Da hast du mich jetzt gründlich missverstanden.
Beiträge von Spikybub
-
-
Ich denke deine Hündin kannst du nur entweder so nehmen, wie sie sich dir gegenüber zeigt.
Oder du schaffst es dass du dich weniger nach ihr richtest, sondern sie sich an dir orientieren muss... Und du damit in ihrer Achtung/Priorität/etc. steigst
Aber das darf man nicht, dann ist man hier im Forum böse, böse, böse -
Genau und daher wird der Beagle sich immer eingeschränkt fühlen, auch wenn er ohne Leine wäre...
Nicht die Leine macht den Unterschied sondern die Einstellung ( erst des HH und dann) des Hundes muss man schaffen zu ändern. Rechtzeitig. Und wenn man dabei ein schlechtes Gewissen hat wird es sich nie ändern.
Hast du den von Welpenbeinen an? -
Krambambuli, deine mafiaerklärung finde ich einfach göttlich!!! Genau so...!
-
Danke für was?
Man schränkt den Hund doch sowieso ein, mit oder ohne Leine darf er nicht dauernd was seine Instinkte ihm sagen.
Ich denke viele Probleme mit dem Freilauf entstehen erst weil die HH sich nicht trauen die Hunde einzuschränken, in Wirklichkeit haben sie dauernd ein schlechtes Gewissen weil der Hund nicht immer tun darf was er "will".
Dabei ist der Hund doch gar nicht unglücklich, es ist einfach wie es ist für ihn.
Er kennt es nicht anders und fertig.
Er wird immer letztlich die Grenzen suchen, diese ist nicht schöner ob er sie jetzt bei 10 oder 200 m findet. So gesehen würde er nie "glücklich" sein, weil irgendwo ist immer Ende mit der Freiheit.Das Problem ist in der eigenen Einstellung.
-
Zitat
meinst du mich?
Und meinst du mich??
Nein, ich meinte das allgemein und auf bordys Beitrag bezogen mit dem Adrenalin beim laufen. -
Bei manchen Hunden ist dieses rumgerenne im Kreis auch "zwanghaft" und sieht für mich nicht mehr "nur" nach Freude aus...
Aber das kann man nur beim individuellen Hund beurteilen. -
Ich finde man darf alles solange es hund und Halter Spaß macht und der hund kontrollierbar ist.
Nur ich darf nix... Alles falsch! -
Zitat
Wieso muss ein Hund generell in der Nähe sein, damit er mit einem Auge und einem Ohr bei einem ist?
Das sind meine auch noch als recht kleine Flecken weit weg.
Bis aufs Kleinteil halt, die darf nicht so weit.LG
das SchnauzermädelMuss er ja nicht, nur sind die Ansichten, Umgebungen, Ansprüche und wünsche und Hunde(!) halt unterschiedlich.
-
Zitat
Mich persönlich, hat eher das nicht schnuppern dürfen etc stutzig gemacht. Das gehört für mich einfach zum Hund dazu
Es ist eben ein Bedürfnis, und wenn er dem niemals nachegehen kann (weil Freilauf immer im selben Gebiet, an der Leine beim Gassi gehen nicht erlaubt) habe ich doch das Gefühl, dass etwas erhebliches fehlt.
Klar, manchmal ist es nervig, man denke alleine dran, läufige Hündin will alles anpinkeln
An der Leine super nervig, und ich möchte sie da eben auch nicht ständig im Fuß laufen lassen und sie somit wieder sehr einschränken. Da mach ich einfach die Leine ab und los geht's
Sie hat ihren Freiraum und ich meine Ruhe
Das ist für beide entspannter, und sie kann in einem gewissen Rahmen mal tun, was sie möchte. Und ich kann es auch nicht konkret an Entfernung, Gebiet oder sonstigem ausmachen, wie "weit" sie laufen darf. Ich merke dann einfach, wenn ich langsam in ihren Hinterkopf verschwinde. Das können 2m sein oder aber auch 200m Entfernung.
Wo steht dass er nicht schnuppern darf?
Er kann auch im 5 m Radius schnuppern oder wenn ich Lauf sage oder wenn ich stehenbleibe.
Aber wenn ich gehe und er mit soll hat er ohne sich festzuschnuppern mitzukommen. Mit oder ohne Leine.
Ja.