Beiträge von Eddy09

    Danke nochmal für die ganzen Antworten.

    Ich habe nochmal eine Frage. Mir wurde noch der Tamaskan empfohlen.

    Nach Recherche habe ich gesehen, dass der eigentlich erst mal viel zu groß ist, anderseits finde ich den Hund optisch und von der Beschreibung des Wesens sehr faszinierend.

    Kann mir zum Tamaskan irgendjemand hier näheres sagen / ob sowas doch passen könnte? Wobei ich wie gesagt denke er fällt wegen der Größe/Gewicht raus.

    Ich kann dazu leider nichts sagen, möchte aber zu Bedenken geben, je exotischer die Rasse ist, desto teurer und schwerer zu bekommen. Mitunter wartet man Jahre auf einen Wurf.

    Nachdem ich mir eben mal ein paar Eckdaten zu der Rasse rausgesucht habe, würde ich den alleine schon wegen seines Gewichtes und Größe ausschließen. Man muss halt auch bedenken, dass ein großer Hund länger braucht bis er ausgewachsen und belastbar ist und gleichzeitig früher und schneller altert. Da hast du unter Umständen dann gerade einmal 5 Jahre wirklich Freude an dem Hund. Mein Terrier ist zum Beispiel mit 13 Jahren noch wirklich fit, mit dem könnte ich problemlos noch irgendwo auf einen Berg steigen bzw mache es auch. Wenn ich den mit den anderen Hunden hier bei mir im selben Alter, aber von größeren Rassen, vergleiche, liegen da Welten dazwischen.

    Ich würde mir jedenfalls keine Tipps mehr bei dieser Züchterin einholen, sondern mich lieber mal selbstständig im Forum und allgemein in Büchern und im Internet belesen und mir eine eigene Meinung bilden. Meine Erfahrung ist, dass man vor allem bei Begleithund Rassen extrem auf gute Züchter achten muss, weil da doch recht viele mit „der Hund ist ein Stofftier“-Ansichten im Umlauf sind. Es ist absoluter Quatsch, was diese Frau von sich gibt.

    Musste gerade lachen beim Lesen, meiner ist zwar aus Deutschland und kein Bodeguero, aber wetterfest ist er dennoch nicht :grinning_squinting_face:die Beschreibung passte sehr gut auf ihn. Er hat sich letztens bei 38 Grad fröhlich in der Sonne geaalt ohne zu hecheln und war der Meinung, dass wir jetzt mal ein bisschen Action veranstalten könnten.

    Ich musste zwar theoretisch auch gleich an meinen Parson denken, der hätte da durchaus Freude dran, allerdings sehe ich ihn nicht bei Wetter- und Kälte resistent und glaube auch, dass dem bei dem Programm recht schnell die Sicherungen rausfliegen würden. Also vor allem beim Mountainbiken täglich. Da wäre hier nichts gewesen mit ohne Leine laufen, weil der Hund völlig high wäre. Dürfte auch auf den Jack Russell zutreffen. Mir fällt allerdings gerade auch keine Rasse ein, die die Kriterien erfüllen würde. Alles, was dichtes Fell hat, kenne ich als nicht so laufbegeistert und könnte im Sommer Probleme geben und die aktiven Rassen haben tendenziell einfach gut Jagdtrieb.

    Ich rufe mal noch Eddy09

    Daumen sind gedrückt.

    Gerade erst gesehen, dass ich gerufen wurde |)War in letzter Zeit nicht so aktiv hier.

    Samita Also für mich und Eddy waren die Prothesen auf jeden Fall die richtige Entscheidung und ich habe auch nicht den Eindruck, dass er da irgendein komisches Gefühl im Auge hat oder sowas. Das einzige Problem waren hier in der Anfangzeit allerdings regelmäßige Hornhautverletzungen, weil der blinde Hund mit Vollgas in Büsche gerannt ist, wenn ich nicht schnell genug reagiert habe. Das Problem hätte man ohne Augen natürlich nicht. Hat sich aber mit der Zeit eingespielt. Ansonsten hätte die Tierärztin mir dann eine Schutzbrille vorgeschlagen. Eddy trägt seine Prothesen inzwischen jetzt seit Sommer 2017, also ziemlich genau 5 Jahre. Also falls da noch irgendwelche Fragen sein sollten, gerne fragen, ich glaube ich kann da schon einigermaßen mit Langzeitberichten dienen. Ich wünsche euch auf jeden Fall alles Gute!

    corrier ich glaube der Thread in dem wir es mal relativ ausführlich diskutiert hatten war unter anderem dein Fotothread vor der OP. Aber ich meine es gab auch nochmal ein anderes Thema, wo ich mitgeschrieben habe, erinnere mich nur auch nicht mehr an den Titel.

    Der Hund war ein echter Sargnagel als Welpe und Junghund und ich hoffe, daß sie für immer unübertroffen bleibt.

    Erst neulich fiel mir wieder ein, wie sie sich mit 2 Jahren die Steilküste runterstürzte

    Oh mein Gott, das mit der Steilküste hat Eddy auch gebracht. Mehrmals. Auch mit 8 noch. „Da unten ist Wasser, da muss ich hin!!!“ und schneller als ich reagieren konnte, war der Hund da unten. Aber was ich noch viel krasser fand war, dass er die Wand auch wieder hoch kam. Die war fast senkrecht und echt hoch 🤦🏼‍♀️

    Ich muss sagen inzwischen ist unser Zusammenleben echt sehr entspannt. Das Tier läuft die meiste Zeit ohne Leine, weil er inzwischen nachdenken kann bevor er handelt und ich ihn nicht dauernd vor sich selbst schützen muss. Es wird fast ein bisschen langweilig :face_screaming_in_fear:

    Ich habe gestern auch gut gelacht. Ich gehe mit Eddy am Wald entlang. Dort war eine Kindergartengruppe. Die Kinder grüßen mich, ich grüße zurück. Kind zur Erzieherin: „War das ein Mädchen oder ein Junge?“. Die Erzieherin war etwas irritiert wegen der Frage, da ich doch recht eindeutig weiblich aussehe und meinte „Das war ein Mädchen, aber das hat man doch auch gesehen, xy“. Kind meinte darauf irgendwas, was ich nicht verstanden habe. Daraufhin dann die Erzieherin: „Ach ihr meint den Hund! Ja, das weiß ich nicht, da müsst ihr fragen!“. Kind ruft mir hinterher: „Ist der Hund ein Junge oder ein Mädchen?“. Ich meinte, dass Eddy ein Junge ist. Es war kurz Stille. Dann meinte ein Junge: „Hat der dann auch einen Pipimann? Also ich habe einen!“ (Danke für die Info) Ich: „Ja, der hat auch einen Pipimann“ (War innerlich schon am lachen). Erzieherin grinste auch schon. Junge nach kurzem Zögern: „Kann ich den mal angucken?“ :rolling_on_the_floor_laughing: Ich meinte mit fragendem Blick zur Erzieherin, dass er das von mir aus machen kann, solange er den Hund nicht anfasst. Naja, da lag er dann, der kleine Junge, ca 1m neben meinem Hund auf dem Boden und guckte erfreut seinen Penis aka „Pipimann“ an und und mein Hund hatte gefühlt tausend Fragezeichen im Gesicht :grinning_squinting_face: :zany_face:

    Die Kerbl hab ich auch, finde die okay aber dennoch keinen Vergleich zu den wirklich guten Maschinen.

    Kann sein, dass ich da den Vergleich auch einfach nicht so merke, weil ich noch nie eine andere zum Vergleich in der Hand hatte. Zusätzlich ist es vermutlich auch recht egal, weil ich einen kleinen Hund mit überschaubarer Fellmenge schere, das schaffen wohl die meisten Maschinen xD :ka:

    Ich hab zum Zweck des Terrier Scherens vor einiger Zeit günstig eine Kerbl DeloX im Set bei Zooplus gekauft. Finde die bisher echt super und vor allem leise. Hab dem ganzen ja anfangs nicht so getraut wegen des Preises, aber die Rezensionen waren auch ausschließlich gut und auch viele :ka:Bisher ist es jedenfalls super.

    Sind ältere Terrier (in dem Fall 9Jahre) eigentlich noch lernbegeistert? Oder sind die dann schon zu eigensinnig plus Altersstufe?

    Also Eddy ist jetzt 13 und findet Lernen nach wie vor toll. Der überschlägt sich fast, wenn ich den Klicker auspacke und macht auch immer noch jeden Schwachsinn mit.