Klingt ja nicht schlecht.
Bleibe weiter optimistisch und habe einfach ganz viel Geduld. Immer dran denken, für den Hund gibt es gute Gründe für sein Verhalten. Immer schön weiter üben, nicht zuviel auf einmal zumuten. Und auch dran denken, dass die eigenen Gefühle sich übertragen, also nicht mit dem Hund üben, wenn man schlechte Laune hat oder gestresst ist.
Viel Spaß und Erfolg Euch, und erzählt doch mal ab und an von Euren Erlebnissen :)
Beiträge von Gitte
-
-
Zitat
1. wenn es für dich gar nicht geht, lass es - es gibt sicherlich auch andere wirksame methoden. über die einschränkung mach dir keine sorgen. es geht ja um den lerneffekt. solange du dafür sorgst, dass der hund sich mind. 1x täglich so richtig verausgaben und austoben kann, ist es nicht schlimm, wenn die anderen spaziergänge eher eingeschränkt ausfallen. es gibt immer mal zeiten, in denen man leider mit dem hund nur zum geschäft verrichten rauskann (krankheitsbedingt z.b.)- wenn er gewohnt ist, bei jedem spaziergang stundenlang rumzudaddeln, wie er will, kann das echt ätzend werden
2. dann bietet sich wirklich als allererstes besuchertraining an. kann sein, dass das schon fast alles auflöst.
-
Zitat
Ähm der Tipp ist sicher nicht schlecht. Aber solange der Hund so hochfährt und dann der Zeitdruck (Familie will ja endlich los) reinkommt, wird der Hund nicht lernen, mit solchen Situationen umzugehen.
Ich würd es trennen und zwar ganz klar. Familienausflug und Hund lernt solche Situationen kennen und lernt damit umzugehen. Und erst wennd as sitzt, wird es mit dem Familienausflug verbunden.
du hast absolut recht. ich habe mich nicht gut ausgedrückt... mit dem besuch zuhause sollte erstmal geübt werden, und dann erst in fremdes terrain wagen, so meinte ich es. unter zeitdruck und stress, den man selbst überträgt, soll man nicht üben, das ist natürlich richtig...
-
erstmal sorry für den verzicht auf großbuchstaben, mein baby pennt grad auf mir
also, ich stimme sinaline zu, dass regelmäßiges training sehr hilfreich ist, um dem hund beizubringen, was spaß- und was pflichtgänge sind. bei meinem früheren hund hat es sehr gut funktioniert (collie, auch energiebündel), dass sie wusste, wenn sie ihren gang bekommt, wird getobt, in der stadt ist konzentration aufs beifuß gehen angesagt.
wie reagiert sera eigentlich aiuf besucher, vor allem fremde? es würde sich anbieten, mit denen zu üben, falls das verhalten da auch defensiv ist. im vertrauten umfeld ist es sicherlich leichter, mit ihr zu üben. sie muss vertrauen bekommen, dass ihr anzeigt, wer ok ist. -
Zitat
Du sagst sie hat Zahnstein? - vllt. hat sie auch Zahnweh
(...)
Auch die TÄ haben Elektrolytlösungen für die Tiere.Der Zahnstein ist schon besser geworden. Da sie keine Kausachen mag, habe ich mit ihr viel an Seilen und Stöcken Zerrspiele gemacht, die haben 1a geholfen :) Vielleicht hatte es wirklich auch damit zu tun.
Das mit den Elektrolytlösungen ist super, das merke ich mir!
Leider hat sie gerade eben beim Gassigehen Blut gekotet und nicht zu knapp - ich befürchte, meine Sorgen waren begründet
zum Glück habe ich noch heute den Termin bekommen...
-
Auto haben wir nicht, aber Schleppleine ist eine wunderbare Idee, danke!
-
Wieso schimpfen? Finde es schön, dass Ihr Euch so viel Mühe gebt und auch eine Hundeschule besucht.
Eine Ferndiagnose finde ich immer schwierig, da ich finde, man müsste auch sehen, wie der Hund im Alltag behandelt wird - aber eine Frage hat sich bei mir während des Lesens gestellt: Darf der Hund grundsätzlich nur an der Leine spazierengehen oder hat er auch Möglichkeiten zum Freilauf?
Könnte es sich vielleicht um Verteidigungsverhalten handeln? Klingt so, als ob Eure Sera das Gefühl hätte, sie müsste Euch schützen und den Chef spielen.
-
Danke nochmal für Eure Tipps.
Ich habe jetzt endlich ein Futter gefunden, welches sie frisst. Ist Welpen-Schonkost (Nassfutter) von Majestic. Das liebt sie und hat jetzt 2 Tage hintereinander morgens und abends gefressen.
Trotzdem habe ich jetzt einen Termin bei einem anderen TA gemacht, den mir ein Freund empfohlen hat - sicher ist sicher :) -
Hallo Ihr,
ich mal wieder mit meiner kleinen Süßen.
Ich habe meine Hündin ja jetzt erst seit ca. einem Monat und wir sind sozusagen noch in unserer Kennenlernphase.
Seit Silvester gibt es ein Problem und ich wüsste gern, ob jemand damit Erfahrung hat weil ich gerade selbst nicht so recht weiß, was ich machen kann.
Eigentlich ist die Kleine überhaupt nicht geräuschempfindlich, sie ist ja auch mit kleinen Kindern aufgewachsen. Silvester allerdings hat sie nicht gut weggesteckt. Wir hatten schon versucht, es schonend zu gestalten und sie vorsichtshalber nur an der Leine Gassi geführt. Vor Aufregung hat sie trotzdem frühmorgens in die Wohnung gekotzt und gekotet. Soweit fand ich das nicht schlimm, passiert mal.
Allerdings kann ich jetzt nur noch an der Leine mit ihr Gassi gehen, sonst reißt sie sofort aus und rennt nach Hause. An der Leine macht sie natürlich leider kein Häufchen. Nachdem ich gestern mit ihr 4x draußen war, hat sie spätabends wieder nicht gemacht. Ich habe sie also von der Leine gelassen und prompt rannte sie wieder nach Hause. Habe sie dann einfach wortlos wieder an die Leine gemacht und mit ihr wieder Gassi gegangen. Wenn sie gepinkelt hat, habe ich sie gleich gelobt. Aber sie hat kein Häufchen machen können. Finde ich an der Leine auch schwierig. Heute morgen war die Wohnung wieder vollgekackt, klar, irgendwann muss es ja raus.
So kann es nicht weitergehen, wie kann ich ihr helfen, endlich drüber hinwegzukommen?
Danke im Voraus... -
Luna und Twinkle, danke für die Tipps, das habe ich leider schon versucht.
Hallo dieschweizer, Du hast schon Recht, ich kenne auch keinen gesunden Hund, der hungert - der Tierarzt hatte tatsächlich nur oberflächliche Untersuchungen gemacht. Ich werde gleich am Montag versuchen, ob ich noch irgendwo einen Termin bekomme.
Dachte nur, ich reagiere über, weil ich dem Arzt eigentlich bislang immer vertraut habe... Danke für die Antwort!