Trollalarm?
Man darf ohne Genehmigung keine Wolfhybriden halten.
Trollalarm?
Man darf ohne Genehmigung keine Wolfhybriden halten.
Naja ich habe die Befürchtung, dass vom Frisbeespielen das Stresslevel so hoch geschossen ist, dass sie nicht mehr runter kommt. Also sie rammelt nicht nur aus der Bewegung raus sondern sie liegt auf dem Platz, Katze rennt vorbei, sie springt auf, hinterher und versucht sie zu rammeln (was sie bei den Katzen noch nie geschafft hat)
Menschen hat sie noch nie gerammelt.
Hallo,
meine Hündin Zora (Aussie/unbekannt Mix) versucht grade alles Vierbeinige zu rammeln was sich schnell bewegt. Also Jago, meine Katzen, der Hund meiner Freundin...
Als ich sie vor 3 Jahren bekommen habe war sie eine Riesen Baustelle. Kontrollfreak, 0 Frustrationstoleranz und eine knackige Verlassensangst. Autos, Fahrradfahrer und Jogger, Katastrophe.
Eigentlich haben wir mit viel Training alles gut im Griff gehabt. Autos, Jogger.... sind überhaupt kein Thema mehr. Sie zeigt eine große Objektfixiertheit, die ich mir in so fern zum Nutzen mache, dass ich damit an Baustellen, wie zum Beispiel jagen, arbeite. Also Ball gibts nur als Superbelohnung zum Beispiel.
Seid einigen Tagen fängt Zora eben an mit dieser krassen Rammelei, die ich natürlich sofort unterbinde, wenn sich 4 Beiner schnell bewegen. Ich habe das Gefühl, dass da das Hütitüti wieder durch kommt.
Jetzt wo ich es schreibe fällt mir auf, dass das Gerammel los ging nachdem ich mal wieder eine Frisbee ausgegraben habe.
Meint ihr das könnte im Zusammenhang stehen? Beim Frisbee darf sie ja schon recht unkontrolliert ihre Objektfixierung ausleben. Also bei jeglichem sonstigen Wurfspielen muss sie abliegen und darf erst nach Freigabe hinterher. Das ist ja bei der Frisbee nicht so der Fall...
Für 50 Euro bekommst du kein Pferd vernünftig untergestellt.
Suche dir doch wirklich eine Reitbeteiligung und nehme mit der Reitbeteiligung Einzelunterricht. Dann bekommst du schon mal eine ungefähre Vorstellung davon wie viel alleine Einzelunterricht kostet.
Mich wundert es, dass hier fast keiner den TA erwähnt. Mich hat es grade erst mal wieder 600 Euro gekostet nur um herauszufinden was Pferdi jetzt eigentlich schon wieder hat. Von Medikamenten und Folgekosten mag ich gar nicht reden.
Ich kenne leider auch einige Leute die nicht reiten können und ein Pferd haben. Lustigerweise kaufen die sich immer alle Friesen.... ![]()
Also ich bin zwar nicht die beste Reiterin, aber ich habe seid ich 3 Jahre alt bin mit Pferden zu tun.
Ich gebe übrigens Anfängerunterricht, leider bin ich nur sehr weit von dir weg.
Bei mir gibt es keine einzelnen Stunden, sondern nur einen kompletten 3 Stunden Nachmittag und da ist putzen, misten, Koppel absammeln, füttern... alles dabei. Meine , bisher nur Kinder, Reitschüler bekommen Unterricht im Pferde führen, Bodenarbeit und Pferdesprache. Wenn ich Schüler einzeln habe gibt es auch mal einen Handpferdausritt.
Ich stelle grade meine Pferde auf gebisslos um. Ich möchte sie als auf das Glücksrad umstellen, weil man damit sehr flexibel einstellen kann.
Meine Schüler reiten bisher mit Halfter oder Sidepull und Voltigurt und Pad.
Obwohl ich Anfängerunterricht gebe nehme ich selber auch Reitunterricht und weiß, dass ich noch viel zu lernen habe.
Ich habe inzwischen auch langsam ein paar Erwachsenenanfragen.
Tja, leider bin ich wirklich einfach ein paar 100 km zu weit weg von dir...
ZitatAlles anzeigenReißverschluss aufziehen
Abgabedatum: 12.01.2013 (ist das zu kurz? Dann ändern wir das ggf. noch mal)
sicher:
- Püdelchen mit Rafinha und Moon
-
unsicher:
- Peachelotte mit Peaches (ich muß mal schauen, ob ich das ruhig mit ihr hinbekomme)
- Enting mit Nola (habe im Moment ziemlich viel zu tun, aber wir probieren es auf jeden Fall)
- pony82 mit Zora und/oder Jago (cooler Trick. Muss schauen, ob ich es mit dem Filmen schaffe)
Huhu.
Machst du mit Paula den Krankengymnastik? Als mein Hund den ich früher hatte mal einen Kreuzbandriss hatte mussten wir ewig mit ihr Krankengymnastik machen.
Vielleicht kann der Tierarzt oder eine Physiotherapeutin für Hunde ein paar Übungen zeigen, die du vor dem Treppenlaufen machen kannst, damit dein Hund keinen "Kaltstart" hat bevor sie Treppen läuft. Oder du bewegst sie irgendwie in der Wohnung mit kleinen Spielchen oder so. Ich denke direkt vom Liegen ins Treppen laufen ist halt blöd.
Ich wünsch dir viel Kraft
PS: Das was du von den Hunden untereinander beschrieben hast ist gar nicht so ungewöhnlich. Das Kopf wegdrehen ist in der Hundekommunikation normal und eine wichtige Beschwichtigungsgeste
ZitatEine Hündin kann natürlich schon zu Beginn der Läufigkeit in die Standhitze kommen. Die Blutung hat damit nichts zu tun. Der Beginn der Standhitze ist nicht bei jeder Hündin gleich.
Aber glaube mir, wenn Du beide Geschlechter zu Hause hast, dann bemerkst Du, wann die Standhitze da ist. Ein Rüde kann Dir 100 % "sagen", wann es so weit ist.
Ich habe beide Geschlechter zu hause und wenn ich sie lassen würde hätten sie 3 Wochen non stop Sex.
ZitatJa ist eine Wiederholung.
Und ich verstehe bis heute nicht, warum ein Pferd unbedingt an der Doppellonge gehen können muss
![]()
Wäre es beim Ausritt ein großes Problem, könnte ich es ja verstehen, aber das wird ja eher als nebensächlich abgetan, aber die Doppellonge....
Naja, meine Kissing Spines Stute arbeite ich viel mit der Doppellonge, weil es toll ist für den Rücken. Vor einigen Monaten habe ich ein Shetty gekauft, auch die muss ich an der Doppellonge arbeiten, da sie mich nie tragen können wird und ich sie einfahren möchte. Ein Muss für Doppellonge sehe ich auch nicht, aber es ist schon nicht unpraktisch.
Ich behaupte jedoch nach wie vor, dass die Reaktion des Pferdes jetzt nicht so wahnsinnig ungewöhnlich war. Wenn die komische Besitzerin da einfach was um den Arsch gespannt hat ohne es davor aufzubauen wundert es mich nicht, dass Fluchttier Pferd so reagiert. Alles was Sandra da gemacht hat macht man eigentlich eh bevor man die Doppellonge dran hängt.
Ich finde es eine schwierige Frage, weil ich deine Hunde nicht kenne.
Ich habe einen kastrierten Rüden und eine intakte Hündin. Ich muss bei Läufigkeit trotzdem trennen, da die beiden es sonst schaffen ineinander zu stecken wenn ich nur kurz aufs Klo gehe.
Ich traue es mir nicht zu meine beiden Hunde so zu managen, dass sie beide intakt sein können. Meine Hunde begleiten mich fast überall hin und sind daher, zum Beispiel auf meinem gepachteten Ponyhof, auch nicht 100% unter meiner ständigen Aufsicht. Da machen so oft mal Kinder oder Kollegen eine Türe auf hinter der ein Hund weg gesperrt ist oder so.
Was mir ein bisschen zu denken gibt ist, dass hier alle so pauschal raten die Hündin zu kastrieren.
Ich habe aufgrund meiner Weiterbildung zur Tiergestützten Pädagogin in den letzten zwei Jahren eine ganze Menge Fachleute auf dem Hundegebiet kennengelernt, die mir alle gesagt haben, dass es super war Zora nicht zu kastrieren, weil sie von ihrer Art her schon sehr leicht reizbar und zickig und unsicher in ihrer Rolle ist und die Wegnahme der Hormone sicher dazu geführt hätte, dass sie schwieriger mit anderen Hunden wird. Man merkt auch, dass sie von Läufigkeit zu Läufigkeit cooler mit Hunden und Menschen wird.
Spannend finde ich auch die Aussage, dass die Hunde nur in den Stehtagen getrennt werden. Die Hündin von Bekannten ist Anfang des Jahres trächtig geworden. SIe war ganz am Anfang der Läufigkeit, hat voll geblutet und war definitiv noch nicht in den Stehtagen. Shit Happens, bei Hunden wie auch bei Menschen. Hormone und körperliches lassen sich nie 100% voraus sagen.
Ich bin absolut gegen die Vermehrung von Hunden und daher kein absoluter Kastrationsgegner, weil ich so viele Leute kenne, die ihre Hunde nicht im Griff haben. Ich finde es jedoch sehr wichtig erst alle Möglichkeiten zu checken und mit einem erfahrenen Hundefachmann/frau darauf zu schauen wie der Charakter des Hundes ist und was für Auswirkungen das fehlen der Hormone dadurch hat.
Mein Jago hat sich 0 durch die Kastra verändert. Läufige Hündinnen findet er spannend, ansonsten ist er zu allen Hunden freundlich, pöbelnden geht er aus dem Weg und wenn sein Mädchen läufig ist findet er andere Hunde eher doof, egal ob Männlein oder Weiblein, da dürfen nur Freunde in die Nähe, mit denen würde er Zora dann jedoch auch teilen.
Also ich hab das bei Zora früher auch mit einem Stoffkennel gelöst. Ich komm aus einer absoluten Hundefamilie und bei unseren Festen waren dann oft auch nicht nur viele Menschen sondern auch noch ne Menge Hunde.
Kennel und nen Kong mit gefrorener Leberwurst oder ne Leckerlieflasche rein. Der Kennel war trotzdem im Raum, so dass Hundi trotz allem dabei war. Meistens war die Türe offen, manchmal hab ich sie zu gemacht, nicht damit Zora nicht raus kann, sondern dass die anderen Hunde nicht rein können und sie in Ruhe ihre Leckerei genießen kann.