Beiträge von Spikybub

    Es ist also kein Befehl für mich, Sitz oder komm oder such oder was weiß ich.
    Weil ich es ausschliesslich positiv erarbeite.
    Das ignorieren wird " geahndet" nicht das Signal durchgesetzt.

    Sobald ich die aufmerksamkeit wieder habe macht erces ja.

    Mir ist wichtig, dass das Signal positiv bleibt und nicht gebrüllt wird.

    Es gibt so viele HH die Hier oder Platz oder Fuß streng und laut sagen, genervt und ggf. Mehrmals und m.M.n. Damit diese Signale unter Stress stellen und nicht deren Nichtbeachtung.

    Mag eine Kleinigkeit sein, für mich ist sie WESENTLICH.

    So, vielleicht kann ich es anhand des Flaschenbeispieles noch besser sagen:
    Der Hund soll mir die Flasche geben. "bring's" o. Ä.
    Er ignoriert mich statt dessen.
    Ich erarbeite die nächsten Tage mit Futter usw. Mehr Motivation, dass er lieber tauschen mag.
    Wenn er dann mal nicht tauschen mag belege ich sein ignorieren mit nein, erzwinge aber niemals einen Befehl "bring's."
    Dieser bleibt positiv, nur das ignorieren wird negativ.

    Was also tust du wenn der Hund nun mal ins Platz gehen soll (statt Flasche geben) es aber nicht macht?!
    Dein Gegenüber ist kein Mensch der dir eine Flasche geben soll, sondern ein Hund den ihr SICHER (so hab ich euch eigentlich alle verstanden) im Platz sehen wollt, auf den "Befehl" hin.

    hmmm, ich finde schon dass ich so arbeite. :hust:
    Ich frage mein Pferd nach Trab, wenn es nicht trabt werde ich (angemessen) "unangenehm" - bis es trabt und dann ist alles wieder gut.

    Wie setzt du ein "Bleib" z.B. durch?

    Ich frage meinen Hund mit klarer, unmissverständlicher Geste nach "bleib" (Platz habe ich nicht), wenn er bleibt ist alles super. Wenn nicht bringe ich ihn "unsanft" wieder da hin wo er hätte bleiben sollen und dort ist alles gut und entspannt. Er hat innerhalb meines "Wunsches" immer einen "grünen Bereich" in dem er sich sicher fühlen kann und wird.

    Ich fürchte es ist schon so, wie du nicht denkst dass ich arbeite ;-)

    Ich habe aber keinerlei "Befehl" in Sinne von "körperlich durchsetzten" oder ein ins down drücken o.ä.
    Eher eine klare Signalsprache und ein Konsequenzen folgen lassen, wenn der Hund mich ignoriert.
    Mir ist es letztlich NICHT egal ob der Hund des macht oder nicht.

    Kennst du das nicht, wenn HH ihren Hund mit "PLAAATZZZZZZZ" anranzen? Der Hund "brav", fällt vor Schreck ins Platz, bleibt dort auch, aber er wird es nicht "positiv verbinden".
    Irgendwie kann ich es einfach nicht erklären - es ist mehr wie bem Pferd.
    Da muss ich schon allein aus Gewichtsgründen danach "fragen" und es dann in mehreren Phasen durchsetzten.
    Aber ich kann den Wunsch nicht "erzwingen".

    Es läuft alles über das schnelle Umschwenken "richtig/falsch", "ja/nein", "angenehm/unangenehm".
    Erklär mal wie du es machst?!

    Vielleicht meinen wir ja alle das Gleiche und schwafeln ganz fürchterlich aneinander vorbei...
    Bin neugierig!