Springen, hektisches Drehen etc) und wirken recht aufgeladen.
    Vielleicht ist der Hund deiner Bekannten so ein Fall, der andere Hunde gern maßregelt und sie in die Schranken weist, während er die Position des Ranghöheren einnimmt?
    Und eventuell findet er das hektische Getue sehr seltsam, geht starksend auf den Hund zu und möchte ihn somit dazu bewegen deutlich und ruhig zu beschwichtigen? Was den anderen Hund aber nur noch mehr aufregt, weil er missverstanden wird. Der Leinenhund wird dann noch mehr verunsichert, zeigt noch mehr, noch übertriebenere Signale, während der Hund deiner Bekannten nicht begreifen kann, warum sich der andere Hund so komisch aufführt und deshalb mit 'Gewalt' (ich schätze die Kabbeleien waren immer sehr schnell vorbei? Wenn man wüsste, ob er von allein wieder aufhören würde, dann wäre das recht hilfreich) ein ruhiges Verhalten erzwingen will?

    Eine andere Theorie ist, dass er sich gerade diese beschwichtigenden Hunde rauspickt, weil er seinen Frust irgendwo auslassen muss und die Erfahrung gemacht hat, dass sich Leinenhunde nicht sonderlich gut zur Wehr setzen können.
    Sollte das der Fall sein ist eine Schleppleine aufjedenfall am sinnvollsten.

    Wie der Hund in der Stadt keinen Stress mehr hat?
    Erstmal wäre es wichtig zu wissen, WAS genau ihm Stress bereitet. Je nach Situation würde ich dann einfach mal einpaar Wochen abwarten, ob eventuell von ganz allein eine Gewöhnung eintritt, oder gegenkonditionieren. :)

    Zitat

    Leute bewegen sich einfach unterschiedlich und strahlen etwas anderes aus, wenn man im Kostüm unterwegs ist im Gegensatz zum Jogginganzug

    die Körperspannung ist unterschiedlich, der komplette Bewegungsablauf
    auf Highheels wirkst du noch größer auf den Hund, du wirkst nicht so locker

    Sag ich doch die ganze Zeit.. :D
    Und deshalb trainiere ich supergern in High Heels.

    Ich würde ganz anders ansetzen: Gezieltere Motivation! :)
    Wenn es etwas gibt, auf das dein Hund tooootal abfährt (sei es Ball oder Katzenfutter), dann gib es ihm als Belohnung. Undzwar nur dann, wenn die Reizlage so hoch ist, dass er auf das Normaloprogramm freiwillig verzichtet (anderer Hund, inkonsequente Führung, eine intressante Fährte).
    Er soll etwas machen, dass in der Schwierigkeit ein Stück höher liegt, dementsprechend sollte die Belohnung angepasst werden.

    Zitat

    Der Text ist total bescheuert. Verlangt, dass man nicht pauschalisiert und macht dann selbiges. Der Verfasser scheint ja schwer von der Menschheit enttäuscht zu sein. Da hilft auch nicht sein Sarkasmus, der ja bekanntlich die niederste Form des Witzes ist. Ganz schön übel....

    Danke und #signed!