Beiträge von Spikybub

    Zitat

    Shoppy hat zu einem anderen Thema geschrieben:




    Das beschreibt doch wunderbar, wie gross die Ablenkungen sein können :)


    Ja klar, absolut!
    Ich weiß dass die Ablenkung in der Sitation groß war.
    Trotzdem hat er davor an der gleichen Stelle 2 Dummys super geholt.


    Also "kann" er es ja anscheindend dank seiner großen Motivation ausblenden.
    Ich hätte wahrscheinlich einfach nach dem 2. aufhören sollen (wenn man das immer wüßte :-)
    Normalerweise sucht er ja in ruhigerem Gebiet und hat massenhaft Erfolgserlebnisse.


    Wenn ich unter Ablenkung gar nichts mach, dürfte ich auch in der Hundeschule nicht apportieren lassen.

    Hallo ihr zwei.


    Also dass ich die Ablenkung reduziere, da gehe ich schon konform mit euch.
    Dass er für Dummyspiele aber grundsätzlich zu jung sein soll, tut mir leid, da stimme ich gar nicht überein.
    In unserer Hundeschule ist das üblich, schon bei den Welpen und die Hunde haben damit wirklich eine sinnvollere Beschäftigung als Zerren, Jagen oder langweilen.
    Unser Trainer erklärt das mit der neuronalen Verknüpfung im Gehirn, die im Welpenalter stattfindet, die ihn prägen wird.
    Daher legt er großen Wert drauf, dass diese gemeinsamen Beschäftigungen sinnvoll sind.


    Dass mein Hund beim Gassi bei mir bleibt, sehe ich inzwischen als selbstverständlich.
    Er läuft auch nicht weg, wenn ich nichts weiter mache.


    "Einwirken" tue ich übrigens auf meinen Hund (ausser mit Jubelschreien) beim Apportieren gar nicht. Schon gar nicht "heftiger".
    Neulich (beschriebene Situation) habe ich Neeein gesagt, mehr auch nicht.
    Das mache ich auch wenn er den "falschen" Dummy holt, wenn ich mehrere auslege.
    Das hält ihn gar nicht vom freudigen Bringen ab, sondern fördert die Konzentration und die Zusammenarbeit.


    Ich respektiere eure Ansicht, es wäre aber auch schön, wenn ihr meine (und die Ideologie der Hundeschule, die ja nun auch nicht vollkommen daneben liegt mit jahrelanger Erfahrung und Erfolgen) respektieren könntet.


    Es gibt halt verschiedene Möglichkeiten und ich bin mit meiner ehrlich gesagt SEHR glücklich.
    Gerne höre ich ja eure Meinung zu meinen Fragen und nicht nur ein pauschales "zu jung".


    Grüße
    Caro

    Hi Tina,


    hab jetzt ENDLICH dein Video gesehen!!
    Schön, wie sie Gas gibt und motiviert ist.
    Ich finde das Vorsitzen nicht so schlimm, je nach Situation würde ich auch ab und zu einfach das schnelle Bringen belohnen und nicht ganz korrekt sein.


    Das mit dem "zu weit laufen" (meine Frage) meinte ich so, wie Aika es zeigt.
    Weiter laufen als die Markierung liegt.
    Aber ich sehe du hilfst ihr dann auch nicht, sondern wartest ab - und vertraust drauf, das sie da hinter der Kante keinen Hasen oder eine alte Brotzeit findet :-) sondern weiter sucht.
    Ja so ist das bei Spike auch manchmal.


    Schön ihr zwei!


    Liebe Grüße
    Caro

    Zitat

    Eigentlich ein Klassiker - kurz vor der Pubertät funktionieren antrainierte Dinge immer besser, der Hund scheint rasend schnell zu lernen und die Intelligenzbestie vor dem Herrn zu sein und dann kommt der Einbruch.


    Das ist jetzt nicht ungewöhnlich! :D
    Da muss wohl jeder durch, meinst du nicht?

    Zitat

    Er ist zu jung.


    Eigentlich ein Klassiker - kurz vor der Pubertät funktionieren antrainierte Dinge immer besser, der Hund scheint rasend schnell zu lernen und die Intelligenzbestie vor dem Herrn zu sein und dann kommt der Einbruch. Ich wüde die Dummies drei Monate zur Seite legen. Aber ich bin mit meiner "weniger ist mehr"-Haltung bei jungen Hunden in Beziehung auf Arbeit oft etwas unpopulär. Aber meine Hunde zeigen mir, dass ich damit auf dem richtigen Weg bin.


    Viele Grüße
    Corinna


    Hallo Corinna,


    naja, zu jung für was?
    Für etwas was ihm Spaß macht und offenbar seiner Natur entspricht?


    Irgendwas MUSS man mit dem Hund ja tun und stupides, womöglich ewig langes spazierengehen "prägt" nicht auf "ich bin wichtig und wir machen zusammen tolle Sachen".
    In der Hundeschule sagt unser Trainer lieber oft was tolles zusammen machen. Lieber 10 Dummys als immer nur spatzierengehen. Dann ist der Hund auch gelaufen, musste denken und wir haben "was zusammen gemacht".
    Der würde wohl noch weniger spazieren gehen.


    Was machst du denn mit deinen Hunden bis sie erwachsen sind?


    Grüße
    Caro

    Zitat

    Dein Hund ist erst sechs Monate alt?? Mach mal halblang! Oder muss er mit jährig ein Turnier laufen?


    In Hundeauslaufgebiet macht man doch kein Dummytraining - da hat es viel zu viele interessante Gerüche die den Hund mehr interessieren. Man macht es sich beiden nur unnötig schwer.


    Wildreiches Gebiet etc. zum trainieren ja, aber da müssen einige Dinge schon sitzen, der Hund kann sonst auch überfordert werden.


    Hallo Wildsurf,
    nein er muss kein Turnier laufen.
    Aber ich finde der Umgang mit dem Hunde sollte immer liebevoll, natürlich und auch progressiv sein. Sonst wirds auch bald dem Hund langweilig.
    Daher schaue ich ab und an wie progressiv ich sein kann - und wenns ihm zu viel ist gehe ich natürlich einen Schritt zurück. Er ist ja wirklich noch jung, das weiß ich auch. Nur dauerhaft einfache Markierungen, da konzentriert er sich z.T. kaum, weil es ihm zu einfach ist.
    Beim Suchen ist er Feuer und Flamme. :-)


    Das schliesse ich jetzt auch aus deiner Antwort:
    Du würdest in solch einem Gebiet keine Dummytraining machen!


    Solche grundsätzlichen Aussagen wie "... macht man doch nicht..." - hm, da bin ich immer vorsichtig.
    Warum denn nicht?
    Er holte bislang auch alles motiviert bei großer Ablenkung - auch in genau dem Gebiet, zuhause an der Katze vorbei, in der Hundeschule trotz der anderen Hunde etc. Ich finde das gehört schon auch zur "Prägung" :-)
    Nur das eine Mal hat er jetzt nicht geholt, bzw. war nicht motiviert, sondern von den Gerüchen abgelenkt..
    Daher überlege ich woran es lag.


    Pupertiert er?
    War die Ablenkung einfach ZU groß?
    Habe ich nicht früh genug aufgehort? (2 Dummies hat er davor ohne Probleme geholt - nach dem dritten wollte ich aufhören)
    Möchte er Grenzen wissen?


    Danke dir.

    Ich habe das Video leider immer noch nicht gesehen.
    Aber ich habe eine Frage an euch:
    Unterscheidet ihr die Geste oder das Signal wenn der Dummy nah oder weit weg liegt?


    Mein Kleiner markiert manchmal nicht besonders gut. D.h. er läuft zuerst z. B. viel zu weit. Bögelt zurück und findet dann immer und bringt.


    Ist das okay oder kann ich das bessere markieren üben?


    Wenn ich Blinds suchen lasse, ist es hier sinnvoll einfach die Richtung zu weisen oder unterscheidet ihr näherer Umkreis oder weiter weg?
    Wenn ja wie?
    Manchmal ist es unpraktisch dass er so weit läuft, wenn's das Gelände nicht zulässt.
    Mich würde interessieren wie ihr das handhabt und ob ihr solch problematische Gebiete meidet oder extra einbaut?
    Wie ist es mit geruchlich sehr stark ablenkenden Gegenden?
    (viele Hunde, Wildwechsel,...) baut ihr sowas ein?


    Mein 24 Wochen alter Jungspund hat gestern das erste Mal lieber an einem Baum geschnuppert nach dem schicken.
    Ich war in einer Hundegegend und vorallem total geschockt.


    Jetzt überlege ich ob es sein könnte dass er absichtlich überläuft und mir womöglich "eigentlich" manchmal aus der Hand geht.


    Ich freue mich über Meinungen.
    Danke euch.

    Ich kenne und hasse das auch.
    Wie wäre es wenn du es einfach regelst?
    Hund abblocken oder Leine davor auf den Boden.


    Dann kommt sie entweder nicht mehr - super. Oder du hast die Möglichkeit deinen Vortrag zu halten, möglichst so, dass alle ihn hören.