Beiträge von Misery

    Zitat

    "An die Wand gek*ckt" ...ich stells mir gerade bildlich vor :lol:
    Apropos ...bei mir war es zwar keine K*cke, sondern nur Frischkäse, hat aber auch lustig ausgesehen ...ich habe meinem vorgestern den Kong gefüllt und ich versuche da immer so viel Abwechslung wie möglich reinzubringen und meiner liebt es, wenn ich das Ding dann schmeiße und er hinterherhüpfen muss, je weiter um so besser. Mit festen reingestopften Leckerlis klappt das auch immer super, ich renne also damit raus in den Garten, Hundi schon ganz wuschig hinter mir her und schmeiße das Teil mit ordentlich Schwung auf den Boden um ihn hüpfen zu lassen, so wie er es liebt ...jo, ich dummes Huhn habe nur den Inhalt irgendwie "vergessen" vor lauter Eifer ...war körniger Frischkäse drin :headbash: Die ganze Hauswand, das Fenster, die Terrasse, der Hund und ich selber waren übersät mit diesen Frischkäse-Kügelchen ...ich hab nur gedacht "Oh Mann, wie kann man nur sooooo bescheuert sein" :hust: Aber der Hund hatte erst mal ne halbe Stunde Beschäftigung ...ich übrigens auch beim Fenster und Hauswand putzen :D


    Zu geil :lachtot:

    Zitat

    Warum?? Weil die Hunde gut erzogen sind?? :p

    Ich lasse meine Hündin auch mal kurz beim Einkaufen warten. Aber immer unangeleint, damit sie ausweichen/abhauen kann, wenn irgendwas ist. Sie kann als ehemalige Strassenhündin aber auch mit Verkehr umgehen und ich mach das nicht an den Hauptverkehrsstrassen. Und auch nicht, wenn ich lange brauche.

    Das hat für mich rein gar nichts mit gut erzogen zu tun.

    Sorry, aber es kann immer was passieren! Was ist denn, wenn ein Inlineskater beim Schwung aus Versehen den Hund erwischt? Was, wenn Kinder am Hund vorbeigehen und ihn (im besten Falle) alle begrabschen wollen? Was, wenn jemand dem Hund auf die Pfote oder den Schwanz tritt? Was, wenn ein Radfahrer das Gleiche aus Versehen machen würde? Was, wenn irgendwas unvorhergesehenes Lautes passiert? Was, wenn jemand den Hund füttern will und das Essen wegwirft oder sonst was damit macht?

    Und was ist dann, wenn der Hund Panik kriegt? Wenn ich das schön lese, "mein Hund kann mit Verkehr umgehen". So ein Schwachsinn. Meinst du, dein Hund vergisst dann grad mal für 5 Sekunden die Panik, setzt sich an den Gehsteig und wartet brav, bis alle Autos vorbei sind, um dann wieder die Panik aufblühen zu lassen und loszurennen? :headbash: Was, wenn der Hund in seiner Panik zu nah an Menschen vorbeirennt, dei vielleicht Angst vorm Hund haben und ihn treten, schlagen oder sonst was? Was, wenn der Hund einem unaufmerksamen Fahrradfahrer rein läuft?

    Und ihr leint den HUnd nicht an, damit er ausweichen kann, wenn was passiert? Ist ja schön dargelegt, aber wohin weicht der Hund denn dann aus? Setzt er sich einen Meter weiter nach rechts oder links oder wie muss ich mir das vorstellen?

    Und um nicht ganz OT zu sein, das ist für mich eindeutig ein bemerkenswerter Satz:

    Zitat

    Sie kann als ehemalige Strassenhündin aber auch mit Verkehr umgehen

    Hallo Manu :)

    Ja, klar, das ist eine gute Grundlage, das macht er unter null Ablenkung aber eh schon zu 99% zuverlässig, wenn ich einen bestimmten Laut von mir gebe. Unter höheren Reizen (in der Stadt zum Beispiel) guckt er mich zwar auch an, aber eben nicht sooo lange.
    Dennoch kann ich da irgendwie keinen Zusammenhang mit der Leinenführigkeit erkennen :???:

    Wie gesagt habe ich das Szenario gerade eben im Kopf durchgespielt und ich wüsste wie mein Hund reagieren würde und daraus entstanden die Fragen. Was mache ich denn, wenn er zu mir guckt nach dem Warnsignal? Heran"rufen"? Nur loben? Woran merkt der Hund dann letztendlich, dass es nicht nur ein "Signal -> ich gehe mal grad zu Frauchen -> werde belohnt -> weiter gehts" ist? Besteht dann nicht auch die Gefahr, das Warnsignal bei so einer Reaktion des Hundes zu häufig einzusetzen, also direkt, wenn er meint, er kann wieder so weiter laufen wie gerade eben und es somit abschwächen zu lassen, sodass er nach einer gewissen Zeit vielleicht nicht mehr wirklich darauf reagiert und dann das Erschrecken gar nicht mehr richtig verknüpft kriegt!? War das jetzt verständlich? :???:

    Liebe Grüße

    PS: Achso, und was ich möchte, ist ein Hund, der die Leinenführigkeit in "jeder" Lage beherrscht, nicht nur auf ihm eh schon bekannten Wegen. Sind wir in unbekanntem Terrain habe ich nämlich ehrlich gesagt meist weder die Lust, aber vor allen Dingen noch die Zeit, 1000 Mal hin und her zu latschen, bis der Herr wieder runter gekommen ist. Deshalb hielt ich das hier für ganz ansprechend =)

    Hallöchen :)

    Ich hab da mal ne Frage an die, die es anwenden.

    Was mache ich denn, wenn ich das Warnsignal gebe und der Hund mich anschaut? Das ist ja nicht das, was ich möchte. Hole ich ihn dann zu mir, also mit Namen + Komm oder lobe ich nur den Blickkontakt? Was wäre denn, wenn der Hund dann zwar bei jedem Warnsignal mich anschaut und mir zurück kommt, aber dennoch nicht so an der Leine läuft wie ich es gerne hätte. Also meinetwegen kein Ziehen, sondern einfach auf einer Höhe, die zu weit vorne ist? Fängt er tatsächlich an, irgendwann selbst (wie?) zu verstehen, dass es darum geht, er soll "schön bei mir laufen"?

    Die Fragen sind durchaus ernst gemeint. Ich habe das gerade gedanklich mit meinem Hund mal durchgespielt im Kopf und das wären so die Fragen, die mir aufgefallen sind.

    Liebe Grüße,
    Linda und das Hundetier, das unter Ablenkung immer noch an der Leine zieht :muede:

    Wie wärs denn mal mit meinem (vermutlich) Labrador Dackel Mix :D Eventuell könnte auch ein AmStaff drin sein, aber wer weiß das schon bei den Spaniern :roll:

    Externer Inhalt img221.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img546.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img546.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ja, kann ich nachvollziehen.

    Nur wie gesagt, auch wenn du jetzt zum Beispiel eine Vorahnung hast, dass dein Hund wohl irgendwas hat, was chronisch werden könnte, wer soll es dir denn bitte nachweisen können, dass du das zum Eintritt in die KV hättest wissen müssen!? So würde ich da wohl ran gehen...

    Alles Gute für Smilla =)

    Liebe Grüße,
    Linda

    Heyho,

    also ich habe jetzt nicht so die mega Ahnung, aber mein Verstand würde mir wohl sagen, dass du den Hund als gesund bezeichnen kannst, wenn er eben keine Krankheiten hat, die nunmal über Dauer oder gar die Lebensdauer behandelt werden müssen. Dass dein Hund ständig irgendwas anderes hat, würde ich also dennoch als gesund bezeichnen, insofern es zum Beispiel 1 wöchiger Schnupfen, Durchfall, usw. ist. Würde ich jetzt mal sagen... Ist klar, was ich ausdrücken will? :???:
    Sollte dein Hund also bspw. in den nächsten Wochen HD, ED, etc. bekommen, freu dich, dass du die KV abgeschlossen hast ;) Zur Not, wenn es Probleme geben sollte, kannst du dir ja immer noch vom TA einen Nachweis über den Zustand des Hundes geben lassen.

    Wie gesagt, wissen tue ich es nicht, aber so würde ich mir das mal denken. Kann ja nicht sein, dass die keine Hunde aufnehmen würden, die schon mal krank waren. Sonst würden sie ja nichts verdienen :D

    Liebe Grüße,
    Linda

    Ich hab da irgendwie immer ein schlechtes Gewissen, sobald es mal länger als 10h sind :ops:

    Ich gehe meist so, dass der Hund max. 8-10 Stunden nachts aushalten muss. Wenn ich überlege, wie oft ich so am Tag pinkeln muss :roll:

    Übertreibe ich da mit meinem schlechten Gewissen?