Beiträge von anka2001

    Ich hab auch eins mit unserer jüngeren Tochter, obwohl sie sich dagegen verwehren würde als Kind betitelt zu werden. Mit 13 ist man erwachsen! :headbash:
    Die Beiden sind eine tolles Aktiongespann, ob Inliner, Joggen, Toben oder auch Querfeldeintouren, die Beiden passen da perfekt zusammen.
    Sie erleben gemeinsam ihre Abenteuer aber gehorchen ist was ganz anderes. Außer den Rückruf, bei dem wir mit beiden Kindern geübt haben, hört Hayly bei ihr nur dann wenn sie es will. :hust:
    Sie ist ein toller Spielpartner aber alles andere .... :gott:

    Externer Inhalt img542.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hayly hat Sommer wie Winter die gleichen Farben, da hab ich noch keinen Unterschied feststellen können.

    Anka wir im Sommer immer etwas klarer in den Farben. Das heißt sie sind kräftiger, liegt wohl aber eher daran, das sie dann die ganze Unterwolle abwirft. Als halber Wolfspitz ist das ne ganze Menge, da bleiben dann nur die Deckhaare und die sind eigentlich die, die die Farben ausmachen.

    Also am Anfang habe ich mehr mit Hayly gemacht auch in Sachen Erziehung.
    Inzwischen sind mein Mann und ich aber zu gleichen Teilen mit den Hunden unterwegs.
    Hayly weiß ganz genau bei wem sie sich was erlauben kann. Aber die grundsätzlichen Dinge, die klappen bei uns Beiden gut.
    Ich fände es ganz wichtig das ihr auch Beide allein mit dem Hund unterwegs seid, nur dann kannst du gezielt üben, das sie auf dich hört. Jeder muss hier seinen eigenen Weg beim Hund finden.
    Auch wenn man sich über die grundsätzlichen Sachen schon absprechen sollte.

    Bei unsern Kindern kann man das toll beobachten, da nimmt sie sich Sachen raus, die hatten wir eigentlich schon als Junghund abgehakt. Sie nimmt sie nicht so richtig ernst, das sind eher Spielkameraden.

    Glaube das gilt aber auch für jeden anderen Hund, jeder der mit dem Hund zusammen ist, muss sich bei ihm eine Position erarbeiten, damit es mit dem Gehorchen klappt, auch im Alltag.

    Zitat

    Kein bemerkenswerter Satz, aber trotzdem irgendwie bemerkenswert:

    Vor kurzem hab ich auf die Straßenbahn gewartet.
    Da ist mir ein älterer Herr aufgefallen, der hinter der Haltestelle vorbei ging, dabei leise vor sich hinmurmelte und mit seinem Schlüssel geklappert hat.

    Als er direkt hinter mir war hörte ich nur: "na, jetzt komm aber her. Muschi, nu komm. Ich will nach Hause."
    Plötzlich sprang ein total knuffiger Rotti aus dem Gebüsch und auf ihn zu lief. Ich dachte schon, ich hätte mich verhört, da sagte der Mann, diesmal deutlich lauter: "Ha, ich wusste doch, dass du denkst hier wär ne Katze. Komm, Spike, wir gehen..." :headbash:


    Das ist doch nun wirklich mal ein kreatives Kommando um seinen Hund abzurufen. :lachtot:

    Würde ich auch gern wissen, hab hier ja schon so das ein oder andere gelesen, doch so richtig hab ich keine Vorstellung vom wie und was.

    Haben heute den Härtetest im Bereich Alltagstauglichkeit gehabt. Waren auf einer Gartenaustellung/Messe, dort war es megavoll, jede Menge Menschen und Hunde. Und nachdem Hayly noch im letzten Jahr so einige Motzer in die Runde gab, war es heute nur toll.
    Ganz locker neben und durch die Menge, andere Hunde wurden höchstens kurz mal angesehen. Sie wartete geduldig neben und wenn wir am schauen und kaufen waren.
    Wärme, Menschenmassen, Lautstärke alles kein Problem, ließ sich sogar am Hundefutterstand nicht zum Fressen verleiten, sondern schaute uns erst an. Unser Fressmonster :ua_clap:

    Wenn ich einen gefunden hätte, hätte ich ihr heute einen Heiligenschein verliehen.
    Gegen abend gabs dann einen ganz entspannten Gang durch die Wiesen und nun ist sie platt. :D

    Muss das hier mal loswerden. :rollsmile:

    Wir waren heute mit Hayly in der Nähe von Kassel auf einer Art Gartenmesse/Ausstellung.
    Tolles Wetter usw. und so gefühlte 100 000 Menschen. Dazu bestimmt noch 10 000 Hunde in alles Varianten.

    Im letzten Jahr war es wesentlich leerer und da hatte Hayly noch so ein paar Motzer, die sie in die Menge geben musste.

    Aber heute trotz der Massen super cool und null Motzer, ganz locker lief sie neben uns und wartete geduldig, wenn wir mal hier und das schauen mussten.

    Einen Stand gabs auch für Hunde- Reiko Futter- da durfte sie dann gern mal probefressen.
    Auch da hat sie sich top verhalten und erst auf unser Okay gewartet. Das bei unserm Fressmonster. :hurra:

    Heute haben wir wirklich gesehen, was sie doch in einem Jahr so gelernt hat. Hätte sie heute dauerknuddeln können.
    Später haben wir noch einen entspannten Gang durch die Wiesen gemacht und nun ist sie vollkommen fertig. :sleep:

    Zitat

    und der Große hat keine Anstalten von Eifersucht gezeigt? Ich dachte eher, wenn man die Älteren so bissl aufs Abstellgleis stellt, dass sie dann erst Recht aufdrehen?

    Nun unsere Ersthunde waren bis auf Susi auch alle mal Zweithunde, daher hat das bisher immer recht gut geklappt.
    Natürlich gab es zu Anfang auch Auseinandersetzungen in denen die beiden Hunde ihre Position bestimmen mussten. Ich glaube das muss auch so sein, damit sie wissen wo sie stehen- wir hatten bisher immer nur Hündinnen.

    Wenn der Welpe da, blieb bei dem Älteren manches erstmal auf der Strecke, doch wir haben versucht es so oft wie möglich auszugleichen. Wenn einer beim Welpen zuhause blieb, hat der andere einen gr. Spaziergang oder so mit dem Älteren unternommen.
    Das Verzichten bzw. teilen gehört meiner Meinung dazu wenn zwei Hunde zusammen leben. Trotzdem bekommt auch heute noch jeder Hund mal die Gelegenheit allein was mit seinen Zweibeinern zu machen.

    Bei uns sind die Zweithunde eingezogen da waren die Ersthunde schon erwachsen. Susi war schon 10J. als wir uns einen Zweithund angeschafft haben. Nachdem Susi nicht mehr da war war Anka 3J. allein bis dann Hayly kam, da war sie 7 J.

    Ich fand es so recht gut, konnten wir uns da doch sehr um den Welpen kümmern und der Erste konnte auch mal eine Zeit etwas nebenbei laufen.
    Positiv fanden wir es, das die Kleinen sich viel Gutes von den Erwachsenen abgeschaut haben. Naja die ein oder andere Unart wohl auch.

    Der nächste Zweithund wird auch wieder einen erwachsenen Ersthund haben. Hayly ist nun 3J.

    Was ich nicht mehr machen würde ist einem Hund der schon ins Seniorenalter geht einen Welpen vorsetzten.

    Mit zwei recht jungen Hunden die noch in der Entwicklung sind, muss man sich einfach klar sein, das das viel Arbeit und Zeit kostet.
    Denn ich denke die brauchen beide auch einige Zeit allein zum lernen und trainieren.